Eva Birnerová
Eva Birnerová ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Eva Birnerová 2013 in Wimbledon | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 14. August 1984 | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2002 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.131.089 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 333:306 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 59 (29. Januar 2007) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 183:199 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 3 WTA, 11 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 52 (21. Mai 2012) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Eva Birnerová (* 14. August 1984 in Duchcov, ČSSR) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin. Ihr Vater Stanislav Birner und ihre Schwester Hana waren ebenfalls Tennisprofis.
Karriere
Birnerová, die Rasenplätze bevorzugt, begann im Alter von vier Jahren unter Anleitung ihres Vaters, Stanislav Birner, der ebenfalls Tennisprofi war, mit dem Tennisspielen. 1998 ging sie bei ITF-Turnieren an den Start, 2002 gab sie ihren Einstand auf der WTA Tour. In den Jahren 2002 und 2003 spielte sie jeweils eine Doppelpartie für die tschechische Fed-Cup-Mannschaft, die sie beide verloren hat.
Ihren ersten WTA-Titel gewann Birnerová am 13. August 2006 in Stockholm, wo sie im Endspiel an der Seite von Jarmila Gajdošová die Paarung Zi Yan/Jie Zheng in drei Sätzen besiegte. Der zweite Turniersieg errang sie im Juli 2011 in Bad Gastein, wo sie zusammen mit Lucie Hradecká im Finale Jarmila Gajdošová und Julia Görges in einem engen Dreisatzmatch bezwingen konnte. Der dritte Titelgewinn gelang ihr im Februar 2012 in Bogotá an der Seite von Alexandra Panowa. Am 21. Mai 2012 erreichte sie im Doppel mit Platz 52 ihre beste Position in der Weltrangliste.
Im Einzel zog sie 2011 beim WTA-Turnier von Taschkent ins Endspiel ein, das sie gegen Xenija Perwak mit 3:6 und 1:6 verlor. Bei den Australian Open und den French Open, bei denen sie 2005 jeweils das Achtelfinale erreicht hatte, schied sie 2012 in der ersten Runde aus; in Wimbledon und bei den US Open scheiterte sie jeweils in der Qualifikation. 2013 machte sie erneut in Wimbledon auf sich aufmerksam, wo sie erst in der dritten Runde gegen Mónica Puig in drei Sätzen ausschied.
Ihr letztes Match spielte sie im August 2014 bei einem ITF-Turnier in Hechingen, wo sie nach verlorenem ersten Satz zu Beginn des zweiten Satzes aufgab.
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. September 2001 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 3:6, 7:5, 6:4 |
2. | 3. März 2002 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 7:5 |
3. | 23. Juni 2002 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 7:5, 6:4 |
4. | 13. April 2003 | ![]() | ITF $50.000 | Sand (Halle) | ![]() | 1:6, 6:2, 6:3 |
5. | 13. Juli 2003 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
6. | 23. November 2003 | ![]() | ITF $25.000 | Sand (Halle) | ![]() | 6:4, 6:3 |
7. | 5. Februar 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Teppich (Halle) | ![]() | 4:6, 7:5, 6:2 |
8. | 25. September 2010 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 7:61, 3:6, 6:0 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Oktober 1998 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | November 2000 | ![]() | ITF $10.000 | Teppich | ![]() | ![]() ![]() | 2:4, 3:5, 5:3, 4:2, 4:0 |
3. | September 2002 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:0 |
4. | April/Mai 2004 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:64, 6:3 |
5. | 13. August 2006 | ![]() | WTA Tier IV | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 0:6, 6:4, 6:2 |
6. | Oktober 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
7. | April 2010 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:4 |
8. | Juni 2010 | ![]() | ITF $50.000+H | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 4:6, [10:6] |
9. | Juli 2010 | ![]() | ITF $100.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, [10:8] |
10. | Juni 2011 | ![]() | ITF $100.000+H | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
11. | 17. Juli 2011 | ![]() | WTA International | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:2, [12:10] |
12. | Oktober 2011 | ![]() | ITF $75.000+H | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:1 |
13. | 18. Februar 2012 | ![]() | WTA International | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
14. | 20. Februar 2014 | ![]() | ITF $25.000 | Teppich (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 4:6, [10:6] |
Weblinks
- WTA-Profil von Eva Birnerová (englisch)
- ITF-Profil von Eva Birnerová (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Eva Birnerová (englisch)
- Eva Birnerova Offizielle Website
Personendaten | |
---|---|
NAME | Birnerová, Eva |
KURZBESCHREIBUNG | tschechische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 14. August 1984 |
GEBURTSORT | Duchcov, Tschechoslowakei |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.