Evelyn García

Evelyn García Straßenradsport
Evelyn García (2015)
Evelyn García (2015)
Zur Person
Vollständiger NameEvelyn Yessenia García Marroquín
Geburtsdatum29. Dezember 1982
NationLointek Team
DisziplinStraße, Bahn
Wichtigste Erfolge
UCI-B-Weltmeisterschaften
2003: Silber – Einerverfolgung, Zeitfahren
2007: Gold – Verfolgung
2007: Silber – Punktefahren
Panamerikanische Spiele
2011: Silber – Einzelzeitfahren
2010: Bronze – Einzelzeitfahren
Panamerikanische Meisterschaften
2011: Silber – Straßenrennen
Zentralamerikaspiele
2010: Gold – Straßenrennen
2013: Gold – Einzelzeitfahren
Zentralamerika- und Karibikspiele
2010: Silber – Einzelzeitfahren
Salvadorianische Straßenmeisterschaften
2006, 2009, 2010: El SalvadorEl Salvador – Straßenrennen
2009, 2010: El SalvadorEl Salvador- Einzelzeitfahren
Wichtige Radrennen – Gesamtwertung
2004, 2007: Vuelta Ciclista Femenina a el Salvador
2009, 2010: Vuelta a Costa Rica
Letzte Aktualisierung: 16. Februar 2014

Evelyn Yessenia García Marroquín (* 29. Dezember 1982 in Santa Ana) ist eine salvadorianische Radrennfahrerin, die auf Straße und Bahn aktiv ist. Seit Beginn der 2000er Jahre ist sie eine der erfolgreichsten Radsportlerinnen Mittelamerikas.

Sportliche Laufbahn

Im Alter von 15 Jahren begann Evelyn García 1997 mit dem Radsport. Seit 2001 ist sie im Profiradsport aktiv. Nach Maureen Kaila (1996 und 2000) war sie die zweite salvadorianische Radrennsportlerin, die an Olympischen Spielen teilnahm. Sie startete dreimal – 2004, 2008 und 2012 – bei Olympischen Spielen; 2012 in London war sie die Fahnenträgerin von El Salvador bei der Eröffnungsfeier.[1] Ihre beste Platzierung bei Olympia war 2008 ein zwölfter Platz in der Einerverfolgung auf der Bahn.

2013 gewann García das 20-Kilometer-Einzelzeitfahren bei den Central American Games, an denen sie im Trikot ihres Landes teilnahm.[2]

Sei gewann bei den panamerikanischen Spielen in Guadalajara 2011 die silberne und 2015 in Toronto die bronzene Medaille. In zwischen hat der salvadorianische Radsportverband (FSC) aber seine Unterstützung eingestellt.

Nationale Auszeichnungen

  • Estrella del Ciclismo Espiga Dorada (Goldene Ehrennadel) des ILC/CID, 1999, 2001, 2002, 2003, 2004 und 2005
  • Águila de Oro und Súper Águila INDES 2003 und 2004

(Quelle: Comité Olímpico de El Salvador[3])

Privates

Evelyn García lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern (* 2014)[4] in Spanien.[5]

Teams

  • 2005–2006 Nobili Rubinetterie-Menikini-Cogeas
  • 2007 Cmax Dila-Guerciotti-Cogeas
  • 2008 Chirio-Forno d’Asolo
  • 2009 Fenixs-Edilsavino
  • 2012 Be Pink
  • 2013 Pasta Zara-Cogeas
  • 2015 Lointek Team

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Evelyn Garcia, El Salvador. Go Fug Yourself, 29. Juli 2012, abgerufen am 16. Februar 2014 (englisch).
  2. Website GSG-Team (Memento vom 22. Februar 2014 im Internet Archive)
  3. Comité Olímpico de El Salvador (Memento vom 28. März 2008 im Internet Archive)
  4. Carlos Vides: Evelyn García con una nueva carrera: ser madre. Edhdeportes, 30. Dezember 2013, abgerufen am 17. Februar 2014 (spanisch).
  5. https://historico.elsalvador.com/historico/553817/evelyn-garcia-la-federacion-de-ciclismo-me-quito-todo.html

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
La ciclista Evelyn García.jpg
Autor/Urheber: Jérémy-Günther-Heinz Jähnick , Lizenz: CC BY-SA 3.0
La ciclista Evelyn García