Eurovision Song Contest 2004

49. Eurovision Song Contest
MottoUnder the Same Sky (dt.: Unter demselben Himmel)
Datum12. Mai 2004 (Halbfinale)
15. Mai 2004 (Finale)
AustragungslandTurkei Türkei
Austragungsort
(c) Mister No, CC BY 3.0

Abdi İpekçi Sports Complex, Istanbul
Austragender FernsehsenderTRT
ModerationMeltem Cumbul und Korhan Abay
PausenfüllerHalbfinale: ABBA: Our Last Video Ever
Finale: Werbeeinblendungen für den Tourismus, Fire of Anatolia
Teilnehmende Länder36
GewinnerUkraine Ukraine
SiegertitelRuslana: Wild Dances
Erstmalige TeilnahmeAlbanien Albanien,
Andorra Andorra,
Belarus 1995 Belarus,
Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro
Zurückkehrende TeilnehmerDanemark Dänemark,
Finnland Finnland,
Litauen 1989 Litauen,
Monaco Monaco,
Mazedonien 1995 Mazedonien,
Schweiz Schweiz
AbstimmungsregelDie Zuschauer bestimmten per TED, wie das Land 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und einen Punkt an die zehn besten Lieder vergibt.
Lettland ESC 2003Ukraine ESC 2005

Der 49. Eurovision Song Contest fand am 12. und 15. Mai 2004 in Istanbul (Türkei) unter dem Motto Under the Same Sky (deutsch „Unter demselben Himmel“) statt. Er war die bis dahin größte Veranstaltung im Rahmen dieses Wettbewerbs; 36 Länder nahmen teil. Moderiert wurden die Sendungen von Meltem Cumbul und Korhan Abay.

Besonderheiten

Interpretin des Siegertitels, Ruslana, im Jahre 2008

Der deutsche Teilnehmer wurde in der Sendung Germany 12 Points! gekürt: Es war Max Mutzke mit Can’t Wait Until Tonight, der am Ende den achten Platz belegte. Die Vertreter Österreichs Tie Break mit Du bist wurden nur 21. Die Schweiz musste mit null Punkten bereits aus dem Semifinale ausscheiden, Sänger Piero Esteriore ließ sich am Tag danach eine Glatze schneiden. Das Lied Celebrate! sollte das bis 2011 letzte Schweizer Lied sein, das per Vorentscheidung gewählt wurde. Aufgrund der anhaltend schlechten Ergebnisse war sogar ein vollständiger Rückzug der Schweiz vom Grand Prix im Gespräch.[1]

In diesem Jahr wurde der von einer Fanseite initiierte Barbara Dex Award zum achten Mal vergeben. Mit diesen nicht ganz ernst zu nehmenden Preis soll das „schlechteste“ Outfit des Wettbewerbes ausgezeichnet werden. Die diesjährige Gewinnerin war Sanda Ladosi aus Rumänien.

Teilnehmer

Länder, die im Jahr 2004
  • nicht teilnahmen, aber mal teilgenommen hatten
  • teilnahmen
  • im Halbfinale ausschieden
  • Albanien, Andorra, Belarus und Serbien-Montenegro nahmen zum ersten Mal am Eurovision Song Contest teil. Monaco kehrte nach einer 25-jährigen Pause zum Wettbewerb zurück. Auf Grund der großen Teilnehmeranzahl, die die Zeit einer jeden Sendung sprengen würde, wurde ein Halbfinale eingeführt. 22 Länder traten am 12. Mai gegeneinander an. Die zehn Besten qualifizierten sich für das Finale am 15. Mai. Dort trafen sie auf die 14 Länder, die sich im Vorjahr oder über die „Big Four“-Regel schon für das Finale qualifiziert hatten, unter ihnen Deutschland und Österreich.

    Wiederkehrende Interpreten

    LandInterpretVorherige(s) Teilnahmejahr(e)
    Deutschland DeutschlandStefan Raab (Begleitung)2000

    Abstimmungsverfahren

    Seit 2004 werden die Punkte in allen Ländern mittels Televoting ermittelt. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmerländer beteiligte auch in der Vergangenheit bereits die Fernsehzuschauer an der Punktevergabe. Die zehn Lieder mit den meisten Stimmen erhalten 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkt. Sofern zwei Länder die gleiche Punktzahl haben, bekommt das Land die höhere Position, das von den meisten Ländern Punkte erhalten hat. Sollte dieses Kriterium nicht ausschlaggebend sein, ist von diesen beiden Ländern das Land mit den meisten 12 Punkten höher positioniert, gegebenenfalls mit den meisten 10 Punkten und so weiter. Sollten dennoch beide Länder gleich liegen, so haben beide Länder gewonnen.

