Evans-Firnfeld

Evans-Firnfeld
LageViktorialand, Ostantarktika
GebirgeTransantarktisches Gebirge
Koordinaten72° 45′ S, 164° 30′ O
Evans-Firnfeld (Antarktis)
Entwässerungdiverse Gletscher
Karte des Evans-Firnfeldes von 1967, umgeben von Freyberg Mountains, Victory Mountains, The Pleiades, Mesa Range und den Monument-Nunatakkern

Karte des Evans-Firnfeldes von 1967, umgeben von Freyberg Mountains, Victory Mountains, The Pleiades, Mesa Range und den Monument-Nunatakkern

Das Evans-Firnfeld ist ein großes Firnfeld im nördlichen Viktorialand, das unter weiteren den Tucker-, den Mariner-, den Aviator-, den Rennick- und den Lillie-Gletscher speist.

Die Nordgruppe einer von 1963 bis 1964 durchgeführten Kampagne im Rahmen der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition benannte es nach Petty Officer Edgar Evans (1876–1912), einem Teilnehmer der Terra-Nova-Expedition (1910–1913) unter der Leitung des britischen Polarforschers Robert Falcon Scott. Evans kam wie später auch Scott und drei weitere Begleiter bei dieser Expedition auf dem Rückmarsch vom geografischen Südpol ums Leben.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

C72193s5 Ant.Map Freyberg Mountains.jpg
1:250,000-scale topographic reconnaissance map of the Freyberg Mountains area from 162°-163°30'E to 72°-73°S in Antarctica, including the Evans Névé. Mapped, edited and published by the U.S. Geological Survey in cooperation with the National Science Foundation.
Antarctica relief location map.jpg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion