European Le Mans Series 2012

Die European-Le-Mans-Series-Saison 2012 war die neunte Saison der Le Mans Series und die erste unter dem Namen European Le Mans Series (ELMS). Die Saison begann am 1. April in Le Castellet und endete am 20. Oktober in Road Atlanta. Es wurden drei Veranstaltungen ausgetragen.

Regeländerungen

LMP1-Fahrzeuge durften in dieser Saison nicht mehr in der European Le Mans Series starten. Diese sind ab diesem Jahr der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) vorbehalten. Die LMP2 wurde somit zur ersten Klasse der Serie. Die Formula Le Mans wurde in LMPC umbenannt.[1] Darüber hinaus wurde die GTC-Klasse eingeführt. In dieser Klasse waren drei Fahrzeuge (Porsche 911 GT3 Cup, Ferrari F430 Challenge und Lotus Evora GT4) startberechtigt.[2] Zum Saisonauftakt gab es jedoch keine Teilnehmer in dieser Kategorie.

Teams und Fahrer

LMP2

TeamFahrzeugMotorReifenNr.FahrerRennen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Greaves MotorsportZytek Z11SNNissanD01Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Brundle[3]1–3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Kimber-Smith[3]1–3
SpanienSpanien Lucas Ordoñez[3]1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Buncombe3
ArgentinienArgentinien Pecom RacingOreca 03NissanD10ItalienItalien Gianmaria Bruni[4]1
DeutschlandDeutschland Pierre Kaffer[3]1, 2
ArgentinienArgentinien Luís Pérez Companc[3]1, 2
FrankreichFrankreich Soheil Ayari[4]2
SchweizSchweiz Race PerformanceOreca 03JuddD11SchweizSchweiz Michel Frey[3]1
SchweizSchweiz Jonathan Hirschi[3]1
SchweizSchweiz Ralph Meichtry[3]1
IrlandIrland Status GPLola B12/80 CoupéJudd HKD17NiederlandeNiederlande Yelmer Buurman[5]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alexander Sims[5]1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Dean Stirling[5]1
FrankreichFrankreich Julien Jousse2
FrankreichFrankreich Maxime Jousse2
IrlandIrland Murphy PrototypesOreca 03NissanD18Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jody Firth[3]1–3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Warren Hughes[3]1–3
ItalienItalien Luca Moro[3]1
NeuseelandNeuseeland Brendon Hartley2, 3
FrankreichFrankreich Sébastien Loeb RacingOreca 03NissanD19FrankreichFrankreich Nicolas Marroc[3]1, 2
FrankreichFrankreich Nicolas Minassian[3]1, 2
FrankreichFrankreich Stéphane Sarrazin[3]1, 2
FrankreichFrankreich OAK RacingMorganJuddD24OsterreichÖsterreich Dominik Kraihamer[3]1
FrankreichFrankreich Guillaume Moreau[3]1
FrankreichFrankreich Jacques Nicolet[3]1, 2
FrankreichFrankreich Matthieu Lahaye2
Nissan35BelgienBelgien Bertrand Baguette2, 3
FrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert2
FrankreichFrankreich Olivier Pla2, 3
FrankreichFrankreich Jacques Nicolet3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JOTAZytek Z11SNNissanD38Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simon Dolan[3]1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Hancock[3]1, 2
FrankreichFrankreich Extreme Limite ARICNorma M200PJuddD44FrankreichFrankreich Fabien Rosier[3]1
FrankreichFrankreich Philippe Thirion[3]1
BelgienBelgien Boutsen Ginion RacingOreca 03NissanD45FrankreichFrankreich Bastien Brière[3]1
SchweizSchweiz Sébastien Buemi[3]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack Clarke[3]1
FrankreichFrankreich Thiriet by TDS RacingOreca 03NissanD46SchweizSchweiz Mathias Beche[3]1–3
FrankreichFrankreich Pierre Thiriet[3]1–3
FrankreichFrankreich Christophe Tinseau3

LMPC

TeamFahrzeugMotorReifenNr.FahrerRennen
BelgienBelgien Boutsen Ginion RacingOreca FLM09General MotorsM40FrankreichFrankreich Thomas Dagoneau[3]1, 2
FrankreichFrankreich Jean-Marc Merlin[3]1
ItalienItalien Massimo Vignali[3]1
FrankreichFrankreich Jean-Charles Battut2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne2
FrankreichFrankreich CURTIS Racing TechnologiesOreca FLM09General MotorsM42Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne[3]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Kapadia[3]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Keen[3]1

LMGTE Pro

TeamFahrzeugReifenNr.FahrerRennen
SchweizSchweiz Kessel RacingFerrari 458 ItaliaD61PolenPolen Michal Broniszewski[3]1
OsterreichÖsterreich Philipp Peter[3]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFerrari 458 ItaliaD66Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Cocker[3]1, 2
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Walker[3]1, 2
MonacoMonaco JMB RacingFerrari 458 ItaliaM83ItalienItalien Marco Frezza[3]1
BrasilienBrasilien Jaime Melo[3]1