    Bei der Punktevergabe im Finale können auch Länder abstimmen, die in der Qualifikationsrunde ausgeschieden sind. Bisher wurden im Finale die Stimmen der Länder in der Startreihenfolge eingeholt. Dies erfolgt nun nach Reihenfolge gemäß ISO-Ländercode-Kürzel.

    Halbfinale

    Das Halbfinale fand am 12. Mai 2004 (MESZ) statt. Die zehn bestplatzierten Länder qualifizierten sich für das Finale. Sie sind hier hellgrün unterlegt.

    Im Halbfinale wurden die Plätze 11 bis 22 bekannt gegeben und so sah man, dass die Schweiz leer ausging. Bei der Anzeige dieser Plätze gab es zudem einen Fehler, da die Stimmen aus Kroatien und Monaco nicht richtig berechnet worden waren. Die im Nachhinein richtige Punktevergabe beeinflusste aber nicht die Qualifikation der 10 qualifizierten Länder. Die Plätze 1 bis 10 verriet man jedoch nicht, um Beeinflussungen zu vermeiden. Seit 2005 blieben alle Halbfinalergebnisse bis nach dem Finale geheim.

    PlatzStartnr.LandInterpretLied
    Musik (M) und Text (T)
    SpracheÜbersetzungPunkte
    01.20Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroŽeljko Joksimović & Ad Hoc Orchestra
    Жељко Јоксимовић
    Lane moje
    Лане моје
    M: Željko Joksimović; T: Leontina Vukomanović
    SerbischMein Schatz (wörtl.: Mein Rehlein)263
    02.11Ukraine UkraineRuslana
    Руслана
    Wild Dances
    M: Ruslana; T: Ruslana, Oleksandr Ksenofontov, Jamie Maher, Fayney, Sherena Dugani
    Englisch, UkrainischWilde Tänze256
    03.10Griechenland GriechenlandSakis Rouvas
    Σάκης Ρουβάς
    Shake It
    M: Nikos Terzis; T: Nektarios Tirakis
    EnglischErbebe238
    04.13Albanien AlbanienAnjeza ShahiniThe Image of You
    M: Edmond Zhulali; T: Agim Doçi
    EnglischDein Abbild167
    05.14Zypern 1960 ZypernLisa Andreas
    Λίζα Αντρέας
    Stronger Every Minute
    M/T: Mike Connaris
    EnglischJede Minute stärker149
    06.22Niederlande NiederlandeRe-unionWithout You
    M: Ed van Otterdijk; T: Angeline van Otterdijk
    EnglischOhne dich146
    07.21Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaDeenIn the Disco
    M/T: Vesna Pisarović
    EnglischIn der Disco133
    08.08Malta MaltaJulie & LudwigOn Again … off Again
    M: Philip Vella; T: Gerard James Borg
    EnglischWieder an … wieder aus074
    09.18Kroatien KroatienIvan MikulićYou Are the Only One
    M: Ivan Mikulić, Vedran Ostojić; T: Duško Gruborović
    EnglischDu bist die Einzige072
    10.15Mazedonien 1995 MazedonienToše Proeski
    Тоше Проески
    Life
    M: Jovan Jovanov; T: Ilija Nikolovski
    EnglischDas Leben071
    11.05Israel IsraelDavid D’Or
    דוד ד'אור
    Leha’amin (To Believe)
    (להאמין (To Believe))
    M: David D’Or, Ofer Meiri; T: David D’Or
    Hebräisch, EnglischZu glauben057
    11.17Estland EstlandNeiokõsõTii
    M: Priit Pajusaar, Glen Pilvre; T: Aapo Ilves
    VõroPfad057
    13.19Danemark DänemarkTomas ThordarsonShame on You
    M: Ivar Lind Greiner; T: Iben Plesner
    EnglischDu solltest dich schämen056
    14.01Finnland FinnlandJari SillanpääTakes 2 to Tango
    M: Mika Toivanen; T: Jari Sillanpää
    EnglischMan braucht zwei zum Tanzen eines Tangos051
    15.07Portugal PortugalSofiaFoi magia
    M/T: Paulo Neves
    PortugiesischEs war Magie038
    16.12Litauen 1989 LitauenLinas ir SimonaWhat’s Happened to Your Love
    M: Michalis Antoniou, Linas Adomaitis; T: Camden-MS
    EnglischWas ist mit deiner Liebe passiert?026
    17.04Lettland LettlandFomins & KleinsDziesma par laimi
    M: Tomass Kleins; T: Guntars Račs
    LettischEin Lied über das Glück023
    18.06Andorra AndorraMarta RoureJugarem a estimar-nos
    M/T: Jofre Bardagí
    KatalanischWir werden spielen, dass wir uns lieben012
    19.02Belarus 1995 BelarusAljaksandra & Kanstanzin
    Аляксандра і Канстанцін
    My Galileo
    M: Aljaksandra Kirsanawa, Kanstanzin Drapesa; T: Alexey Solomakha
    EnglischMein Galileo010
    19.09Monaco MonacoMaryonNotre planète
    M: Philippe Bosco; T: Patrick Sassier
    FranzösischUnser Planet010
    21.16Slowenien SlowenienPlatinStay Forever
    M: Simon Gomilšek; T: Diana Lečnik
    EnglischBleib für immer005
    22.03Schweiz SchweizPiero Esteriore & the MusicStarsCelebrate
    M/T: Greg Manning
    EnglischFeiert!000

