Europawahl im Vereinigten Königreich 1994
Die Europawahl im Vereinigten Königreich 1994 fand am 9. Juni 1994statt. Sie war Teil der Europawahl 1994, der vierten Direktwahl des Europäischen Parlaments. Im Vereinigten Königreich wurden 87 der 567 Europaabgeordneten gewählt.
Wahlsystem
Das Wahlsystem war identisch zur Wahl 1989. Von den 87 Mandaten wurden 84 in England, Wales und Schottland in Einerwahlkreisen nach relativen Mehrheitswahlrecht vergeben, ähnlich dem Wahlrecht zum britischen Unterhaus. Die drei für Nordirland vorgesehenen Mandate wurden in einem Wahlkreis mit Übertragbarer Einzelstimmgebung vergeben.
Wahlergebnis
Großbritannien
Partei | Stimmen | Prozent | ± | Mandate | ± | Fraktion | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Labour Party | 6.753.881 | 44,2 % | +4,1 | 62 | +17 | Sozialistische Fraktion | |
Conservative Party | 4.268.539 | 27,8 % | - 6,8 | 18 | −13 | Europäische Volkspartei | |
Liberal Democrats | 2.557.887 | 16,7 % | +10.6 | 2 | +2 | Liberale Fraktion | |
Scottish National Party | 487.237 | 3,2 % | +0,5 | 2 | +1 | Regenbogen-Fraktion | |
Green Party of England and Wales | 471.257 | 3,1 % | - 11,8 | 0 | - | - | |
Plaid Cymru | 162.478 | 1,1 % | +0,3 | 0 | - | - | |
Unabhängige | 151.858 | 1,0 % | +0.9 | 0 | - | - | |
UK Independence Party | 150.251 | 1,0 % | Neu | 0 | - | - | |
Liberal Party | 100.500 | 0,7 % | Neu | 0 | - | - | |
Natural Law | 96,554 | 0,6 % | Neu | 0 | - | - | |
Andere | 92.280 | 0,5 % | +0,3 | 0 | - | - | |
Wähler | 15.292.722 |
Nordirland
Partei | Erstpräferenzen | Anteil | ± | Sitze | Fraktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Democratic Unionist Party | 163.246 | 29,2 % | −0,7 | 1 | Fraktionslos | |
Social Democratic and Labour Party | 161,992 | 28,9 % | +3,4 | 1 | Sozialistische Fraktion | |
Ulster Unionist Party | 133.459 | 23,8 % | +1,5 | 1 | Europäische Volkspartei | |
Sinn Féin | 55.215 | 11,0 % | +1,9 | – | ||
Alliance Party of Northern Ireland | 23.157 | 4,1 % | −1,1 | – | ||
NI Conservatives | 5.583 | 1,0 % | −3,8 | – | ||
Andere | 9.357 | 1,7 % | - | 0 | - | |
Wähler | 559.867 |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.