LMGTE Am

TeamFahrzeugReifenNr.FahrerRennen
ItalienItalien AF CorseFerrari 458 ItaliaM60ItalienItalien Marco Cioci[3]1–3
IrlandIrland Matt Griffin[3]1–3
ItalienItalien Piergiuseppe Perazzini[3]1–3
FrankreichFrankreich IMSA Performance MatmutPorsche 911 RSR (997)M67FrankreichFrankreich Nicolas Armindo[3]1–3
FrankreichFrankreich Raymond Narac[3]1–3
FrankreichFrankreich Anthony Pons[3]1–3
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf RacingAston Martin VantageD69DeutschlandDeutschland Roald Goethe[3]1
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stuart Hall[3]1
BelgienBelgien Prospeed CompetitionPorsche 911 RSR (997)M75BelgienBelgien Marc Goossens[3]1
BelgienBelgien Maxime Soulet[3]1
MonacoMonaco JMB RacingFerrari 458 ItaliaM99FrankreichFrankreich Alain Ferté[3]1
FrankreichFrankreich Philippe Illiano[3]1

Rennkalender

Der Rennkalender zur Saison 2012 umfasste ursprünglich fünf Veranstaltungen. Jedes Rennen war sechs Stunden lang.[6] Kurz nach dem Saisonauftakt wurde das ursprünglich als zweites Rennen geplante 6-Stunden-Rennen von Zolder auf dem Circuit Zolder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl ersatzlos gestrichen.[7] Am 23. Juli wurde bekanntgegeben, dass das letzte Rennen des Jahres im Rahmenprogramm des Petit Le Mans in den USA stattfinden soll. Das 6-Stunden-Rennen von Brünn und das 6-Stunden-Rennen der Algarve, die ursprünglich als letzte Saisonveranstaltungen vorgesehen waren, wurden stattdessen aus dem Rennkalender genommen.

Nr.DatumRennname /
Ort
Sieger LMP2Sieger LMPCSieger LM GTE ProSieger LM GTE Am
101. AprilFrankreichFrankreich 6-Stunden-Rennen von Castellet
(Le Castellet)
FrankreichFrankreich Thiriet by TDS RacingFrankreichFrankreich CURTIS Racing TechnologiesVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportBelgienBelgien Prospeed Competition
SchweizSchweiz Mathias Beche
FrankreichFrankreich Pierre Thiriet
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Kapadia
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Phil Keen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Cocker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Walker
BelgienBelgien Marc Goossens
BelgienBelgien Maxime Soulet
215. JuliVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 6-Stunden-Rennen von Donington
(Donington)
FrankreichFrankreich OAK RacingBelgienBelgien Boutsen Ginion RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFrankreichFrankreich IMSA Performance Matmut
BelgienBelgien Bertrand Baguette
FrankreichFrankreich Dimitri Enjalbert
FrankreichFrankreich Olivier Pla
FrankreichFrankreich Jean-Charles Battut
FrankreichFrankreich Thomas Dagoneau
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hartshorne
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Cocker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Walker
FrankreichFrankreich Nicolas Armindo
FrankreichFrankreich Raymond Narac
FrankreichFrankreich Anthony Pons
320. OktoberVereinigte StaatenVereinigte Staaten Petit Le Mans
(Road Atlanta)
FrankreichFrankreich Thiriet by TDS Racingkein Teilnehmerkein TeilnehmerFrankreichFrankreich IMSA Performance Matmut
SchweizSchweiz Mathias Beche
FrankreichFrankreich Pierre Thiriet
FrankreichFrankreich Christophe Tinseau
FrankreichFrankreich Nicolas Armindo
FrankreichFrankreich Raymond Narac
FrankreichFrankreich Anthony Pons

Weblinks

Commons: European Le Mans Series 2012 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. “LE MANS: ACO, ORECA Launch LMPC Trophy” (Memento vom 13. Juni 2012 im Internet Archive) (auto-racing.speedtv.com am 8. September 2011)
  2. “LE MANS: LMS Confirms GTC Class For 2012” (Memento vom 10. Januar 2012 im Internet Archive) (auto-racing.speedtv.com 10. November 2011)
  3. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax “The participants” (Memento vom 16. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) (europeanlemansseries.com am 29. März 2012)
  4. a b „Ayari verletzt: Bruni springt bei Pecom ein“ (Motorsport-Total.com am 28. März 2012)
  5. a b c “Alexander Sims joins Status GP for European Le Mans Series” (autosport.com am 29. März 2012)
  6. “TRACKS FOR DRIVERS…” (Memento vom 18. März 2012 im Internet Archive) (europeanlemansseries.com am 22. November 2011)
  7. „ELMS-Lauf in Zolder ersatzlos gestrichen“ (Motorsport-Total.com am 3. April 2012)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
European Le Mans Series Logo 2018.png
Logo der European Le Mans Series ab dem Jahr 2018.