Eurovision Song Contest 1993
38. Eurovision Song Contest | |
---|---|
![]() | |
Datum | 15. Mai 1993 |
Austragungsland | ![]() |
Austragungsort | Green Glens Arena, Millstreet |
Austragender Fernsehsender | ![]() |
Moderation | Fionnuala Sweeney |
Pausenfüller | Linda Martin und Johnny Logan |
Teilnehmende Länder | 25 |
Gewinner | ![]() |
Siegertitel | Niamh Kavanagh: In Your Eyes |
Erstmalige Teilnahme | ![]() ![]() ![]() |
Konnten sich nicht qualifizieren | Osteuropäischer Vorentscheid:![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausschluss | ![]() |
Abstimmungsregel | In jedem Land vergibt eine Jury 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an die zehn besten Lieder. |
◄ ![]() ![]() |
Der 38. Eurovision Song Contest fand am 15. Mai 1993 in der Green Glens Arena in Millstreet im County Cork in Irland statt. Irland gewann mit In Your Eyes das zweite Mal in Folge.
Besonderheiten
Für Deutschland nahm die Gruppe Münchener Freiheit mit dem Titel Viel zu weit teil, der auf dem 18. Platz landete. Österreichs Beitrag Maria Magdalena, welcher wieder von Tony Wegas vorgetragen wurde, erzielte mit einer Höchstwertung aus Bosnien-Herzegowina den vierzehnten Platz. Für die Schweiz trat mit Annie Cotton zum zweiten Mal nach Céline Dion 1988 wieder eine Kanadierin ins Rennen. Die damals 17-jährige Sängerin kam mit Moi, tout simplement auf den dritten Platz, seit damals die beste Platzierung der Eidgenossen (2021 mit einem weiteren 3. Platz eingestellt). Dirigent war Marc Sorrentino. Annie Cotton war die zweitjüngste Sängerin des Abends hinter der damals sechzehn Jahre alten Silje Vige aus Norwegen.
Vor dem Eurovision Song Contest 1994 wurde bekanntgegeben, dass die Plätze 1 bis 19 dieses Jahres die Qualifikation für die Teilnahme im nächsten Jahr bedeuteten.[1]

Teilnehmer
Nach dem Fall der Berliner Mauer und der Öffnung des Eisernen Vorhangs 1989 fand für die neu hinzugekommenen osteuropäischen Länder ein Vorentscheid statt. Die ersten drei erhielten einen Startplatz in Millstreet. Alle Länder aus dem vergangenen Jahr starteten wieder – außer Jugoslawien, das in seine einzelnen Teilrepubliken zerfallen war und keine Starterlaubnis mehr bekam.
Osteuropäischer Vorentscheid
Der osteuropäische Vorentscheid fand am 3. April 1993 im Studio 1 von Radio Televizija Slovenija in Ljubljana unter dem Titel Kvalifikacija za Millstreet statt. Tajda Lekše moderierte den Vorentscheid. In jedem Land vergab eine „Jury“, die aus einer Person bestand (meist TV-Funktionäre), 12, 10, 8, 7, 6 und 5 Punkte an die Lieder der anderen Länder. Ins Finale kamen nur die drei ersten Länder.
