European Football League 1989

An der Saison 1989 der European Football League nahmen neun Mannschaften teil. Die Halbfinal- und Finalspiele wurden im italienischen Legnano ausgetragen, weshalb die ortsansässigen Legnano Frogs als Gastgeber automatisch für das Halbfinale qualifiziert waren. Die weiteren Teilnehmer mussten eine oder zwei Vorrunden spielen, um ins Halbfinale zu gelangen. Deutschland wurde von den Red Barons Cologne, dem German-Bowl-Sieger von 1988 vertreten. Diese schieden im Halbfinale gegen die Legnano Frogs aus, im Spiel um den dritten Platz mussten sich die Kölner dann den Helsinki Roosters mit 0:7 geschlagen geben. Den Eurobowl III gewannen die Legnano Frogs mit einem 27:23-Sieg gegen die Amsterdam Crusaders. Das Endspiel fand im Stadio Giovanni Mari in Legnano statt.

Spielplan

Turnierplan

Qualifikation 1. Runde Qualifikation 2. Runde Halbfinale Eurobowl III
                  
ItalienItalienLegnano Frogs         
freilos 
ItalienItalienLegnano Frogs
 freilos 
 
 
ItalienItalienLegnano Frogs49
 DeutschlandRed Barons Cologne15 
DeutschlandRed Barons Cologne   
 
freilos 
DeutschlandRed Barons Cologne37
 FrankreichFrankreichJoinville Anges Bleues0 
FrankreichFrankreichJoinville Anges Bleues34
 
OsterreichÖsterreichGraz Giants8 
ItalienItalienLegnano Frogs27
 NiederlandeNiederlandeAmsterdam Crusaders23
NiederlandeNiederlandeAmsterdam Crusaders      
 
freilos 
NiederlandeNiederlandeAmsterdam Crusaders46
 Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBirmingham Bulls15 
Vereinigtes KonigreichVereinigtes KönigreichBirmingham Bulls29
 
IrlandDublin Celts3 
NiederlandeNiederlandeAmsterdam Crusaders34
 FinnlandHelsinki Roosters0 
FinnlandHelsinki Roosters   
 
freilos 
FinnlandHelsinki Roosters33
 SchwedenSchwedenKristianstad C4 Lions21 
SchwedenSchwedenKristianstad C4 Lions
 
freilos 

Qualifikation

Achtelfinale

DatumHeimErgebnisGastStadion
25. MärzFrankreichFrankreich Joinville Anges Bleues34:8Osterreich Graz Giants(F)
MärzVereinigtes Konigreich Birmingham Bulls29:3Irland Dublin CeltsBirmingham (GB)

Viertelfinale

DatumHeimErgebnisGastStadion
12. MaiDeutschland Red Barons Cologne37:0FrankreichFrankreich Joinville Anges Bleues(D)
JuniNiederlande Amsterdam Crusaders46:15 (13:0, 12:7, 14:0, 7:8)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Birmingham BullsSportpark Sloten, Amsterdam (NL)
Finnland Helsinki Roosters33:21Schweden Kristianstad C4 Lions(FIN)

Endrunde

Halbfinale

DatumHeimErgebnisGastStadion
18. JuliItalien Legnano Frogs49:15 (21:7, 8:0, 13:0, 7:8)Deutschland Red Barons CologneStadio Giovanni Mari, Legnano (I)
19. JuliNiederlandeNiederlande Amsterdam Crusaders34:0 (7:0, 6:0, 14:0, 7:0)Finnland Helsinki RoostersStadio Giovanni Mari, Legnano (I)

Spiel um Platz 3

DatumHeimErgebnisGastStadion
Finnland Helsinki Roosters7:0Deutschland Red Barons CologneLegnano

Eurobowl III

DatumHeimErgebnisGastStadion
22. JuliItalienItalien Legnano Frogs27:23 (6:7, 0:13, 6:3, 15:0)NiederlandeNiederlande Amsterdam CrusadersStadio Giovanni Mari, Legnano (I)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
EFL-Logo.svg
Autor/Urheber:

http://eurobowl.efaf.info/

, Lizenz: Logo

Logo der European Football League

EFAF logo.svg
Autor/Urheber:

http://eurobowl.efaf.info/

, Lizenz: Logo

Logo der European Federation of American Football