Europastraße 40
Europastraße 40 | |
![]() | |
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Gesamtlänge: | 8778 km |
Straßenverlauf |
Die Europastraße 40 (E 40) ist eine Europastraße, die sich in Ost-West-Richtung durch Mittel- und Osteuropa sowie Zentralasien erstreckt. Sie beginnt in Calais am Ärmelkanal (Frankreich) und endet in Ridder (Kasachstan) nahe der Grenze zu Russland. Die E 40 ist mit einer Länge von mehr als 8000 Kilometern die längste Europastraße.
Allgemeines und Geschichte
Im zentralasiatischen Teil – also in Russland, Usbekistan und Kasachstan – werden auch Bezeichnungen des Asiatischen Fernstraßen-Projekts verwendet. Diese sind der Asian Highway 8, der AH70, der AH63 und der AH6.
Unter www.via-regia.org können detaillierte Informationen über die Geschichte der E 40 abgerufen werden.
Verlauf
- Frankreich:
- Belgien:
- Deutschland:
Dreispuriger Ausbau bei Jena - Bundesautobahn 44: bis Aachen
- A 4: Aachen bis Olpe
- A 45: Olpe bis Autobahnanschlussstelle Wetzlar-Ost
- B 49: Wetzlar-Ost bis Heuchelheim
- B 429 und A 480: Gießener Ring nördlich um Gießen herum
- A 5: Reiskirchener Dreieck bis Hattenbacher Dreieck
- A 7: Hattenbacher Dreieck bis Kirchheimer Dreieck
- A 4: Kirchheim bis Görlitz
- Sie verläuft von West nach Ost durch Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen. Sie folgt der Thüringer Städtekette und bildet die südliche Kante des Sachsendreiecks zwischen Dresden und Chemnitz. Sie befindet sich immer im nördlichen Teil der Mittelgebirgsschwelle oder teilweise am Übergang zum Norddeutschen Tiefland.
- Mit der Bundesautobahn 3 (E 35), Bundesautobahn 7 (E 45) und der Bundesautobahn 13/Bundesautobahn 17 (E 55) besitzt sie in Deutschland Kreuzungspunkte mit anderen hochrangigen Europastraßen.
- Polen: – 635 km
- Ukraine: – 1.334 km
- Russland:
- A270: Nowoschachtinsk, Schachty
- M4: Schachty, Kamensk-Schachtinski
- R260: Kamensk-Schachtinski, Wolgograd
- R22: Wolgograd, Astrachan
- Kasachstan: Atyrau
- Turkmenistan:
- A381: Daşoguz
- Usbekistan:
- Kasachstan:
- M39: Shimkent, Taraz
- Kirgisistan:
- M39: Bischkek
- Kasachstan:
Besonderheiten
Zwischen Radymno (Polen) und Lemberg (Ukraine) teilt sich der Verlauf der E40 auf:
- entlang der DK4/M10: Radymno – Korczowa/Krakowez – Lemberg
- entlang der DK77/M11: Radymno – Przemyśl – Medyka/Mostyska – Lemberg

In den östlichen Gebieten ist der Ausbauzustand teilweise sehr gering – während bis hinter Atyrau in Kasachstan die Straße immerhin durchgehend asphaltiert ist, existiert sie ab Maqat Richtung Südosten nur noch als Kiesstraße und ab Beineu nach dem Abzweig der Strecke Richtung Aqtau nur noch nominell mit dem Ausbaustatus „unbefestigte Piste“. Diese kann bei guten Bedingungen von Allradfahrzeugen benutzt werden, ansonsten empfiehlt sich für diesen etwa 400 Kilometer langen Abschnitt zwischen Kaspischem Meer und Aralsee hindurch der Eisenbahntransport. Ab Kunghirat ist die Fahrbahn wieder asphaltiert.
Entlang der E 40 befinden sich auch – auf Grund der Länge der Straße – vergleichsweise viele Stätten des Welterbes und Stätten, die europaweit von geschichtlicher Bedeutung sind, unter anderem:
- Altstadt von Brügge
- Beginenhöfe von Brügge, Gent und Löwen
- Grand-Place/Grote Markt in Brüssel
- Aachener Dom
- Kölner Dom
- Wilhelmsturm (Dillenburg)
- Wetzlarer Dom
- Historische Altstadt Wetzlar
- Stiftsruine Bad Hersfeld
- Wartburg
- Das Klassische Weimar
- Die Bauhaus-Stätten in Weimar
- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau (Deutschland und Polen)
- Altstadt Görlitz
- Friedenskirche in Jauer und Friedenskirche in Schweidnitz (Polen)
- Jahrhunderthalle in Breslau
- KZ Auschwitz-Birkenau
- Altstadt von Krakau und Salzbergwerk von Wieliczka
- Altstadt von Lemberg
- Kiewer Sophienkathedrale und Kiewer Höhlenkloster
- Altstadt von Buchara
- Altstadt von Samarkand
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesdeutsche Autobahnnummer.
Sign of motorway A4 with oficial font Drogowskaz
This is the national flag of Belgium, according to the Official Guide to Belgian Protocol. It has a 13:15 aspect ratio, though it is rarely seen in this ratio.
Its colours are defined as Pantone black, Pantone yellow 115, and Pantone red 032; also given as CMYK 0,0,0,100; 0,8.5,79,0; and 0,94,87,0.Autor/Urheber: Stimoroll, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Highway A4 in Katowice (al. Górnośląska)
автомобильная дорога федерального значения
French motorway A16
Autobahnsymbol gerade (Für E-Straßen)
علامت شماره شاهراه در جمهوری قزاقستان
Autor/Urheber: Hans Wastlhuber User:Cointel, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schlagloch in der E 40
Russian sign of highway M4
Tabliczka belgijskiej autostrady
Tabliczka belgijskiej autostrady
Die A4 mit Saaletalbrücke im Winter, fotografiert vom Lobdeburg-Tunnel. Wenige Kilometer weiter hatte es gerade aufgrund von Glätte einen schweren Verkehrsunfall gegeben.
The Center of Atyrau, Kazakhstan. Bridge between Europe and Asia
Russische Fernstraße
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer.
Tabliczka belgijskiej autostrady
Sinnbild innerorts
Tabliczka belgijskiej obwodnicy o parametrach autostrady (RING)