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Sprache | Übersetzung (Inoffiziell) | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 6 | ![]() | 1X Band | Tih deževen dan M: Cole Moretti; T: Tomaž Kosec | Slowenisch | Ein ruhiger, regnerischer Tag | 54 |
2. | 1 | ![]() | Fazla | Sva bol svijeta M: Edin „Dino“ Dervišhalidović; T: Fahrudin Pecikoza-Peca, Edin „Dino“ Dervišhalidović | Bosnisch | Der Schmerz der ganzen Welt | 52 |
3. | 2 | ![]() | Put | Don’t Ever Cry M: Andrej Basa; T: Đorđe Novković | Kroatisch, Englisch | Weine niemals | 51 |
4. | 7 | ![]() | Elán | Amnestia na neveru M: Jano Baláž, Jožo Ráž; T: B. Filan | Slowakisch | Amnestie für Untreue | 50 |
5. | 3 | ![]() | Janika | Muretut meelt ja südametuld M: Andres Valkonen; T: Leelo Tungal | Estnisch | Sorgenloses Gemüt und Flammen des Herzens | 47 |
6. | 4 | ![]() | Andrea Szulák | Árva reggel M: László Pásztor; T: György Jakab, Emese Hatvani | Ungarisch | Einsamer Morgen | 44 |
7. | 5 | ![]() | Dida Drăgan | Nu pleca M: Dida Drăgan; T: Adrian Ordean | Rumänisch | Geh nicht weg | 38 |
Punktevergabe beim Osteuropäischen Vorentscheid

Erhaltendes Land | Vergebendes Land | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Land | Punkte | ![]() BA | ![]() HR | ![]() EE | ![]() HU | ![]() RO | ![]() SI | ![]() SK |
![]() | 52 | 5 | 8 | 10 | 10 | 7 | 12 | |
![]() | 51 | 10 | 6 | 12 | 7 | 8 | 8 | |
![]() | 47 | 6 | 8 | 8 | 6 | 12 | 7 | |
![]() | 44 | 7 | 6 | 12 | 8 | 6 | 5 | |
![]() | 38 | 5 | 12 | 5 | 5 | 5 | 6 | |
![]() | 54 | 8 | 7 | 10 | 7 | 12 | 10 | |
![]() | 50 | 12 | 10 | 7 | 6 | 5 | 10 |
Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Osteuropäischer Vorentscheid)
Anzahl | Land | erhalten von |
---|---|---|
1 | ![]() | Slowakei |
![]() | Slowenien | |
![]() | Ungarn | |
![]() | Kroatien | |
![]() | Bosnien und Herzegowina | |
![]() | Rumänien | |
![]() | Estland |
Wiederkehrende Interpreten
Land | Interpret | Vorherige(s) Teilnahmejahr(e) |
---|---|---|
![]() | Tommy Seebach (als Tommy Seebach Band) | 1979 • 1981 (zusammen mit Debbie Cameron) |
![]() | Katri Helena | 1979 |
Pave (Begleitung) | 1992 | |
Begleitung: 1982 und 1983 | ||
![]() | Einar Bragi Bragason (Begleitung) | 1990 (als Mitglied von Stjórnin) |
Eyjólfur Kristjánsson (Begleitung) | 1991 (als Mitglied von Stefán & Eyfi) | |
![]() | Ruth Jacott | Begleitung: 1992 |
Humphrey Campbell (Begleitung) | 1992 | |
![]() | Tony Wegas | 1992 |
Gary Lux (Begleitung) | 1983 (als Mitglied von Westend) • 1985 • 1987 | |
Begleitung: 1984 |
Dirigenten
Jedes Lied außer dem aus der Türkei wurde mit Live-Musik begleitet bzw. kam Live-Musik zum Einsatz – folgende Dirigenten leiteten das Orchester bei dem jeweiligen Land:
Italien – Vittorio Cosma
Türkei – keine Orchesterbegleitung
Deutschland – Norbert Daum
Schweiz – Marc Sorrentino
Dänemark – George Keller
Griechenland – Haris Andreadis
Belgien – Bert Candries
Malta – Joseph Sammut
Island – Jon Kjell Seljeseth
Österreich – Christian Kolonovits
Portugal – Armindo Neves
Frankreich – Christian Cravero
Schweden – Curt-Eric Holmquist
Irland – Noel Kelehan
Luxemburg – Francis Goya
Slowenien – Jože Privšek
Finnland – Olli Ahvenlahti
Bosnien und Herzegowina – Noel Kelehan1
Vereinigtes Königreich – Nigel Wright
Niederlande – Harry van Hoof
Kroatien – Andrej Baša
Spanien – Eduardo Leiva
Zypern – George Theophanous
Israel – Amir Frohlich
Norwegen – Rolf Løvland
Abstimmungsverfahren
In jedem Land gab es eine Jury, die zunächst die zehn besten Lieder intern ermittelten. Danach vergaben die einzelnen Jurys 12, 10, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 Punkte und 1 Punkt an diese zehn besten Lieder.
