Europlant

EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH

Logo
RechtsformGmbH
Gründung1992
SitzLüneburg, Deutschland
LeitungJörg Renatus, Jörg Eggers
Mitarbeiterzahl285[1]
Umsatz161 Mio. EUR[1]
BrancheProduktion/Vertrieb
Websitewww.europlant.biz
Stand: 2021

Europlant – Eigenschreibweise EUROPLANT – ist eine gemeinsame GmbH verschiedener Produzenten zum Vertrieb von Pflanzkartoffeln.

Geschichte

Das niedersächsische Unternehmen mit Sitz in Lüneburg wurde 1992 als Vertriebsfirma der Kartoffelzüchter Kartoffelzucht Böhm, Vereinigte Saatzuchten, Raiffeisen Centralheide und Raisa gegründet. Es verkaufte die Produkte ihrer Gesellschafter zunächst in Ostdeutschland und in einzelnen weiteren Ländern. Ab 2002 weitete Europlant diese Rolle weltweit aus.[2][3]

Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen laut eigenen Angaben Kartoffel-Neuzüchtungen für vier weitere Unternehmen: Saatzucht Berding (Deutschland), Zuchtbetrieb R. Jacobs (Deutschland), Dr. RJ.Mansholt´s Veredelingsbedrijf (Niederlande) und Sativa Kerkov (Tschechien).[4]

Mit dem Handel von Speise- und Industriekartoffeln wurde 2005 ein weiterer Geschäftszweig aufgenommen.

Das Unternehmen wurde ab 2005 für die Abwicklung der Kartoffelsorte Linda kritisiert.[5]

Produkte

Europlant vertreibt Pflanzkartoffeln mit einem Sortiment von mehr als 100 Sorten.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Konzernabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2020 bis zum 30.06.2021; veröffentlicht im elektronischen Bundesanzeiger; Abgerufen am 21. Dezember 2022
  2. EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH feiert 30 Jahre Geschichte | "Wir versprechen unseren Landwirten, den bestmöglichen Ernteerfolg zu erzielen", auf freshplaza.de
  3. EUROPLANT: 30-jähriges Bestehen, auf gabot.de
  4. EUROPLANT züchtet Erfolg | Heute schon an morgen denken , auf europlant.biz
  5. "Was wurde aus der Kartoffelsorte Linda" in Brand eins

Auf dieser Seite verwendete Medien

Europlant logo.svg
Autor/Urheber:

EUROPLANT Pflanzenzucht GmbH

, Lizenz: Logo

Logo der Europlant (Kartoffelzucht)