    Die Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben, mussten bei einer Teilnahme 2005 wieder im Halbfinale teilnehmen.

    Punktevergabe Halbfinale

    Frankreich, Polen und Russland stimmten nicht ab, weil sie das Halbfinale nicht übertragen hatten.

    Abstimmungsergebnisse
    Startnr.LandPlatzPunkteAndorra
    AD
    Albanien
    AL
    OsterreichÖsterreich
    AT
    Bosnien und Herzegowina
    BA
    Belgien
    BE
    Belarus 1995
    BY
    Schweiz
    CH
    Serbien und Montenegro
    CS
    Zypern Republik
    CY
    Deutschland
    DE
    Danemark
    DK
    Estland
    EE
    SpanienSpanien
    ES
    Finnland
    FI
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
    UK
    Griechenland
    GR
    Kroatien
    HR
    Irland
    IE
    Israel
    IL
    Island
    IS
    Litauen
    LT
    Lettland
    LV
    Monaco
    MC
    Nordmazedonien
    MK
    Malta
    MT
    NiederlandeNiederlande
    NL
    Norwegen
    NO
    Portugal
    PT
    Rumänien
    RO
    SchwedenSchweden
    SE
    Slowenien
    SI
    Turkei
    TR
    UkraineUkraine
    UA
    Votings
    01Finnland Finnland14.0517167353623811
    02Belarus Belarus19.010212504
    03Schweiz Schweiz22.00000
    04Lettland Lettland17.02345426205
    05Israel Israel11.05735123321242236275418
    06Andorra Andorra18.0121201
    07Portugal Portugal15.038124761806
    08Malta Malta08.0745641410511162774341219
    09Monaco Monaco19.01042403
    10Griechenland Griechenland03.238812551083101210347512621268647126581244121032
    11Ukraine Ukraine02.256103478122886612108778101010121058107712768832
    12Litauen Litauen16.026272318307
    13Albanien Albanien04.1676765106187126687544531285826756130
    14Zypern Republik Zypern05.14926661245617101228384312510431335729
    15Nordmazedonien Nordmazedonien10.0718285123145114263616
    16Slowenien Slowenien21.00513103
    17Estland Estland11.0571412171012151311
    18Kroatien Kroatien09.07281076551316417814
    19Danemark Dänemark13.0563334512102625112
    20Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro01.26314121271012101210810810126814710412101010121271230
    21Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina07.13310103877124107581210101016
    22Niederlande Niederlande06.1467321254152885336412755283726322430

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Halbfinale)

    AnzahlLanderhalten von
    9Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroBosnien und Herzegowina, Deutschland, Kroatien, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowenien, Ukraine
    7Griechenland GriechenlandAlbanien, Israel, Malta, Rumänien, Türkei, Vereinigtes Königreich, Zypern
    4Ukraine UkraineBelarus, Estland, Litauen, Portugal
    2Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaDänemark, Norwegen
    Estland EstlandFinnland, Lettland
    Niederlande NiederlandeBelgien, Irland
    Zypern 1960 ZypernGriechenland, Monaco
    1Albanien AlbanienMazedonien
    Andorra AndorraSpanien
    Danemark DänemarkIsland
    Mazedonien 1995 MazedonienSerbien und Montenegro
    Portugal PortugalAndorra

    Finale

    Das Finale fand am 15. Mai 2004, 21:00 Uhr (MESZ) statt.

