Evridiki
Evridiki Theokleous (griechisch Ευρυδίκη Θεοκλέους, * 25. Februar 1968 in Limassol) ist eine zyprische Sängerin. Als Künstlernamen wählte sie ihren Vornamen. Sie repräsentierte die Republik Zypern mehrfach beim Eurovision Song Contest.
Werdegang
Evridiki wuchs in Nikosia auf. Nach der Schule genoss sie eine musikalische Ausbildung, unter anderem in Paris und Boston. 1989 zog sie nach Athen, wo sie 1991 ihr erstes Album veröffentlichte. 1994 heiratete sie den Musiker und Komponisten Giorgos Theofanous. Sie wurde bald zu einer der führenden Pop-, Rock- und Laika-Sängerinnen in der Republik Zypern und in Griechenland. Außerdem wirkte sie bei Musical-Produktionen mit und nahm Duette mit verschiedenen Kollegen auf.
Eurovision Song Contest
Evridiki trat dreimal für Zypern beim Eurovision Song Contest an: 1992 mit Teriazoume (Platz 11), 1994 mit Ime anthropos ki ego (wiederum Platz 11) und 2007 mit dem französischsprachigen Comme ci comme ça (Platz 15 im Semifinale).
Diskografie
Alben
- 1991 – Gia proti fora („Zum ersten Mal“)
- 1992 – Poso ligo me xeris („Wie wenig du mich kennst“)
- 1993 – Misise me („Hass mich“)
- 1995 – Fthinoporo gynekas („Herbst einer Frau“)
- 1996 – I epomeni mera (Doppel-CD mit einer Liveaufnahme) („Der nächste Tag“)
- 1997 – Pes to mou afto („Sag mir das“)
- 1998 – Dese mou ta matia („Verbinde mir die Augen“)
- 1999 – To koumbi („Der Knopf“)
- 2000 – Ola dika sou („Alles für dich“)
- 2002 – Live ki allios („Live und anders“)
- 2003 – Oso fevgo gyrizo („So oft ich gehe, so oft komme ich wieder“)
- 2004 – Best Of
- 2005 – Sto idio vagoni („Im gleichen Wagen“)
- 2007 – 13
Weblinks
- Evridiki in der Internet Movie Database (englisch)
- Website
- Zypern:Evridiki bei eurovision.de
- Evridiki bei Discogs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Evridiki |
ALTERNATIVNAMEN | Theokleous, Evridiki |
KURZBESCHREIBUNG | zyprische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1968 |
GEBURTSORT | Limassol, Republik Zypern |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Chipre en el Festival de la Canción de Eurovisión
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Autor/Urheber: Indrek Galetin, Lizenz: Nagi BY SA
Eurovision Song Contest 2007
Cyprus: Evridiki - Comme ci, Comme ca