Europawahl in Portugal 2024
Die Europawahl in Portugal 2024 fand am 9. Juni als Teil der EU-weiten Europawahl 2024 statt. Sie war die neunte Wahl zum Europäischen Parlament. In Portugal wurden 21 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt.[1]
Wahlrecht
Die Wahl erfolgte nach dem Verhältniswahlrecht, wobei ganz Portugal als einheitlicher Wahlkreis galt. Die Verteilung erfolgte nach dem D’Hondt-Verfahren.
Es gab keine explizite Sperrklausel, durch das Sitzzuteilungsverfahren ergab sich jedoch eine implizite Hürde von etwa 4,5 % der Stimmen.
Wahlberechtigt waren alle Bürger mit portugiesischer Staatsbürgerschaft über 18 Jahre, Bürger der Europäischen Union, die in Portugal leben und im Ausland lebenden Portugiesen. Voraussetzung für die Wahlberechtigung war, sich im Wahlverzeichnis eintragen zu lassen.
Ausgangslage
Scheidendes Parlament
Fraktion | Mandate | Partei | Mandate | ||
---|---|---|---|---|---|
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten | 9 / 21 | Partido Socialista | 9 / 21 | ||
Fraktion der Europäischen Volkspartei | 7 / 21 | Partido Social Democrata | 6 / 21 | ||
Centro Democrático e Social – Partido Popular | 1 / 21 | ||||
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL | 4 / 21 | Bloco de Esquerda | 2 / 21 | ||
Coligação Democrática Unitária | 2 / 21 | ||||
Die Grünen/Europäische Freie Allianz | 1 / 21 | Unabhängige | 1 / 21 | ||
Quelle: Europäisches Parlament |
Listen und Parteien
N. | Liste | Partei | Europapartei | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | LIVRE (L) | EGP | |||
2 | Bloco de Esquerda (BE) | EL | |||
3 | Movimento Alternativa Socialista (MAS) | – | |||
4 | Iniciativa Liberal (IL) | ALDE | |||
5 | Pessoas – Animais – Natureza (PAN) | EGP | |||
6 | Partido da Terra (MPT) | – | |||
7 | Reagir Incluir Reciclar (RIR) | – | |||
8 | Alternativa Democrática Nacional (ADN) | – | |||
9 | Chega (CH) | ID | |||
10 | Aliança Democrática (AD) | Partido Social Democrata (PPD/PSD) | EVP | ||
CDS – Partido Popular (CDS-PP) | EVP | ||||
Partido Popular Monárquico (PPM) | ECPM | ||||
11 | Volt Portugal (VP) | Volt | |||
12 | Ergue-te (E) | – | |||
13 | Partido Socialista (PS) | SPE | |||
14 | Coligação Democrática Unitária (CDU) | Partido Comunista Português (PCP) | – | ||
Partido Ecologista Os Verdes (PEV) | EGP | ||||
15 | Nova Direita (ND) | – | |||
16 | Partido Trabalhista Português (PTP) | – | |||
17 | Nós, Cidadãos! (NC) | – | |||
Quelle: Comissão Nacional de Eleições |
Ergebnis
Nach Parteien
Listen | Stimmen | % | Mandate | +/- | |
---|---|---|---|---|---|
Partido Socialista | 1.267.106 | 32,1 | 8 | 1 | |
Aliança Democrática PPD/PSD CDS–PP PPM Unabh. | 1.228.787 | 31,1 | 7 5 1 0 1 | Neu 1 1 | |
Chega | 386.705 | 9,8 | 2 | 2 | |
Iniciativa Liberal | 358.458 | 9,1 | 2 | 2 | |
Bloco de Esquerda | 168.079 | 4,3 | 1 | 1 | |
Coligação Democrática Unitária PCP PEV | 162.769 | 4,1 | 1 1 0 | 1 1 | |
LIVRE | 148.492 | 3,8 | – | – | |
Alternativa Democrática Nacional | 54.075 | 1,4 | – | – | |
Pessoas – Animais – Natureza | 48.044 | 1,2 | – | 1 | |
Volt Portugal | 9.572 | 0,2 | – | – | |
Ergue-te | 8.463 | 0,2 | – | – | |
Nova Direita | 6.448 | 0,2 | – | – | |
Reagir Incluir Reciclar | 6.397 | 0,2 | – | – | |
Movimento Alternativa Socialista | 5.057 | 0,1 | – | – | |
Partido da Terra | 4.610 | 0,1 | – | – | |
Partido Trabalhista Português | 4.307 | 0,1 | – | – | |
Nós, Cidadãos! | 4.242 | 0,1 | – | – | |
Ungültige Stimmen | 77.942 | 2,0 | – | – | |
Gesamt | 3.949.553 | 100 | 21 | – | |
Gültige Stimmen | 3.871.611 | – | |||
Leere Stimmzettel | 47.425 | 1,2 | |||
Ungültige Stimmzettel | 30.517 | 0,8 | |||
Wähler | 3.949.553 | 36,5 | |||
Wahlberechtigte | 10.830.565 | ||||
Quelle: Innenministerium |
Fraktionen im Europaparlament
Fraktion | Mandate | Partei | Mandate | ||
---|---|---|---|---|---|
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten | 8 / 21 | Partido Socialista (PS) | 8 / 21 | ||
Fraktion der Europäischen Volkspartei | 7 / 21 | Partido Social Democrata (PSD) | 5 / 21 | ||
Centro Democrático e Social – Partido Popular (CDS-PP) | 1 / 21 | ||||
Unabhängiger | 1 / 21 | ||||
Patrioten für Europa | 2 / 21 | Chega (CH) | 2 / 21 | ||
Renew Europe | 2 / 21 | Iniciativa Liberal (IL) | 2 / 21 | ||
Die Linke im Europäischen Parlament – GUE/NGL | 2 / 21 | Bloco de Esquerda (BE) | 1 / 21 | ||
Partido Comunista Português (PCP) | 1 / 21 |
Gewählte Abgeordnete
Weblinks
- Comissão Nacional de Eleições. Abgerufen am 9. Februar 2024 (portugiesisch).
Einzelnachweise
- ↑ Beschluss 2023/2061 des Europäischen Rates vom 22. September 2023. Abgerufen am 9. Februar 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).