Europastraße 673
Europastraße 673 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Lugoj (45° 41′ 49″ N, 21° 55′ 35″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Ilia (45° 55′ 21″ N, 22° 40′ 20″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Europastraße 673 (kurz: E 673) ist ein Teil des europäischen Fernstraßennetzes in Rumänien. Von Lugoj (dt. Lugosch) im Kreis Timiș, führt die Europastraße in nordöstliche Richtung bis Ilia (Elienmarkt) im Kreis Hunedoara und verbindet somit die Europastraße E 70 mit der E 68.[1][2] Sie bildet zugleich auf ihrem gesamten Verlauf den rumänischen Drum național 68A.
Streckenverlauf
Von Lugoj, eine Stadt in der historischen Region Banat führt die 81 Kilometer lange Straße, nordwestlich des Poiana-Ruscă-Gebirge bis zum Dorf Săcămaș (ung. Szakamás) – ein eingemeindetes Dorf der Gemeinde Ilia –, in den Südwesten des Siebenbürgischen Beckens.
Entlang der E 673 führt ab der Kleinstadt Făget (Fatschet) bis zur Gemeinde Margina (ung. Marzsina) die Nebenbahnstrecke Ilia-Lugoj. Beim Ort Coșevița – ein eingemeindetes Dorf der Gemeinde Margina – führt die Europastraße in 321 m Höhe über den Coșevițapass.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Angaben der europäischen Hauptverkehrsrouten, die E 673 auf S. 25 (PDF; 311 kB)
- ↑ Die E 578 auf der Website des Rumänischen Verkehrsministeriums (Memento vom 13. November 2009 im Internet Archive)
- ↑ H. Heltmann, G. Servatius: Reisehandbuch Siebenbürgen, Kraft-Verlag, Würzburg 1993, ISBN 3-8083-2019-2
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sinnbild innerorts
Symbol: Eisenbahnzug
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Sign of E68 in Romania with official font SNV Condensed
Sign of E70 in Romania with official font SNV Condensed
oriented mountain pass symbol : n ne e se