Platzierungen
Platz | Startnr. | Land | Interpret | Lied Musik (M) und Text (T) | Sprache | Übersetzung (inoffiziell) | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 14 | ![]() | Niamh Kavanagh | In Your Eyes M/T: Jimmy Walsh | Englisch | In deinen Augen | 187 |
2. | 19 | ![]() | Sonia | Better the Devil You Know M/T: Dean Collinson, Red | Englisch | Man weiß was man hat, aber nicht was man bekommt | 164 |
3. | 4 | ![]() | Annie Cotton | Moi, tout simplement M: Christophe Duc; T: Jean-Jacques Egli | Französisch | Ganz einfach ich | 148 |
4. | 12 | ![]() | Patrick Fiori | Mama Corsica M/T: François Valéry | Französisch, Korsisch | Mama Korsika | 121 |
5. | 25 | ![]() | Silje Vige | Alle mine tankar M/T: Bjørn-Erik Vige | Norwegisch | Alle meine Gedanken | 120 |
6. | 20 | ![]() | Ruth Jacott | Vrede M: Jochem Fluitsma, Eric van Tijn; T: Henk Westbroek | Niederländisch | Frieden | 92 |
7. | 13 | ![]() | Arvingarna | Eloise M: Lasse Holm; T: Gert Lengstrand | Schwedisch | — | 89 |
8. | 8 | ![]() | William Mangion | This Time M/T: William Mangion | Englisch1 | Diesmal | 69 |
9. | 6 | ![]() | Keti Garbi Καίτη Γαρμπή | Eladha, hora tu fotos (Ελλάδα, χώρα του φωτός) M/T: Dimosthenis Stringlis | Griechisch | Griechenland, Land des Lichts | 64 |
10. | 11 | ![]() | Anabela | A cidade (até ser dia) M/T: Paulo de Carvalho, Marco Quelhas, Pedro Abrantes | Portugiesisch | Die Stadt bis zum Morgengrauen | 60 |
11. | 22 | ![]() | Eva Santamaría | Hombres M: Christian de Walden, Ralf Steinman, Carlos Toro; T: Carlos Toro | Spanisch | Männer | 58 |
12. | 1 | ![]() | Enrico Ruggeri | Sole d’Europa M/T: Enrico Ruggeri | Italienisch | Sonne von Europa | 45 |
13. | 9 | ![]() | Inga | Þá veistu svarið M: Jon Kjell Seljeseth; T: Friðrik Sturluson | Isländisch | Dann wirst du die Antwort wissen | 42 |
14. | 10 | ![]() | Tony Wegas | Maria Magdalena M: Christian Kolonovits, Johann Bertl; T: Thomas Spitzer | Deutsch | — | 32 |
15. | 21 | ![]() | Put | Don’t Ever Cry M: Andrej Basa; T: Đorđe Novković | Kroatisch, Englisch | Weine niemals | 31 |
16. | 18 | ![]() | Fazla | Sva bol svijeta M: Edin „Dino“ Dervišhalidović; T: Fahrudin Pecikoza-Peca, Edin „Dino“ Dervišhalidović | Bosnisch | Der Schmerz der ganzen Welt | 27 |
17. | 17 | ![]() | Katri Helena | Tule luo M: Matti Puurtinen; T: Jukka Saarinen | Finnisch | Komm zu mir | 20 |
18. | 3 | ![]() | Münchener Freiheit | Viel zu weit M/T: Stefan Zauner | Deutsch | — | 18 |
19. | 23 | ![]() | Zymboulakis ke van Beke Ζυμπουλάκης και van Beke | Mi stamatas (Μη σταματάς) M: Aristos Moskovakis; T: Rodoula Papalambrianou | Griechisch | Hör nicht auf | 17 |
