Euschelspass
| Euschelspass | |||
|---|---|---|---|
Euschelspass,über Riggisalp | |||
| Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
| Passhöhe | 1567 m ü. M. | ||
| Kanton | Freiburg | ||
| Wasserscheide | Bach → Jaunbach → Saane → Aare → Rhein → Nordsee | Euschelsbach → Schwarzsee → Warme Sense → Sense → Saane → Aare → Rhein → Nordsee | |
| Talorte | Jaun | Schwarzsee | |
| Ausbau | Güterstrasse | Karrweg | |
| Erbaut | 1970 | ||
| Gebirge | Freiburger Alpen | ||
| Profil | |||
| Ø-Steigung | % (552 m / ? km) | % (520 m / ? km) | |
| Karte | |||
| Koordinaten | 588166 / 164510 | ||
Der Euschelspass ist ein 1567 m hoher Saumpass[1] in den Freiburger Alpen in der Schweiz. Er verbindet Jaun im Süden mit der Ortschaft Schwarzsee im Norden.
Militärisch gesichert wurde der Pass durch die Festung Euschels.
Weblinks
- Hansruedi Mösching: Euschelspass. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
Einzelnachweise
- ↑ Als die ersten Menschen über den Euschelspass zogen. In: Freiburger Nachrichten. Abgerufen am 15. November 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Autor/Urheber: Ginkgo2g, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturpark Gantrisch, Übergang vom Schwarzsee nach Jaun