Evangelische Stadtkirche Lorch
Die evangelische Stadtkirche steht in Lorch, einer Stadt im Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg als Baudenkmal eingetragen. Die Kirchengemeinde gehört zum Kirchenbezirk Schwäbisch Gmünd der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Die Kirche wurde von der Denkmalstiftung Baden-Württemberg zum „Denkmal des Monats Dezember 2015“ ernannt.
Beschreibung
Die Saalkirche wurde 1474 erbaut. Sie besteht aus dem Langhaus, dem eingezogenen, von Strebepfeilern gestützten Chor mit Fünfachtelschluss im Osten, der erst 1507 vollendet wurde, und dem Kirchturm an der Nordwand des Langhauses. Er wurde später mit einem Geschoss aufgestockt, das die Turmuhr und den Glockenstuhl enthält, und mit einem schiefergedeckten, spitzen Helm bedeckt. Die Maßwerkfenster sind mit Fischblasen verziert.
Der Innenraum des Chors ist mit einem Netzrippengewölbe überspannt. In das Langhaus wurden 1728 Emporen eingebaut, deren Brüstungen mit Tafelbildern verziert sind. Die Orgel wurde 1808 von Johann Viktor Gruol dem Älteren gebaut.
Literatur
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I, Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Deutscher Kunstverlag, München 1993, S. 472.
Weblinks
Koordinaten: 48° 47′ 54,5″ N, 9° 41′ 18,8″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Vux, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Evangelische Stadtkirche Lorch im Ostalbkreis wurde 1474 erbaut. Empore Kirchenschiff Chor
Autor/Urheber: dealerofsalvation, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Stadtkirche Lorch