20. | 15 | ![]() | Modern Times | Donne-moi une chance M/T: Jimmy Martin, Patrick Hippert | Französisch, Luxemburgisch | Gib mir eine Chance | 11 |
21. | 2 | ![]() | Burak Aydos | Esmer yarım M/T: Burak Aydos | Türkisch | Meine hübsche Brünette | 10 |
22. | 5 | ![]() | Tommy Seebach Band | Under stjernerne på himlen M: Tommy Seebach; T: Keld Heick | Dänisch | Unter den Sternen des Himmels | 9 |
22. | 16 | ![]() | 1x band | Tih deževen dan M: Cole Moretti; T: Tomaž Kosec | Slowenisch | Ein ruhiger, regnerischer Tag | 9 |
24. | 24 | ![]() | Lahakat Shiru להקת שירו | Shiru (שירו) M: Shaike Paikov; T: Yoram Taharlev, David Chris | Hebräisch, Englisch | Singt | 4 |
25. | 7 | ![]() | Barbara | Iemand als jij M: Marc Vliegen; T: Tobana | Niederländisch | Jemand wie du | 3 |
Die Länder auf den Plätzen eins bis 19 waren für den Eurovision Song Contest 1994 zugelassen.
Punktevergabe
Land | Punkte | ![]() IT | ![]() TK | ![]() DE | ![]() CH | ![]() DK | ![]() GR | ![]() BE | ![]() IS | ![]() AT | ![]() PT | ![]() FR | ![]() SE | ![]() IE | ![]() LU | ![]() SI | ![]() FI | ![]() BA | ![]() UK | ![]() NL | ![]() HR | ![]() ES | ![]() CY | ![]() IL | ![]() NO | ![]() MT | Votings |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 45 | – | – | 1 | – | – | – | – | – | 10 | 5 | – | – | 10 | – | 8 | – | – | 2 | – | 2 | – | – | – | 7 | 8 | |
![]() | 10 | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | – | – | 1 | 6 | – | – | – | – | 4 | |
![]() | 18 | 8 | – | 2 | 3 | – | – | – | – | – | – | – | 4 | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – | – | 5 | |
![]() | 148 | 10 | – | 12 | 10 | 7 | 8 | 4 | 6 | 1 | 12 | 6 | 7 | 12 | 8 | 4 | – | 10 | 8 | 2 | 3 | 6 | 4 | 3 | 5 | 22 | |
![]() | 9 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | 3 | – | – | 5 | – | – | – | – | – | – | – | – | 3 | |
![]() | 64 | 2 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | – | 7 | – | – | – | – | 6 | – | – | 5 | – | 8 | 12 | 7 | 7 | 6 | 11 | |
![]() | 3 | – | – | 3 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | |
![]() | 69 | 7 | 5 | 4 | 7 | 5 | 5 | – | – | 4 | 2 | 2 | 4 | 2 | – | – | – | 4 | 6 | – | 4 | 4 | 1 | 3 | – | 17 | |
![]() | 42 | – | – | – | – | 4 | 4 | – | 1 | – | – | 7 | 1 | – | 5 | – | – | 2 | 7 | 5 | – | 2 | 2 | 2 | – | 12 | |
![]() | 32 | – | 4 | – | – | – | 1 | 3 | – | – | 3 | – | 6 | – | – | – | 12 | 3 | – | – | – | – | – | – | – | 7 | |
![]() | 60 | – | – | 1 | – | 1 | 2 | – | 2 | 5 | 8 | 2 | – | 4 | – | 2 | – | 1 | 12 | – | 12 | 3 | – | 5 | – | 14 | |
![]() | 121 | – | 7 | – | 4 | 12 | 3 | – | 8 | 7 | 12 | 8 | 10 | 6 | 4 | 1 | – | 4 | 3 | 8 | – | 10 | 8 | 6 | – | 18 | |
![]() | 89 | – | – | 8 | 8 | 7 | – | 10 | 7 | 10 | 4 | – | – | 5 | 6 | 7 | – | 7 | – | – | – | – | 10 | – | – | 12 | |
