Europawahl in der Republik Zypern 2014

2009Europawahl in Zypern 20142019
Ergebnis (in %)
 %
40
30
20
10
0
37,8
27,0
10,8
7,7
6,8
3,8
2,7
3,5
EDEK
Ikologon
SYPOL
ME
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−2,0
−7,9
−1,5
−3,7
+6,8
+3,8
+2,5
+2,0
EDEK
Ikologon
SYPOL
ME
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell

Die Europawahl in der Republik Zypern 2014 fand am 25. Mai 2014 statt. Sie wurde im Rahmen der EU-weit stattfindenden Europawahl 2014 durchgeführt, wobei in der Republik Zypern 6 der 751 Sitze des Europäischen Parlaments vergeben wurden. Die Wahl war die dritte Europawahl in Zypern seit dem Beitritt zur Europäischen Union im Mai 2004.

Parteien

ParteiNameEuropa-
partei
Scheidendes Parlament
MandateEP-Fraktion
Dimokratikos Synagermos (DISY)
Evropaiko Komma (Evroko)
Δημοκρατικός Συναγερμός
Ευρωπαϊκό Κόμμα
EVP
EDP
2
EVP
Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou (AKEL)Ανορθωτικό Κόμμα Εργαζόμενου ΛαούEL (Beobachter)2GUE/NGL
Dimokratiko Komma (DIKO)Δημοκρατικό Κόμμα1S&D
Kinima Sosialdimokraton (EDEK)
Kinima Ikologon Perivallontiston (KOP)
Κίνημα Σοσιαλδημοκρατών
Κίνημα Οικολόγων Περιβαλλοντιστών
SPE
EGP
1
S&D
Symmachia PolitonΣυμμαχία Πολιτών
Minuna ElpidasΜήνυμα Ελπίδας
Ethniko Laiko MetopoΕθνικό Λαϊκό Μέτωπο
Komma gia ta Zoa KyprouΚόμμα για τα Ζώα ΚύπρουEuro Animal 7
Dikoinotiki Rizospastiki Aristeri SynergasiaΔικοινοτική Ριζοσπαστική Αριστερή Συνεργασία
Sosialistiko Komma KyprouΣοσιαλιστικό Κόμμα Κύπρου
Quelle: Scheidendes Parlament (2014), Mandate

Unabhängige Kandidaten:

  • Şener Levent
  • Erkin Ahmet Salih
  • Andreas Evstratiou
  • Michalis Minas
  • Loucas Stavrou
  • Andreas Ioannou
  • Thedoulos Theodoulou
  • Andreas Christoforou
  • Costas Kyriakou

Ergebnis

ListenStimmen%+/-Mandate+/-
Dimokratikos SynagermosEvropaiko Komma (DISY – Evroko)97.73237,7–2,0 a2±0
Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou (AKEL)69.85227,0–7,92±0
Dimokratiko Komma (DIKO)28.04410,81,51±0
Kinima SosialdimokratonKinima Ikologon Perivallontiston (EDEK – KOP)19.8947,7–3,7 b1±0
Symmachia Politon (SYPOL)17.5496,8NeuNeu
Minuna Elpidas9.9073,8NeuNeu
Ethniko Laiko Metopo (ELAM)6.9572,7+2,5±0
Komma gia ta Zoa Kyprou2.2880,9NeuNeu
Dikoinotiki Rizospastiki Aristeri Synergasia (Drasy)2.2200,9NeuNeu
Sosialistiko Komma Kyprou2780,1NeuNeu
Unabhängige4.1931,6+0,5±0
Gesamt258.9141006
Ungültige Stimmen7.9773,0+1,0
Wähler266.89144,0–15,4
Wahlberechtigte606.916
Quelle: MOI
a 
Europawahl 2009 – DISY: 35,6 %, 2 Mandate; Evreko: 4,1 %, kein Mandat
b 
Europawahl 2009 – EDEK: 9,9 %, ein Mandat; KOP: 1,5 %, kein Mandat

Fraktionen im Europäischen Parlament

ParteiMandateFraktion
Dimokratikos Synagermos
2 / 6
EVP
Anorthotiko Komma Ergazomenou Laou
2 / 6
GUE/NGL
Dimokratiko Komma
1 / 6
S&D
Kinima Sosialdimokraton
1 / 6
S&D
Quelle: Europäisches Parlament

Siehe auch

  • Liste der zyprischen Abgeordneten zum EU-Parlament (2014–2019)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.