    Vor dem Finale wurden in den Wettbüros und der deutschen Öffentlichkeit neben dem deutschen Bewerber Max Mutzke auch die Beiträge der Ukraine und Griechenlands als Favoriten gehandelt. Erstmals kam es zu einem Direktduell zwischen den Songschreibern Stefan Raab und Ralph Siegel (als Produzent, weder Text noch Melodie stammen diesmal von ihm) in der internationalen Endrunde. Ralph Siegel, seit rund 30 Jahren in diesem Wettbewerb vertreten, erreichte mit Malta den Endausscheid.

    PlatzStartnr.LandInterpretLied
    Musik (M) und Text (T)
    SpracheÜbersetzungPunkte
    01.10Ukraine UkraineRuslana
    Руслана
    Wild Dances
    M: Ruslana; T: Ruslana, Oleksandr Ksenofontov,
    Jamie Maher, Fayney, Sherena Dugani
    Englisch, UkrainischWilde Tänze280
    02.05Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroŽeljko Joksimović & Ad Hoc Orchestra
    Жељко Јоксимовић
    Lane moje
    Лане моје
    M: Željko Joksimović; T: Leontina Vukomanović
    SerbischMein Schatz (wörtl.: Mein Rehlein)263
    03.16Griechenland GriechenlandSakis Rouvas
    Σάκης Ρουβάς
    Shake It
    M: Nikos Terzis; T: Nektarios Tirakis
    EnglischErbebe252
    04.22Turkei TürkeiAthenaFor Real
    M/T: Gökhan Özoğuz, Hakan Özoğuz
    EnglischWirklich195
    05.21Zypern 1960 ZypernLisa Andreas
    Λίζα Αντρέας
    Stronger Every Minute
    M/T: Mike Connaris
    EnglischJede Minute stärker170
    05.24Schweden SchwedenLena PhilipssonIt Hurts
    M/T: Thomas „Orup“ Eriksson
    EnglischEs tut weh170
    07.09Albanien AlbanienAnjeza ShahiniThe Image of You
    M: Edmond Zhulali; T: Agim Doçi
    EnglischDein Abbild106
    08.08Deutschland DeutschlandMaxCan’t Wait Until Tonight
    M/T: Stefan Raab
    Englisch, TürkischKann nicht bis zum Abend warten093
    09.12Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaDeenIn the Disco
    M/T: Vesna Pisarović
    EnglischIn der Disco091
    10.01Spanien SpanienRamónPara llenarme de ti
    M/T: Kike Santander
    SpanischUm mich mit dir zu füllen087
    11.14Russland RusslandJulia Savicheva
    Юлия Савичева
    Believe Me
    M: Maxim Fadejew; T: Brenda Loring
    EnglischGlaube mir067
    12.06Malta MaltaJulie & LudwigOn Again … off Again
    M: Philip Vella; T: Gerard James Borg
    EnglischWieder an … wieder aus050
    12.11Kroatien KroatienIvan MikulićYou Are the Only One
    M: Ivan Mikulić, Vedran Ostojić; T: Duško Gruborović
    EnglischDu bist die Einzige050
    14.15Mazedonien 1995 MazedonienToše Proeski
    Тоше Проески
    Life
    M: Jovan Jovanov; T: Ilija Nikolovski
    EnglischDas Leben047
    15.04Frankreich FrankreichJonatan CerradaA chaque pas
    M: Ben „Jammin“ Robbins, Steve Balsamo;
    T: Jonatan Cerrada
    Französisch, SpanischMit jedem Schritt040
    16.20Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichJames FoxHold On to Our Love
    M: Gary Miller; T: Tim Woodcock
    EnglischAn unserer Liebe festhalten029
    17.19Polen PolenBlue CaféLove Song
    M: Paweł Rurak-Sokal; T: Tatiana Okupnik
    Englisch, SpanischLiebeslied027
    18.23Rumänien RumänienSanda LadoşiI Admit
    M: George Popa; T: Irina Gligor
    EnglischIch gestehe018
    19.17Island IslandJónsiHeaven
    M: Sveinn Rúnar Sigurðsson;
    T: Magnús Þór Sigmundsson
    EnglischHimmel016
    20.07Niederlande NiederlandeRe-unionWithout You
    M: Ed van Otterdijk; T: Angeline van Otterdijk
    EnglischOhne dich011
    21.02Osterreich ÖsterreichTie BreakDu bist
    M/T: Peter Zimmermann
    Deutsch-009
    22.13Belgien BelgienXandee1 Life
    M: Marc Paelinck; T: Dirk Paelinck
    EnglischEin Leben007
    22.18Irland IrlandChris DoranIf My World Stopped Turning
    M: Bryan McFadden; T: Jonathan Shorten
    EnglischWenn meine Welt aufhörte, sich zu drehen007
    24.03Norwegen NorwegenKnut Anders SørumHigh
    M: Thomas Thörnholm, Lars Andersson; T: Dan Attlerud
    EnglischHoch003

