Even Northug

Even Northug
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
NationNorwegen Norwegen
Geburtstag26. September 1995 (28 Jahre)
GeburtsortMosvik, Norwegen
Karriere
DisziplinSkilanglauf
VereinStrindheim IL
Statusaktiv
Medaillenspiegel
U23-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Nationale-Medaillen1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
 Skilanglauf-U23-Weltmeisterschaften
Bronze2018 GomsSprint
 Norwegische Meisterschaften
Bronze2016 TromsøStaffel
Bronze2022 LygnaTeamsprint
Silber2023 VindSprint
Bronze2023 TolgaTeamsprint
Gold2024 BeitostølenSprint
Silber2024 LillehammerTeamsprint
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup11. März 2015
 Weltcupsiege im Team1  (Details)
 Gesamtweltcup17. (2022/23)
 Sprintweltcup3. (2022/23)
 U23-Weltcup6. (2017/18)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 Sprintrennnen014
 Teamsprint110
Platzierungen im Continental Cup (COC)
 Debüt im Continental Cup24. Februar 2015
 Continental-Cup-Siege2  (Details)
 SCAN-Gesamtwertung18. (2015/16)
 Podiumsplatzierungen1.2.3.
 SCAN-Einzelrennen201
letzte Änderung: 25. März 2024

Even Northug (* 26. September 1995 in Mosvik) ist ein norwegischer Skilangläufer.

Werdegang

Northug wurde im Januar 2014 bei den Nordischen Junioren-Skiweltmeisterschaften im Val di Fiemme Neunter im Sprint und belegte bei den Norwegischen Meisterschaften im März desselben Jahres in Gålå Rang 11 im Skiathlon. Im Januar 2015 erreichte er bei den nationalen Titelkämpfen in Røros Platz 16 im Sprint. Ende Februar 2015 hatte Northug in Jõulumäe seinen ersten Einsatz im Scandinavian-Cup. Mit Rang drei im Sprint in der klassischen Technik erzielte er dabei im ersten Rennen gleich seine erste Podiumsplatzierung. Im März 2015 gab Northug mit Rang 47 im Sprint in Drammen sein Debüt im Skilanglauf-Weltcup. Im Januar 2016 holte er im Sprint in Östersund seinen ersten Sieg im Scandinavian-Cup.

In den darauffolgenden Saisonen bekam er immer nur vereinzelt die Möglichkeit im Weltcup an den Start zu gehen. Seine Weltcupstarts erfolgten ausschließlich im Sprint, wobei sein bestes Weltcupergebnis ein sechster Platz im Sprint von Dresden im Januar 2018 darstellt. Bei den U23-Weltmeisterschaften 2018 in Goms gewann er die Bronzemedaille im Sprint. In der Saison 2021/22 holte er in Dresden im Teamsprint seinen ersten Weltcupsieg und belegte bei der Tour de Ski 2021/22 den 53. Platz. Zudem siegte er in Otepää beim Scandinavian-Cup im Sprint beendete die Saison auf dem 24. Platz im Gesamtweltcup sowie auf dem achten Rang im Sprintweltcup.

Erfolge

Weltcupsiege im Team

Nr.DatumOrtDisziplin
1.19. Dezember 2021Deutschland Dresden6 × 1,3 km Teamsprint Freistil1
1 
Mit Thomas Helland Larsen.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Nr.DatumOrtDisziplinSerie
1.9. Januar 2016Schweden Östersund1 km Sprint klassisch1Scandinavian Cup
2.11. Februar 2022Estland OtepääSprint FreistilScandinavian Cup

1 
Nach dem witterungsbedingten Ausfall der Sprintfinals wurde das Ergebnis der Qualifikation gewertet.

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
PlatzierungDistanzrennenaSkiathlon
Verfolgung
SprintEtappen-
rennenb
GesamtTeam
≤ 5 km≤ 10 km≤ 15 km≤ 30 km> 30 kmSprintStaffel
1. Platz 1
2. Platz111
3. Platz44
Top 1026262
Punkteränge35354
Starts13371424
Stand: Saisonende 2023/24
a 
inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b 
Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale


Weltcup-Gesamtplatzierungen

SaisonGesamtSprint
PunktePlatzPunktePlatz
2015/164485.4445.
2017/189755.9722.
2019/2015115.1568.
2020/211697.1658.
2021/2225624.2518.
2022/2384317.8433.
2023/2477326.7736.

Persönliches

Northug ist der jüngere Bruder von Petter und Tomas Northug, die ebenfalls Skilangläufer sind.[1]

Einzelnachweise

  1. Profil von Even Northug auf der Website des Team Northug (Memento vom 18. Januar 2015 im Internet Archive) (norweg./engl.; abgerufen am 24. Februar 2015).
Commons: Even Northug – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien