Eurovision Young Musicians 2014

17. Eurovision Young Musicians
Datum26. Mai 2014 (Vorrunde 1)
27. Mai 2014 (Vorrunde 2)
31. Mai 2014 (Finale)
AustragungslandDeutschland Deutschland
AustragungsortVorrunde:

Funkhaus Wallrafplatz
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Funkhaus Wallrafplatz
Finale:
Domplatz
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Domplatz, Köln
Austragender FernsehsenderWDR
Moderation
Sabine Heinrich
OrchesterWDR Sinfonieorchester
PausenfüllerFlying Steps
Teilnehmende Länder14
GewinnerOsterreich Österreich
Erstmalige TeilnahmeMalta Malta
Moldau Republik Moldau
Zurückkehrende TeilnehmerPortugal Portugal
Schweden Schweden
Ungarn Ungarn
Zurückgezogene TeilnehmerArmenien Armenien
Belarus Belarus
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Georgien Georgien
Ukraine Ukraine
AbstimmungsregelJeder Juror vergibt 1–10 Punkte pro Beitrag.
Osterreich EYM 2012Deutschland EYM 2016

Der 17. Eurovision Young Musicians fand am 31. Mai 2014 in Köln in Deutschland statt.[1] Es war das insgesamt zweite Mal, dass Deutschland den Wettbewerb austrug, nach dem Wettbewerb 2002 in Berlin stattfand.

Austragungsort

Am 9. Dezember 2014 bestätigte die EBU, dass Köln den Wettbewerb austragen wird. Deutschland war bereits 2002 Gastgeber, als der Wettbewerb in Berlin stattfand.

Format

In diesem Jahr wurden die Halbfinalrunden vorübergehend abgeschafft und durch eine Vorrunde ersetzt, in der jeder Kandidat 15 Minuten Zeit hatte, sein Talent unter Beweis zu stellen. Im Finale hingegen lag die Maximaldauer der Performance bei fünf Minuten.[2] Die Vorrunde fand am 26. und 27. Mai 2014 statt und wurde im Livestream auf youngmusicians.tv übertragen.[3] Im Gegensatz zu den Halbfinals schied in der Vorrunde keiner der Teilnehmer aus und alle 14 Acts traten im Finale an.

Jury

Folgende Personen waren Teil der internationalen Jury, die abstimmen konnte:

Teilnehmer

  • Länder, die 2014 teilgenommen haben
  • Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2014
  • Wie im Vorjahr nahmen 14 Länder am Wettbewerb teil. Mit Malta und Moldau debütierten zwei Länder. Portugal, Schweden und Ungarn kehrten zum Wettbewerb zurück. Allerdings zogen sich Armenien, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Georgien und die Ukraine vom Wettbewerb zurück.

    Vorrunde

    In der Vorrunde wurden die Wertungen durch die Jury vergeben. Sie war aufgeteilt auf je sieben Teilnehmer am 26. und 27. Mai 2014. Diese fanden im Funkhaus Wallrafplatz statt.

    Erste Vorrunde

    Startnr.LandInterpretInstrumentMusikstück(e)
    1Kroatien KroatienSara DomjanićViolineSonate für Violine in C-moll, Op.45, No.3 (1. mvt: Allegro molto ed appassionato) von Edvard Grieg
    Valse-Scherzo in C-dur, Op.34 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
    2Norwegen NorwegenSonoko Miriam Shimano WeldeViolinePoème, Op.25 von Ernest Chausson
    3Malta MaltaKurt AquilinaGitarreAugust Lullaby von Marek Mancina von Per-Olov Kindgren
    Concerto de Aranquez von Joaquín Rodrigo
    Birds flew over the spire von Gary Ryan
    4Ungarn UngarnGergely DevichCelloMenuett in C-dur von Haydn-Piattiy
    Liebestraum von Liszt-Cassado
    Roumanien folk dances von Bartók-Silva
    5Slowenien SlowenienUrban StaničKlavierSonate/Capriccio K20, E-dur von Domenico Scarlatti
    Paraphrase de concert S. 434 von Franz Liszt
    Suggestion diabolique, Op.4 von Sergei Sergejewitsch Prokofjew
    6Osterreich ÖsterreichZiyu HeViolineViolinkonzert KV 207, 1. Satz mit Kadenz Kurt Guntner von Wolfgang Amadeus Mozart
    Capriccio Op. 1/1 von Niccolò Paganini
    2. Violinkonzert von Béla Bartók
    7Niederlande NiederlandeLucie HorschBlockflöteSonata seconda (Renaissance sopran) von Dario Castello
    Der Besucher der Idylle (1993) (Tenor) von Isang Yun
    Adagio en Allegro uit Sonate Wq 135 von Carl Philipp Emanuel Bach