![]() | 187 | 12 | 1 | 5 | 12 | 6 | 6 | 2 | 3 | 8 | 6 | 10 | 12 | 7 | 12 | 3 | 8 | 12 | 10 | 6 | 10 | 7 | 5 | 12 | 12 | 24 | |
![]() | 11 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 10 | 2 | |
![]() | 9 | 4 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 3 | – | – | – | 1 | – | – | – | – | – | – | – | 1 | 4 | |
![]() | 20 | – | 3 | – | – | – | 8 | – | 5 | – | – | – | – | – | 2 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | 5 | |
![]() | 27 | 3 | 12 | – | – | – | – | 1 | – | – | – | 4 | – | 3 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 4 | 6 | |
![]() | 164 | 1 | 8 | 6 | 5 | 8 | – | 12 | 12 | 12 | 7 | 6 | 10 | 8 | 8 | 10 | 5 | 3 | 4 | 10 | 5 | 4 | 12 | 8 | – | 21 | |
![]() | 92 | 6 | 6 | 7 | – | – | – | 7 | 6 | 3 | – | – | 5 | 12 | – | 7 | – | 10 | – | 3 | 7 | – | – | 10 | 3 | 14 | |
![]() | 31 | – | – | – | 3 | – | – | 4 | – | – | 5 | – | – | – | – | – | – | – | 8 | – | 1 | – | 6 | 4 | – | 7 | |
![]() | 58 | 5 | – | – | 6 | – | – | 5 | – | 2 | – | – | – | – | – | 2 | 10 | 6 | – | – | 7 | 5 | 1 | 1 | 8 | 12 | |
![]() | 17 | – | – | – | – | 2 | 10 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 5 | – | – | – | – | – | – | 3 | |
![]() | 4 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 3 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | – | 2 | |
![]() | 120 | – | 10 | 10 | 10 | – | 12 | 6 | 10 | – | 8 | – | – | 5 | 1 | 3 | 12 | 7 | – | 6 | 12 | – | 8 | – | – | 15 |
* Die Tabelle ist senkrecht nach der Auftrittsreihenfolge geordnet, waagerecht nach der chronologischen Punkteverlesung.
Durch Probleme mit der Verbindung, während der Live-Show, gab Malta seine Stimmen als letztes Land ab.
Statistik der Zwölf-Punkte-Vergabe (Finale)
Anzahl | Land | erhalten von |
---|---|---|
7 | ![]() | Italien, Malta, Norwegen, Schweden, Schweiz, Slowenien, Vereinigtes Königreich |
4 | ![]() | Belgien, Island, Israel, Österreich |
3 | ![]() | Finnland, Griechenland, Kroatien |
![]() | Deutschland, Frankreich, Luxemburg | |
2 | ![]() | Dänemark, Portugal |
![]() | Niederlande, Spanien | |
1 | ![]() | Türkei |
![]() | Zypern | |
![]() | Irland | |
![]() | Bosnien und Herzegowina |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jan Feddersen: Ein Lied kann eine Brücke sein. 1. Auflage. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2002, ISBN 3-455-09350-7. S. 284.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge von Bosnien und Herzegowina von 1992 bis 1998.
Autor/Urheber:
- Flickr_-_aktivioslo_-_Niamh_Kavanagh_-_Irland_(2).jpg: Aktiv I Oslo.no from Oslo, Norway
- derivative work: César (talk)
Foto: Vincent Hasselgård, Aktiv I Oslo.no
RTÉ logo (1985–1995)