Europawahl in Spanien 1999

1994Europawahl in Spanien 19992004
 %
40
30
20
10
0
39,74
35,33
5,77
4,43
3,20
2,90
1,65
1,45
1,42
4,11
CEe
CN–EPf
EH
LV–IP
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1994
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−0,38
+4,54
−7,67
−0,23
−0,35
+1,38
+0,90
+0,48
+1,42
−0,09
CEe
CN–EPf
EH
LV–IP
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Vergleichswerte (1994): Coalición Nacionalista und Partido Andalucista; EAJ/PNV trat mit CN–EP an.
f Vergleichswerte (1994): PEP und EV–CEC.
Sitzverteilung nach Listen (1999)
Insgesamt 64 Sitze
  • EH: 1
  • BNG: 1
  • IU: 4
  • CN–EP: 2
  • PSOE: 24
  • CE: 2
  • CiU: 3
  • PP: 27
Ergebnis nach Provinzen

Die Europawahl in Spanien 1999 fand am 13. Juni statt.

Ergebnis

ListenStimmenMandate
Anzahl%Anzahl+/-
Partido Popular8.410.79039,727–1
Partido Socialista Obrero EspañolProgresistas7.476.54935,324+2
Izquierda Unida1.221.4405,84–5
937.8354,43±0
Coalición Europea
677.0483,22+2
Coalición Nacionalista – Europa de los Pueblos
613.9782,92±0
Bloque Nacionalista Galego349.0791,61+1
Euskal Herritarrok306.9201,51+1
Los Verdes – Las Izquierdas de los Pueblos
300.8551,4±0
Los Verdes – Grupo Verde138.8210,7±0
Centro Democrático y Social38.9040,2±0
Unión del Pueblo Leonés33.6020,2Neu
Confederación de Organizaciones Feministas28.9000,1Neu
Partido Comunista de los Pueblos de España26.1740,1±0
Unión Renovadora Asturiana22.4000,1Neu
Sonstige < 0,1 %223.9741,1±0
Votos en blanco357.5671,7
Gesamt21.164.83610064
Ungültige Stimmen169.2890,8
Wähler21.334.12563,0
Wahlberechtigte33.841.211
Quelle: Junta electoral central

Fraktionen im Europäischen Parlament

Listen/ParteienMandateFraktion
Partido Popular
27 / 64
EVP-ED
PSOE – ProgresistasPartido Socialista Obrero Español
22 / 64
SPE
Partido Democrático de la Nueva Izquierda
2 / 64
SPE
Izquierda Unida
4 / 64
GUE/NGL
Convergència i UnióConvergència Democràtica de Catalunya
2 / 64
ELDR
Unió Democràtica de Catalunya
1 / 64
EVP-ED
Coalición EuropeaCoalición Canaria
1 / 64
ELDR
Partido Andalucista
1 / 64
G/EFA
Coalición NacionalistaEusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco
1 / 64
G/EFA
Eusko Alkartasuna
1 / 64
G/EFA
Bloque Nacionalista Galego
1 / 64
G/EFA
Euskal Herritarrok
1 / 64
NI
Quelle: Europäisches Parlament

Siehe auch

  • Liste der spanischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1999–2004)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
1999 European election in Spain - Vote Strength.svg
Autor/Urheber: Erinthecute, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Results of the 1999 European Parliament election in Spain by province.