    Der Sieger, die braun markierten Länder (Fixstarter als Hauptsponsoren) und die grün markierten Länder (Top 10 ohne Hauptsponsoren) waren direkt für das Finale im folgenden Jahr qualifiziert.

    Punktevergabe Finale

    LandAbstimmungsergebnisse
    PunkteAndorra
    AD
    Albanien
    AL
    OsterreichÖsterreich
    AT
    Bosnien und Herzegowina
    BA
    Belgien
    BE
    Belarus 1995
    BY
    Schweiz
    CH
    Serbien und Montenegro
    CS
    Zypern Republik
    CY
    Deutschland
    DE
    Danemark
    DK
    Estland
    EE
    SpanienSpanien
    ES
    Finnland
    FI
    FrankreichFrankreich
    FR
    Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
    UK
    Griechenland
    GR
    Kroatien
    HR
    Irland
    IE
    Israel
    IL
    Island
    IS
    Litauen
    LT
    Lettland
    LV
    Monaco
    MC
    Mazedonien 1995
    MK
    Malta
    MT
    NiederlandeNiederlande
    NL
    Norwegen
    NO
    Polen
    PL
    Portugal
    PT
    Rumänien
    RO
    RusslandRussland
    RU
    SchwedenSchweden
    SE
    Slowenien
    SI
    Turkei
    TR
    UkraineUkraine
    UA
    Votings
    Spanien Spanien0871272672838131341125218
    Osterreich Österreich0094502
    Norwegen Norwegen003301
    Frankreich Frankreich04071104122407
    Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro263271212371210107161010381237725110610657810121281235
    Malta Malta050631162126446331116
    Niederlande Niederlande01163203
    Deutschland Deutschland093210310212741417316843519
    Albanien Albanien1065417854311106241121013174623
    Ukraine Ukraine2801054651010865128825787121212126887712106121081234
    Kroatien Kroatien05031053511555711
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0911075681044210810713
    Belgien Belgien00711503
    Russland Russland067121684268101010
    Mazedonien 1995 Mazedonien047681125174309
    Griechenland Griechenland2528122586471273576612751061071071262761274610835
    Island Island0162255205
    Irland Irland007701
    Polen Polen0272414371508
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich029148234221209
    Zypern Republik Zypern17046482386737510124103105427844336611432
    Turkei Türkei195388712382412102512663125328612881085631
    Rumänien Rumänien0183101404
    Schweden Schweden17054122445312105123812586825121057323230
    Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge im Finale geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.
    Karte der Punktevergabe für den Siegertitel aus der Ukraine nach Ländern

    Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Finale)

    AnzahlLanderhalten von
    8Ukraine UkraineEstland, Island, Israel, Lettland, Litauen, Polen, Russland, Türkei
    7Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroBosnien und Herzegowina, Kroatien, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowenien, Ukraine
    5Griechenland GriechenlandAlbanien, Malta, Rumänien, Vereinigtes Königreich, Zypern
    4Schweden SchwedenDänemark, Finnland, Irland, Norwegen
    Turkei TürkeiBelgien, Deutschland, Frankreich, Niederlande
    2Spanien SpanienAndorra, Portugal
    1Albanien AlbanienMazedonien
    Deutschland DeutschlandSpanien
    Frankreich FrankreichMonaco
    Mazedonien 1995 MazedonienSerbien und Montenegro
    Russland RusslandBelarus
    Zypern 1960 ZypernGriechenland

