Europawahl in Polen 2014
Die Europawahl in Polen 2014 fand am 25. Mai 2014 im Zuge der EU-weit stattfindenden Europawahl 2014 statt. In Polen werden 51 der 751 Sitze im Europäischen Parlament vergeben.
Ausgangslage
Scheidendes Parlament
Fraktion | Mandate | Partei | Mandate | ||
---|---|---|---|---|---|
Fraktion der Europäischen Volkspartei | 28 / 51 | Platforma Obywatelska | 24 / 51 | ||
Polskie Stronnictwo Ludowe | 4 / 51 | ||||
Europäische Konservative und Reformer | 12 / 51 | Prawo i Sprawiedliwość | 7 / 51 | ||
Polska Razem Jarosława Gowina | 4 / 51 | ||||
Unabhängige | 1 / 51 | ||||
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten | 7 / 51 | Sojusz Lewicy Demokratycznej | 5 / 51 | ||
Unia Pracy | 1 / 51 | ||||
Unabhängige | 1 / 51 | ||||
Europa der Freiheit und der Demokratie | 4 / 51 | Solidarna Polska | 4 / 51 | ||
Quelle: Europäisches Parlament |
Unabhängige: Michał Kamiński (EKR)[3] und Marek Siwiec (S&D).[4]
Listen und Parteien
N. | Liste | Partei | Europapartei | Wahlkreise | ||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Solidarna Polska (SP) | MELD | Alle | |||
2 | Ruch Narodowy (RN) a | – | Alle | |||
3 | Sojusz Lewicy Demokratycznej – Unia Pracy (SLD-UP) | Sojusz Lewicy Demokratycznej | SPE | Alle | ||
Unia Pracy | – | |||||
4 | Prawo i Sprawiedliwość (PiS) b | AEKR | Alle | |||
5 | Europa Plus Twój Ruch (E+ TR) | Twój Ruch | – | Alle | ||
Partia Demokratyczna – demokraci.pl | – | |||||
Stronnictwo Demokratyczne | – | |||||
6 | Polska Razem Jarosława Gowina (PR) | – | Alle | |||
7 | Nowa Prawica – Janusza Korwin-Mikke (NP) | – | Alle | |||
8 | Platforma Obywatelska (PO) | EVP | Alle | |||
9 | Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL) | EVP | Alle | |||
10 | Demokracja Bezpośrednia (DB) c | – | 1, 3, 6, 8, 10 und 11 | |||
11 | Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej (Samoobrona) e | AEMN | 3 und 6 | |||
12 | Partia Zieloni d | EGP | 1, 4, 6, 11 und 13 |
Bei allen Parteien treten auch parteiunabhängige Kandidaten an.
Von den 15 für die PiS gewählten Abgeordneten traten während der Legislaturperiode drei der Polska Jest Najważniejsza (Polen ist das Wichtigste; EKR-Fraktion) bei, vier der Solidarna Polska (Geeintes Polen; EFD-Fraktion), zwei weitere traten aus der Partei aus und verblieben in der ECR-Fraktion. Einer der SLD-Abgeordneten trat zur Twój Ruch (Nachfolgepartei der Ruch Palikota) über.
Wahlumfragen
Datum | Institut | PiS | PO | SLD– UP | PSL | E+ TR | PR | NP | SP | Sonstige |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07.05.2014 | Homo Homini[5] | 30 | 31 | 13 | 7 | 6 | 3 | 5 | 4 | 1 |
06.05.2014 | PPW[6] | 30 | 28 | 12 | 6 | 9 | 4 | 5 | 4 | 2 |
02.05.2014 | Homo Homini[7] | 29.1 | 27.3 | 12.7 | 4.9 | 4.1 | 1.9 | 6.2 | 1.9 | 12 |
30.04.2014 | CBOS[8] | 21 | 29 | 6 | 4 | 2 | 4 | 6 | 1 | 27 |
29.04.2014 | PPW[9] | 32 | 27 | 10 | 6 | 10 | 6 | 4 | 3 | 2 |
23.04.2014 | PPW[10] | 31 | 29 | 11 | 5 | 8 | 5 | 6 | 3 | 2 |
18.04.2014 | Homo Homini[11] | 28.2 | 26.6 | 12.1 | 5.1 | 6.2 | 2.2 | 3.9 | 1.7 | 14.1 |
17.04.2014 | TNS Polska[12] | 31 | 27 | 8 | 4 | 4 | 2 | 3 | 2 | 22 |
12.04.2014 | Estymator[13] | 29 | 33 | 14 | 6 | 4 | 5 | 5 | 2 | 1 |
07.04.2014 | TNS Polska[14] | 25 | 26 | 8 | 8 | 6 | 3 | 4 | 4 | 16 |
Eine Umfrage sagte eine Wahlbeteiligung von bis zu 38 Prozent voraus[15].
