Europawahl in Rumänien 2007

Ergebnis nach Kreisen:
  • PD
  • PSD
  • PLD
  • UDMR
  • Die Europawahl in Rumänien 2007 fand am 25. November statt.

    Ergebnis

    ListenStimmen%Mandate
    Partidul Democrat (PD)1.476.10528,813
    Partidul Social Democrat (PSD)1.184.01823,110
    Partidul Național Liberal (PNL)688.85913,46
    Partidul Liberal Democrat (PLD)398.9017,83
    Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (UDMR)282.9295,52
    Partidul Noua Generație – Creștin Democrat (PNGCD)248.8634,9
    Partidul România Mare (PRM)212.5964,2
    Partidul Conservator (PC)150.3852,9
    Partidul Inițiativa Națională (PIN)124.8292,4
    Partidul Național Țărănesc Creștin Democrat (PNŢCD)71.0011,4
    Partida Romilor „Pro-Europa“ (PRPE)58.9031,1
    Partidul Alianța Socialistă (PAS)28.4840,6
    Partidul Verde (PV)19.8200,4
    Unabhängige176.5333,4
    Gesamt5.122.22610035
    Ungültige Stimmen247.9454,6
    Wähler5.370.17129,5
    Wahlberechtigte18.224.597
    Quelle: Autoritatea Electorală Permanentă

    Fraktionen im Europäischen Parlament

    ParteiEuropäische ParteiFraktionMandate
    Partidul DemocratEVPEVP-ED
    13 / 35
    Partidul Social DemocratSPESPE
    10 / 35
    Partidul Național LiberalELDRALDE
    6 / 35
    Partidul Liberal DemocratEVP-ED
    3 / 35
    Demokratische Union der Ungarn in RumänienEVPEVP-ED
    2 / 35
    Unabhängige 1Fraktionslos
    1 / 35
    • 1 
      László Tőkés[1]

    Siehe auch

    • Comunicat. In: Biroul electoral central. Abgerufen am 22. November 2023 (rumänisch).

    Anmerkungen

    1. Abgeordnete, László Tőkés. In: Europäisches Parlament. Abgerufen am 22. November 2023.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Europe.svg
    Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

    Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

    Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.