    Punktesprecher

    Nr.LandPunktesprecherAnmerkungen
    01Andorra AndorraPati Molné
    02Albanien AlbanienZhani Ciko
    03Osterreich ÖsterreichDodo RoscicPunktesprecherin 1999, 2000, 2002 und 2003
    04Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaMija MartinaTeilnehmerin 2003
    05Belgien BelgienMartine Prenen
    06Belarus 1995 BelarusDenis Kurian
    07Schweiz SchweizEmel
    08Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroNataša Miljković
    09Zypern Republik ZypernLoukas HamatsosPunktesprecher 2000 und 2003
    10Deutschland DeutschlandThomas Anders
    11Danemark DänemarkCamilla OttesenModeratorin JESC 2003
    12Estland EstlandMaarja-Liis IlusTeilnehmerin 1996 und 1997
    13Spanien SpanienAnne IgartiburuPunktesprecherin 2002 und 2003
    14Finnland FinnlandAnna Stenlund
    15Frankreich FrankreichAlex Taylor
    16Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichLorraine KellyPunktesprecherin 2003
    17Griechenland GriechenlandAlexis KostalasPunktesprecher 1998 und 2001 bis 2003
    18Kroatien KroatienBarbara Kolar
    19Irland IrlandJohnny LoganSieger 1980 und 1987
    20Israel IsraelMerav Miller
    21Island IslandSigrún Ósk Kristjánsdóttir
    22Litauen LitauenRolandas Vilkončius
    23Lettland LettlandLauris ReiniksTeilnehmer 2003, Punktesprecher 2000
    24Monaco MonacoAnne Allegrini
    25Mazedonien 1995 MazedonienKarolina Petkovska
    26Malta MaltaClaire Agius
    27Niederlande NiederlandeEsther HartTeilnehmerin 2003
    28Norwegen NorwegenIngvild Helljesen
    29Polen PolenMaciej OrłośPunktesprecher 2001 und 2003
    30Portugal PortugalIsabel Angelino
    31Rumänien RumänienAndreea MarinPunktesprecherin 2000
    32Russland RusslandYana ChurikovaPunktesprecherin 2003
    33Schweden SchwedenJovan Radomir
    34Slowenien SlowenienPeter PolesPunktesprecher 2003
    35Turkei TürkeiMeltem Ersan YazganPunktesprecherin 2001 bis 2003
    36Ukraine UkrainePavlo ShylkoModerator 2005

    Marcel-Bezençon-Preis

    Das erste Mal wurde der Komponisten-Preis verliehen, der den Fan-Preis ablöste. Die Preisträger des Marcel-Bezençon-Preises waren:

    • Presse-Preis für den besten Song – Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroLane moje (Лане моје) – Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra
    • Künstler-Preis für den besten Interpreten – Ukraine UkraineRuslanaWild Dances
    • Komponisten-Preis für die beste Komposition/Text – Zypern 1960 ZypernMike Konnaris (M & T)Stronger Every Minute – Lisa Andreas

