Europium(III)-iodid

Allgemeines
NameEuropium(III)-iodid
Andere Namen
  • Europiumtriiodid
  • Europiumiodid (mehrdeutig)
SummenformelEuI3
Kurzbeschreibung

farbloser Feststoff (Nonahydrat)[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer237-351-6
ECHA-InfoCard100.033.941
PubChem15244002
WikidataQ15628197
Eigenschaften
Molare Masse532,68 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Europium(III)-iodid ist eine anorganische chemische Verbindung des Europiums aus der Gruppe der Iodide.

Eigenschaften

Europium(III)-iodid kommt nur in Form seiner Hydrate (z. B. Hexahydrat oder Nonahydrat) vor. Das Nonahydrat ist ein wasserlöslicher hygroskopischer Feststoff, der in Form von farblosen Nadeln vorliegt.[1] Das Anhydrat konnte bisher nach keiner bekannten Methode dargestellt werden, da es instabil gegenüber seinen Disproportionierungsprodukten Europium(II)-iodid und Iod ist.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c Jane E. Macintyre: Dictionary of Inorganic Compounds. CRC Press, 1992, ISBN 0-412-30120-2, S. 3123 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  3. Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band I, Ferdinand Enke, Stuttgart 1975, ISBN 3-432-02328-6, S. 1079.