Europawahl in Rumänien 2007

Die Europawahl in Rumänien 2007 fand am 25. November statt.
Ergebnis
Listen | Stimmen | % | Mandate | |
---|---|---|---|---|
Partidul Democrat (PD) | 1.476.105 | 28,8 | 13 | |
Partidul Social Democrat (PSD) | 1.184.018 | 23,1 | 10 | |
Partidul Național Liberal (PNL) | 688.859 | 13,4 | 6 | |
Partidul Liberal Democrat (PLD) | 398.901 | 7,8 | 3 | |
Demokratische Union der Ungarn in Rumänien (UDMR) | 282.929 | 5,5 | 2 | |
Partidul Noua Generație – Creștin Democrat (PNGCD) | 248.863 | 4,9 | – | |
Partidul România Mare (PRM) | 212.596 | 4,2 | – | |
Partidul Conservator (PC) | 150.385 | 2,9 | – | |
Partidul Inițiativa Națională (PIN) | 124.829 | 2,4 | – | |
Partidul Național Țărănesc Creștin Democrat (PNŢCD) | 71.001 | 1,4 | – | |
Partida Romilor „Pro-Europa“ (PRPE) | 58.903 | 1,1 | – | |
Partidul Alianța Socialistă (PAS) | 28.484 | 0,6 | – | |
Partidul Verde (PV) | 19.820 | 0,4 | – | |
Unabhängige | 176.533 | 3,4 | – | |
Gesamt | 5.122.226 | 100 | 35 | |
Ungültige Stimmen | 247.945 | 4,6 | ||
Wähler | 5.370.171 | 29,5 | ||
Wahlberechtigte | 18.224.597 | |||
Quelle: Autoritatea Electorală Permanentă |
Fraktionen im Europäischen Parlament
Partei | Europäische Partei | Fraktion | Mandate | |
---|---|---|---|---|
Partidul Democrat | EVP | EVP-ED | 13 / 35 | |
Partidul Social Democrat | SPE | SPE | 10 / 35 | |
Partidul Național Liberal | ELDR | ALDE | 6 / 35 | |
Partidul Liberal Democrat | – | EVP-ED | 3 / 35 | |
Demokratische Union der Ungarn in Rumänien | EVP | EVP-ED | 2 / 35 | |
Unabhängige 1 | – | Fraktionslos | 1 / 35 |
- 1László Tőkés[1]
Siehe auch
Weblinks
- Comunicat. In: Biroul electoral central. Abgerufen am 22. November 2023 (rumänisch).
Anmerkungen
- ↑ Abgeordnete, László Tőkés. In: Europäisches Parlament. Abgerufen am 22. November 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Own work.