European Masters 2016
European Masters 2016 | |
Turnierart: | Weltranglistenturnier |
Austragungsort: | Circul Globus, Bukarest, Rumänien |
Eröffnung: | 3. Oktober 2016 |
Endspiel: | 9. Oktober 2016 |
Sieger: | Judd Trump |
Finalist: | Ronnie O’Sullivan |
Höchstes Break: | 136 ( Mark Selby) |
2017 → |
Das European Masters 2016 war ein Snookerturnier im Rahmen der Snooker Main Tour der Saison 2016/17, das vom 3. bis zum 9. Oktober 2016 im Circul Globus in Bukarest (Rumänien) ausgetragen wurde. Sieger war der Engländer Judd Trump, der im Finale Ronnie O’Sullivan mit 9:8 bezwang. Für Trump war es der sechste Sieg bei einem Weltranglistenturnier.
Preisgeld
Preisgeld[1] | |
---|---|
Sieger | 75.000 € |
Finalist | 35.000 € |
Halbfinalist | 17.500 € |
Viertelfinalist | 11.000 € |
Achtelfinalist | 6.000 € |
Letzte 32 | 3.500 € |
Letzte 64 | 1.750 £ |
Insgesamt | 349.000 € |
Höchste Breaks | |
Non-TV | 200 £ |
Hauptrunde | 2.000 £ |
Maximum Break[2] | |
Hauptrunde | 5.000 £ |
Qualifikation | 11.000 £ |
Hauptrunde
Die Spiele der Hauptrunde fanden vom 3. bis zum 9. Oktober 2016 im Circul Globus in Bukarest (Rumänien) statt.[3][4][5]
Finale
Zum sechsten Mal standen sich Trump und O’Sullivan in einem Profifinale gegenüber. Trump begann offensiv und wagte viele lange Einsteiger. Beim Breakbuilding hatte er aber nicht das nötige Glück und so stahl ihm O’Sullivan nicht nur den ersten Frame. 3:1 führte der Veteran, bevor Trump das erste hohe Break mit 120 Punkten gelang. Doch O’Sullivan schlug zurück und hielt einen Vorsprung von zwei Frames bis zur Sessionpause. Am Abend trat der Youngster dann entschlossen auf und glich nicht nur aus, sondern ging mit dem Stand von 6:5 erstmals in Führung. Doch als er auf dem Weg zum nächsten Framegewinn eine Kugel verschoss, verlor er den Faden. O’Sullivan konnte sich mit seinem höchsten Finalbreak diesen und auch die nächsten beiden Frames sichern und stand nur noch einen Frame vor dem Sieg. Mit seinem dritten Century-Break kam Trump aber noch einmal zurück, schaffte danach den Ausgleich und hatte im Entscheidungsframe das bessere Ende für sich. 12 der 17 Frames im Finale wurden durch Breaks von mehr als 50 Punkten entschieden.[6]
|
Qualifikation
Die Qualifikationsspiele fanden vom 26. bis 28. September 2016 in der Guild Hall im englischen Preston statt. Alle Spiele wurden im Best-of-Seven-Modus ausgetragen.[7][8][3][5]
Runde 1
Runde 2
A = Amateurspieler (während der Saison 2016/17 nicht auf der Main Tour; Qualifikation über die Q-School-Order-of-Merit)
kl. = kampflos weiter
Century-Breaks
Qualifikation
|
|
Hauptrunde
|
|
Einzelnachweise
- ↑ Indicative Prize Money Rankings Schedule 2016/2017 Season. (DOC; 69,0 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 3. Juni 2016, abgerufen am 10. September 2016 (englisch).
- ↑ Rolling 147 Prizes ( vom 14. September 2016 im Internet Archive)
- ↑ a b European Masters (2016). In: snooker.org. Abgerufen am 10. September 2016 (englisch).
- ↑ European Masters 2016. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 10. Mai 2016, abgerufen am 10. September 2016 (englisch).
- ↑ a b 2016 European Masters. In: cuetracker.net. Ron Florax, abgerufen am 5. Oktober 2016.
- ↑ Trump Wins Thrilling Final. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, abgerufen am 10. Oktober 2016.
- ↑ Europena Masters 2016 International Championship 2016. (PDF; 82,4 kB) Qualifiers: 26. September – 1. Oktober 2016, Preston Guildhall, Format of Play. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 5. August 2016, abgerufen am 10. September 2016 (englisch).
- ↑ European Masters Qualifiers Draw. (PDF; 239 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 30. August 2016, abgerufen am 10. September 2016 (englisch).
- ↑ European Masters 2016. Centuries. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 9. Oktober 2016; abgerufen am 5. Oktober 2016. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Autor/Urheber: Fry1989 eh?, Lizenz: CC0
Flag of the Isle of Mann. This version has the triskelion centered as a whole rather than based upon the imaginary circle created by the prongs of each leg.
(c) DerHexer, Wikimedia Commons, CC-by-sa 4.0
Bild aufgenommen in Berlin während des German Masters im Snooker 2015. Ronnie O’Sullivan.