    Zweite Vorrunde

    Startnr.LandInterpretInstrumentMusikstück(e)
    8Polen PolenBartosz KołsutAkkordeonPraeludium et Fugue in H-moll BWV 893 von Johann Sebastian Bach
    Near the Portrait von Niccolo Paganini von Wolodimir Runtschak
    Don Rhapsody part III von Vjatscheslaw Siemionow
    9Portugal PortugalAndré GunkoCelloSuite per solo cello - Intermezzo e danza finale von Gaspar Cassadó
    Pezzo Capriccioso von Pjotr Iljitsch Tschaikowski
    10Griechenland GriechenlandVassilis DigosGitarreDifferencias Sobre Guardame las Vacas von Luis de Narváez
    Danza del Altiplano von Leo Brouwer
    Sonate-Joaquin Turina 2. und 3. Bewegung von Joaquín Turina
    11Deutschland DeutschlandJudith StapfViolineGrand Caprice per violine solo op. 26 „Der Erlkönig“ (nach der Ballade von Franz Schubert) von Heinrich Wilhelm Ernst/Franz Schubert
    Estrellita von Manuel María Ponce/arr. Jascha Heifetz
    Violin Sonate in d, Op. 108, 4. Presto agitato von Johannes Brahms
    12Schweden SchwedenAlbin UusijärviBratscheRomanze Op. 85 von Max Bruch
    13Tschechien TschechienMartin KotAkkordeonFlick-Flack von Albert Vossen
    14Moldau Republik MoldauLiwika Schtirbu-SokolowKlavierPrelude et Fugue No.2 A-moll Op.87 von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
    Novelette No.3 von Francis Poulenc
    Sonate No.1 von Rodion Konstantinowitsch Schtschedrin

    Finale

    Insgesamt 14 Länder nahmen teil. Malta und Moldawien gaben ihr Debüt, während Bosnien-Herzegowina, Weißrussland, Georgien, Armenien und die Ukraine sich vom Wettbewerb zurückzogen. Portugal nahm erstmals seit dem Debüt 1994 teil, Schweden erstmals seit 2010 und Ungarn zum ersten Mal seit 2000. Die Platzierungen 4 bis 14 wurden von der EBU nicht bekanntgegeben.[7]

    Der 15-Jährige österreichische Violinist Ziyu He setzte sich mit seiner Interpretation des ersten Satzes aus dem 2. Violinkonzert von Béla Bartók gegen die 13 Mitbewerber durch und bekam von der Jury den ersten Platz zugesprochen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Urban Stanic (17) aus Slowenien und Gergely Devich (15) aus Ungarn.[8]

    PlatzStartnr.LandInterpretInstrumentStück
    1.6Osterreich ÖsterreichZiyu HeVioline2. Violinkonzert von Béla Bartók
    2.5Slowenien SlowenienUrban StaničKlavierGrande polonaise brillante, Op. 22 E-dur flach von Frédéric Chopin
    3.4Ungarn UngarnGergely DevichCelloAllegro appassionato Op.43 von Camille Saint-Saëns
    -1Moldau Republik MoldauLiwika Schtirbu-SokolowKlavierPiano concerto von Liwiu Schtirbu
    -2Kroatien KroatienSara DomjanićViolineZigeunerweisen, Op.2 von Pablo de Sarasate
    -3Malta MaltaKurt AquilinaGitarreConcerto de Aranquez von Joaquin Rodrigo
    -7Polen PolenBartosz KołsutAkkordeon„Concerto Classico“ Teil I von Bronisław Kazimierz Przybylski
    -8Niederlande NiederlandeLucie HorschBlockflöteConcerto per flautino in sol maggiore RV 443 von Antonio Vivaldi
    -9Portugal PortugalAndré GunkoCelloCello Concerto Op. 85, 2 mov Lento. Allegro molto von Edward Elgar
    -10Griechenland GriechenlandVassilis DigosGitarreConcerto in Re - M.C. Tedesco von Mario Castelnuovo-Tedesco
    -11Deutschland DeutschlandJudith StapfViolineViolin Concerto No. 1 in A-moll, Opus 77, 4. Bewegung: Burlesque: Allegro con brio - Presto von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch
    -12Schweden SchwedenAlbin UusijärviBratscheViola concerto, 2. Bewegung von William Walton
    -13Tschechien TschechienMartin KotAkkordeonFlick-Flack von Albert Vossen
    -14Norwegen NorwegenSonoko Miriam Shimano WeldeVioline3. Bewegung von Violin Concerto No.1 in G-moll, Op.26 von Max Bruch