Ergebnis
Listen | Stimmen | % | +/- | Mandate | +/- | |
---|---|---|---|---|---|---|
Platforma Obywatelska | 2.271.215 | 32,1 | –12,3 | 19 | –6 | |
Prawo i Sprawiedliwość | 2.246.870 | 31,8 | +4,4 | 19 | +4 | |
Sojusz Lewicy Demokratycznej – Unia Pracy | 667.319 | 9,4 | –2,9 | 5 | –2 | |
Nowa Prawica – Janusza Korwin-Mikke | 505.586 | 7,2 | Neu | 4 | Neu | |
Polskie Stronnictwo Ludowe | 480.846 | 6,8 | –0,2 | 4 | +1 | |
Solidarna Polska | 281.079 | 4,0 | Neu | – | Neu | |
Europa Plus Twój Ruch (TR – PD – SD) | 252.779 | 3,6 | Neu 1 | – | Neu | |
Polska Razem | 223.733 | 3,2 | Neu | – | Neu | |
Ruch Narodowy | 98.626 | 1,4 | Neu | – | Neu | |
Partia Zieloni | 22.481 | 0,3 | N/A 1 | – | ±0 | |
Demokracja Bezpośrednia | 16.222 | 0,2 | Neu | – | Neu | |
Samoobrona Rzeczpospolitej Polskiej | 2.729 | 0,0 | –1,4 | – | ±0 | |
Gesamt | 7.069.485 | 100 | 51 | +1 | ||
Ungültige Stimmen | 228.005 | 3,1 | +1,3 | |||
Wähler | 7.297.490 | 23,8 | –0,7 | |||
Wahlberechtigte | 30.636.537 | |||||
Quelle: Państwowa Komisja Wyborcza |
Fraktionen im Europäischen Parlament
Liste/Partei | Mandate | Fraktion | |||
---|---|---|---|---|---|
Platforma Obywatelska | 19 / 51 | EVP | |||
Prawo i Sprawiedliwość | Prawo i Sprawiedliwość | 18 / 51 | EKR | ||
Prawica Rzeczypospolitej | 1 / 51 | EKR | |||
SLD – UP | Sojusz Lewicy Demokratycznej | 4 / 51 | S&D | ||
Unia Pracy | 1 / 51 | S&D | |||
Nowa Prawica – Janusza Korwin-Mikke | 4 / 51 | NI | |||
Polskie Stronnictwo Ludowe | 4 / 51 | EVP | |||
Quelle: Europäisches Parlament |
Weblinks
- Website der Wahlkommission Polen zur Wahl (polnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Archivlink ( des vom 24. August 2014 im Webarchiv archive.today) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ http://pe2009.pkw.gov.pl/PUE/PL/WYN/M/index.htm
- ↑ Europäisches Parlament, Abgeordnete > Michał Tomasz KAMIŃSKI. Abgerufen am 20. Januar 2024.
- ↑ Europäisches Parlament, Abgeordnete > Marek SIWIEC. Abgerufen am 20. Januar 2024.
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 1. Mai 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ [1]
- ↑ [2]
- ↑ [3]
- ↑ [4]
- ↑ wiadomosci24.pl
- ↑ [5]
- ↑ Archivlink ( des vom 25. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Archivlink ( des vom 25. April 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ [6]
- ↑ IBRIS Homo Homini 6. Mai 2014
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: Silar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wahlversammlung der PiS in Sanok
Autor/Urheber: Kapsuglan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
źródło danych: http://ewybory.eu/sondaz-ewybory-eu-do-parlamentu-europejskiego-03-05-2014/
(c) Robert Wielgórski, CC BY-SA 3.0
Wybory do Parlamentu Europejskiego w Polsce w 2014 roku - kolor oznacza partię, która uzyskała największą liczbę głosów w powiecie; odcień koloru pokazuje jaki procent głosów ta zwycięska partia uzyskała
Autor/Urheber: Silar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
9th electoral district in Poland