European Weightlifting Federation

European Weightlifting Federation
Gegründet1969
GründungsortWarschau
PräsidentAntonio Conflitti
Mitglieder49 (45 Vollmitglieder, 3 assoziierte Mitglieder, 1 suspendiertes Mitglied)
VerbandssitzZürich, Schweiz Schweiz
Offizielle Sprache(n)Englisch
Websiteewf.sport

Die European Weightlifting Federation ist der europäische Kontinentalverband der Gewichtheber innerhalb des Weltverbandes der Gewichtheber IWF. Die EWF wurde 1969 in Warschau gegründet und hat ihren Hauptsitz in Zürich.[1] Ihr gehören 49 Mitgliedsnationen an.

Die EWF organisiert die jährlich stattfindenden Europameisterschaften im Gewichtheben.

Mitgliedsverbände

Derzeit sind 49 nationale Gewichtheberverbände Mitglied der EWF.[2] Der nordirische, schottische und walisische Verband sind dabei nur assoziierte Mitglieder, der portugiesische Verband ist derzeit (2017) suspendiert. Mit Armenien, Aserbaidschan, Georgien und der Türkei sind auch Verbände aus eurasischen Ländern Mitglied der EWF. Wie auch bei anderen europäischen kontinentalen Sportverbänden ist auch der israelische Gewichtheberband Mitglied der EWF. Darüber hinaus ist der Exot Monaco und der Gewichtheberverband des diplomatisch nicht überall anerkannten Kosovo EWF-Mitglied. Frühere einflussreiche Mitglieder waren der Deutsche Gewichtheberverband der DDR und der sowjetische Gewichtheberverband.

* Assoziiertes Mitglied
** derzeit suspendiertes Mitglied

Präsidenten

NrZeitraumNameLand
11969–1983Janusz PrzedpełskiPolen Polen
21983–1987André CoretFrankreich Frankreich
31987–1999Wally HollandVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
41999–2008Waldemar BaszanowskiPolen Polen
52008–2021Antonio UrsoItalien Italien
62021–2021[3]Hasan AkkuşTurkei Türkei
72021–2021[4]Maxim Agapitow (Interim)Russland Russland
8seit 2021[5]Antonio ConflittiMoldau Republik Moldau

Einzelnachweise

  1. European Weightlifting Federation (EWF) Successfully Completes Formal Registration Process in Switzerland. In: ewf.sport. EWF, 21. April 2023, abgerufen am 21. April 2023 (englisch).
  2. Member Federations. (Mitgliedsverbände). In: ewf.sport. European Weightlifting Federation, abgerufen am 25. Februar 2020 (englisch).
  3. Ali Cura: Turkey's Akkus elected European Weightlifting body head. (Übersetzung: Akkus aus der Türkei wurde zum Kopf des europäischen Gewichthebens gewählt). In: aa.com.tr. 1. April 2021, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).
  4. Deutsche Gewichtheber vor großen Herausforderungen. In: DOSB (Hrsg.): DOSB-PRESSE. Nr. 42, 23. November 2021, S. 25 (dosb.de [PDF; 424 kB; abgerufen am 8. Mai 2022]).
  5. Brian Oliver: Conflitti aims for reform after winning European Weightlifting Federation election. (Übersetzung: Conflitti strebt eine Reform an, nachdem er die Wahl des Europäischen Gewichtheberverbandes gewonnen hat). In: insidethegames.biz. 18. Dezember 2021, abgerufen am 8. Mai 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).