    Absagen

    • Ukraine Ukraine: Am 23. Januar 2014 wurde berichtet, dass sich NTU 2014 von EYM zurückziehen wird.[9]
    • Belarus Belarus: Am 6. Januar 2014 gab BTRC bekannt, 2014 nicht teilnehmen zu wollen.[10]

    Übertragung

    Gewinner Ziyu He bei der Generalprobe des EYM 2014
    Die Sieger des Eurovision Young Musicians 2014: Gergely Devich, Urban Stanič, Ziyu He

    Folgende Rundfunkanstalten übertrugen den Wettbewerb entweder live oder zeitversetzt:[11]

    • Moldau Republik Moldau – Live auf TVM1 und Radio Moldova
    • Kroatien Kroatien – Live auf HRT2
    • Malta Malta – Mit 50-minütiger Verzögerung auf TVM1
    • Ungarn Ungarn – Live auf M2
    • Slowenien Slowenien – Live auf RTVSLO2
    • Osterreich Österreich – TV-Übertragung am 8. Juni um 10:30 Uhr auf ORF 2
    • Polen Polen – Live auf TVP Kultura
    • Niederlande Niederlande – TV-Übertragung am 9. Juni um 23:30 Uhr auf NTR
    • Portugal Portugal – Live auf Antena 2 (Radio), TV-Übertragung am 1. Juni um 22:30 Uhr auf RTP2
    • Griechenland Griechenland – Live auf ERA 1 (Radio), TV-Übertragung am 1. Juni um 13:00 Uhr auf ERT1
    • Deutschland Deutschland – Mit 15-minütiger Verzögerung auf WDR
    • Schweden Schweden – Live auf SVT 2
    • Tschechien Tschechien – Live auf ČT Art
    • Norwegen Norwegen – Live auf NRK 1

    Einzelnachweise

    1. http://eurovoix.com/2013/10/26/eym14-show-date-revealed/
    2. Archivlink (Memento desOriginals vom 23. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    3. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 3. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    4. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    5. http://eurovoix.com/2014/02/21/eym14-markus-pawlik-announced-as-a-jury-member/
    6. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 25. Mai 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    7. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    8. Ziyu He gewinnt „Eurovision Young Musicians“. Westdeutscher Rundfunk, Pressemitteilung vom 31. Mai 2014; abgerufen am 31. Mai 2014
    9. http://eurovoix.com/2014/01/23/ukraine-withdraw-from-eurovision-young-musicians/
    10. Archivlink (Memento desOriginals vom 6. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/oikotimes.com
    11. Archivierte Kopie (Memento desOriginals vom 3. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.youngmusicians.tv
    Commons: Eurovision Young Musicians 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Eym2014 Finale Siegerfoto 1.jpg
    Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Sieger beim Finale Eurovision Young Musicians 2014: Albin Uusijärvi, Urban Stanič, Ziyu He
    Kölner Dom Westseite und Domplatte-1423.jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    Kölner Dom Westseite und Domplatte
    2023-09-28-Sabine Heinrich Deutscher Fernsehpreis 2023 -8711.jpg
    Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Sabine Heinrich beim Deutschen Fernsehpreis 2023 am 2023-09-28
    EYM 2014 Map.svg
    Autor/Urheber: D97v, Lizenz: CC0
    Deutsch (de): Eurovision Song Contest 2014 bestätigte Teilnehmer
     
    Länder, die ihren Teilnehmer bzw. ihr Musikstück bereits ausgewählt haben
     
    Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Musikstück noch nicht ausgewählt haben
     
    Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben
     
    Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2014
    Eym2014 Generalprobe Ziyu He 1.jpg
    Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Ziyu He bei der Generalprobe zu Eurovision Young Musicians 2014
    WDR Funkhaus Wallrafplatz - Peter Friedrich Schneider (7101-03).jpg
    © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
    WDR Funkhaus am Wallrafplatz, Köln. Architekt: Peter Friedrich Schneider, Baujahr: 1949-52, Bauherr: Nordwestdeutscher Rundfunk
    WDR Dachmarke.svg
    Logo des Westdeutschen Rundfunks Köln, eingeführt 2012/2013. Quelle konvertiert von Imalipusram