Europawahl in Schweden 1999

Die Europawahl in Schweden 1999 fand am 13. Juni statt.

Ergebnis

ListenStimmenMandate
Anzahl%Anzahl+/-
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti657.49726,06–1
Moderata samlingspartiet524.75520,75
Vänsterpartiet400.07315,83
Folkpartiet liberalerna350.33913,93+2
Miljöpartiet de Gröna239.9469,52–2
Kristdemokraterna193.3547,62+2
Centerpartiet151.4426,01–1
Sonstige12.0310,5
Gesamt2.529.43710022
Ungültige Stimmen59.0772,3
Wähler2.588.51438,8
Wahlberechtigte6.664.205
Quelle: Statistiska centralbyrån

Fraktionen im Europäischen Parlament

Listen/ParteienMandateFraktion
Sveriges socialdemokratiska arbetareparti
6 / 22
SPE
Moderata samlingspartiet
5 / 22
EVP-ED
Vänsterpartiet
3 / 22
GUE/NGL
Folkpartiet liberalerna
3 / 22
ELDR
Miljöpartiet de Gröna
2 / 22
G/EFA
Kristdemokraterna
2 / 22
EVP-ED
Centerpartiet
1 / 22
ELDR
Quelle: Europäisches Parlament

Siehe auch

  • Liste der schwedischen Abgeordneten zum EU-Parlament (1999–2004)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.