Europawahl in Luxemburg 2024
Die Europawahl in Luxemburg 2024 findet am 9. Juni[1] als Teil der EU-weiten Europawahl 2024 statt. Sie wird die zehnte Wahl zum Europäischen Parlament. In Luxemburg werden 6 der 720 Abgeordneten des Europaparlaments gewählt.[2]
Ausgangslage
Scheidendes Parlament
Fraktion | Mandate | Partei | Mandate | ||
---|---|---|---|---|---|
Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) | 2 / 6 | Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei | 2 / 6 | ||
Renew Europe | 2 / 6 | Demokratesch Partei | 1 / 6 | ||
Unabhängige | 1 / 6 | ||||
Fraktion der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten im Europäischen Parlament | 1 / 6 | Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei | 1 / 6 | ||
Die Grünen/Europäische Freie Allianz | 1 / 6 | Déi Gréng | 1 / 6 | ||
Quelle: Europäisches Parlament |
Listen und Parteien

Listen/Parteien | Europapartei | Erstplatzierter in der Liste | |
---|---|---|---|
Chrëschtlech-Sozial Vollekspartei | EVP | Isabel Wiseler-Santos Lima, Christophe Hansen | |
Lëtzebuerger Sozialistesch Aarbechterpartei | SPE | Marc Angel, Danielle Filbig | |
Demokratesch Partei | ALDE | Charles Goerens, Amela Skenderovic | |
Alternativ Demokratesch Reformpartei | EKR | Fernand Kartheiser | |
Déi Gréng | EGP | Tilly Metz, Fabricio Costa | |
Piratepartei Lëtzebuerg | PPEU | Raymond Remakel | |
Déi Lénk | EL | – | |
Fokus | – | Frank Engel, Monica Semedo | |
Kommunistesch Partei Lëtzebuerg | – | – | |
Déi Konservativ - d'Fräiheetspartei | – | Joe Thein | |
Volt Luxemburg | Volt | Aurélie Dap, Philippe Schannes[3] |
Weblinks
- Elections.public.lu. Abgerufen am 11. Februar 2024.
Einzelnachweise
- ↑ Elections Europa. Abgerufen am 11. Februar 2024 (englisch).
- ↑ Beschluss 2023/2061 des Europäischen Rates vom 22. September 2023. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- ↑ Volt Luxembourg. Abgerufen am 28. Februar 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Ballot paper European Parliament elections 2024 in Luxembourg (specimen)
Autor/Urheber: The Oxygen Team, KDE;, Lizenz: LGPL
Icon von Oxygen icon theme.