Europastraße 512
Europastraße 512 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Remiremont | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Mülhausen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 82 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Straße bei Saint-Amarin (Elsass) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Europastraße 512 ist eine etwa 82 Kilometer lange Europastraße des Zwischennetzes, die in Frankreich Remiremont mit Mülhausen verbindet.
Verlauf
Die Straße verläuft etwa von Nordwesten nach Südosten durch die südlichen Vogesen, zweigt bei Remiremont von der Route nationale 57 (Europastraße 23) ab und folgt von hier an der Route nationale 66 über Le Thillot und den Vogesenpass Col de Bussang und weiter dem Tal der Thur über Saint-Amarin, Thann und an Cernay (Sennheim) vorbei und erreicht schließlich westlich von Mülhausen die Autoroute A36, wo sie auf die Europastraße 60 und die gemeinsam mit dieser geführten Europastraße 54 trifft.
Siehe auch
Weblinks
- PDF Plan aller Europastraßen (311 kB; pdf-Reader erforderlich)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Sinnbild innerorts
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
E 512, L'ancienne RN 66 à Saint-Amarin
Autor/Urheber: Dake (Diskussion · Beiträge), Booyabazooka (Diskussion · Beiträge), Roulex 45 (Diskussion · Beiträge), and Doodledoo (Diskussion · Beiträge), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Diese W3C-unbestimmte Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt .
Autor/Urheber: stated in source, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Eine Blankokarte Europas im SVG-Format mit Hinweis auf eine nicht vorhandene Karte. Als PLATZHALTER in Artikeln zu benutzen. Alles zwischen den defs-Tags der Originaldatei (evtl waren das die ISO-Codes der Länder) wurde entfernt, da sonst der Text nicht dargestellte werden würde (aufgrund meiner rudimentären SVG-Kentnisse fiel mir leider nichts besseres ein.)
oriented mountain pass symbol : n ne e se
Col de Bussang: Passhöhe mit Hinweisschild