Europawahl im Vereinigten Königreich 1999

1994
Europawahl im Vereinigten Königreich 1999
2004
Wahlbeteiligung: 24,0 %
 %
50
40
30
20
10
0
33,5
26,3
11,9
6,5
5,3
2,5
1,8
1,8
1,7
1,3
1,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
-16
-18
-20
+6,7
−19,3
−4,2
+5,5
+2,3
−0,6
+0,8
+0,8
+0,7
+1,3
+0,3
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Neues Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Fehler in der Farbeingabe - Hell
Britische Sitze im Europaparlament nach Fraktionen
Insgesamt 87 Sitze
Sitzverteilung nach Parteien
Insgesamt 87 Sitze

Die Europawahl im Vereinigten Königreich 1999 fand am 10. Juni 1999 statt. Sie war Teil der Europawahl 1999, der vierten Direktwahl des Europäischen Parlaments. Im Vereinigten Königreich wurden 87 der 567 Europaabgeordneten gewählt.

Wahlsystem

Die Wahl erfolgte nach dem Verhältniswahlrecht in zwölf Wahlbezirken, nämlich den neun Regionen Englands sowie Schottland, Wales und Nordirland. Während die englischen, schottischen und walisischen Wahlbezirke das D’Hondt-Verfahren anwenden, gilt in Nordirland das Verfahren der übertragbaren Einzelstimmgebung.

Wahlergebnis

Großbritannien

ParteiStimmenProzent±Mandate±Fraktion
Conservative Party3.578.21835,8 %+7,936+18Europäische Volkspartei
Labour Party2.803.82128,0 %−16,129−33Sozialistische Fraktion
Liberal Democrats1.266.54912,7 %−4,110+8ALDE-Fraktion
UK Independence Party696.0577,0 %+6,03+3Unabhängige Fraktion
Green Party of England and Wales568.2366,3 %+2,62+2Grüne Fraktion
Scottish National Party268.5282,7 %−0,52±0Grüne Fraktion
Plaid Cymru185.2351,9 %+0.82+2Grüne Fraktion
Euro-Befürworter138.0971,4 %Neu0--
BNP102.6471,0 %Neu0--
Liberal Party93.0510,9 %+0,30--
Socialist Labour Party86.7490,9 %Neu0--
Scottish Green Party57.1420,6 %+0,40--
Andere157.9441,6 %+1,10--
Wähler10.002.273

Nordirland

[1]

ParteiErstpräferenzenAnteil±SitzeFraktion
Democratic Unionist Party192.76228,4 %−0,81Fraktionslos
Social Democratic and Labour Party190.73128,1 %−0,81Sozialistische Fraktion
Ulster Unionist Party119.50717,6 %−5,21Europäische Volkspartei
Sinn Féin117.64317,3 %+6,3
Progressive Unionist Party22.4943,3 %Neu-
UK Unionist Party20.2833,0 %Neu-
Alliance Party of Northern Ireland14.3912,1 %−2,0
Andere9980,2 %-0-
Wähler559.867

Einzelnachweise

  1. [1]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.