    Übertragung

    Fernsehübertragung

    LandSenderShowsKommentar
    Teilnehmerländer
    Albanien AlbanienRTSHalle ShowsLeon Menkshi
    Andorra AndorraATValle ShowsMeri Picart & Josep Lluís Trabal
    Belarus 1995 BelarusBelarus-1alle ShowsAles Kruglyakov & Denis Dudinsky
    Belgien BelgienVRT 1alle Shows
    La Une & La PremièreFinaleJean-Pierre Hautier
    Bosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaBHTV 1alle ShowsDejan Kukrić
    FTVFinale
    Danemark DänemarkDR1alle ShowsJørgen de Mylius
    Deutschland DeutschlandNDR FernsehenHalbfinalePeter Urban
    Das ErsteFinale
    Estland EstlandETValle ShowsMarko Reikop
    Finnland FinnlandYle TV2alle ShowsMarkus Kajo & Asko Murtomäki
    Yle FSTThomas Lundin
    Frankreich FrankreichFrance 3FinaleLaurent Ruquier & Elsa Fayer
    Griechenland GriechenlandNETalle Shows
    Irland IrlandRTÉ2HalbfinaleMarty Whelan
    RTÉ OneFinale
    Island IslandSjónvarpið, Rás 2alle ShowsGísli Marteinn Baldursson
    Israel IsraelChannel 1alle Shows
    Kroatien KroatienHRT 2Halbfinale
    HRT1Finale
    Lettland LettlandLTValle ShowsKārlis Streips
    Litauen 1989 LitauenLRTalle ShowsDarius Užkuraitis
    Malta MaltaTVMalle ShowsEileen Montesin
    Mazedonien 1995 MazedonienMRTalle Shows
    Monaco MonacoTMC Monte Carloalle ShowsBernard Montiel
    Niederlande NiederlandeNPO 2alle ShowsWillem van Beusekom & Cornald Maas
    Norwegen NorwegenNRK2HalbfinaleJostein Pedersen
    NRK1Finale
    Osterreich ÖsterreichORF 1alle ShowsAndi Knoll
    Polen PolenTVP1FinaleArtur Orzech
    Portugal PortugalRTPalle ShowsEláido Clímaco
    Rumänien RumänienRomânia 1alle Shows
    Russland RusslandChannel OneFinaleYuriy Aksyuta & Yelena Batinova
    Schweden SchwedenSVT 1alle ShowsPekka Heino
    Schweiz SchweizSF 2HalbfinaleMarco Fritsche
    SF 1FinaleSandra Studer
    TSR 2HalbfinaleJean-Marc Richard & Alain Morisod
    TSR 1Finale
    TSI 1alle ShowsDaniele Rauseo & Claudio Lazzarino
    Serbien und Montenegro Serbien und MontenegroRTS 1Halbfinale
    FinaleDuška Vučinić-Lučić & Stanko Crnobrnja
    Slowenien SlowenienSLO 2HalbfinaleAndrea F
    SLO 1Finale
    Spanien SpanienLa 2HalbfinaleBeatriz Pécker
    La PrimeraFinale
    Turkei TürkeiTRT 1alle Shows
    Ukraine UkraineUA:Perschyjalle ShowsRodion Pryntsevsky
    Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KönigreichBBC ThreeHalbfinalePaddy O'Connell
    BBC One, BBC PrimeFinaleTerry Wogan
    Zypern 1960 ZypernRIK Enaalle ShowsEvi Papamichael
    Nichtteilnehmende Länder
    Australien AustralienSBS TValle ShowsDes Mangan

    Siehe auch

    Commons: Eurovision Song Contest 2004 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    1. Eurovision: Null Punkte für die Schweiz Bericht der Tagesschau des SF DRS vom 13. Mai 2004

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Belarus (1995-2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Belarus (1995–2012).svg
    Flag of Belarus 1995-2012
    Flag of Serbia and Montenegro.svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
    Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
    Flag of Switzerland within 2to3.svg
    Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
    Flag of Croatia.svg
    Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
    Flag of Portugal.svg
    Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
    Flag of the United Kingdom.svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of the United Kingdom (3-5).svg
    Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Eurovision Song Contest 2004.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Abdi İpekçi Spor Salonu - panoramio.jpg
    (c) Mister No, CC BY 3.0
    Abdi İpekçi Spor Salonu
    Turkish Radio and Television logo (2001-2012).svg
    Turkish Radio and Television logo
    Points to Ukraine ESC04.svg
    Autor/Urheber: Avis28, Lizenz: CC BY-SA 4.0
    Karte der Punktevergabe für den Siegertitel aus der Ukraine nach Ländern
    ESC 2004 Map.svg
    Deutsch (de): Eurovision Song Contest 2004 bestätigte Teilnehmer
     
    Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Lied bereits ausgewählt haben
     
    Länder, die ihren Teilnehmer oder ihr Lied noch nicht ausgewählt haben
     
    Länder, die sich nicht für das Finale qualifiziert haben
     
    Länder, die vom Finale ausgeschlossen wurden
     
    Länder, die in der Vergangenheit teilgenommen haben, jedoch nicht 2004
    Ruslana Hamburg 06.03.2008 -03.jpg
    Ruslana at German Eurovision national selection, Hamburg, Germany