Europaspiele 2023/Kanu
Kanu bei den Europaspielen 2023 | |
---|---|
![]() ![]() | |
Information | |
Austragungsort | ![]() |
Wettkampfstätte | ![]() ![]() |
Nationen | 35 |
Athleten | 463 |
Datum | 21. Juni bis 2. Juli 2023 |
Entscheidungen | 26 |
← Minsk 2019 2027 → |
Bei den Europaspielen 2023 wurden 26 Wettbewerbe im Kanusport ausgetragen, davon 16 im Kanurennsport sowie 10 im Kanuslalom.
Die Wettbewerbe fungierten gleichzeitig als Europameisterschaften.[1] Außerdem dienten sie als Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2024.
Bilanz
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | — | 6 |
2 | ![]() | 4 | 1 | 3 | 8 |
3 | ![]() | 3 | 4 | 2 | 9 |
4 | ![]() | 3 | 4 | 1 | 8 |
5 | ![]() | 3 | 3 | 4 | 10 |
6 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
7 | ![]() | 2 | 1 | 1 | 4 |
8 | ![]() | 1 | 1 | 3 | 5 |
![]() | 1 | 1 | 3 | 5 | |
10 | ![]() | 1 | — | 1 | 2 |
![]() | 1 | — | 1 | 2 | |
12 | ![]() | 1 | — | — | 1 |
13 | ![]() | — | 1 | 4 | 5 |
14 | ![]() | — | 1 | — | 1 |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
![]() | — | 1 | — | 1 | |
20 | ![]() | — | — | 1 | 1 |
![]() | — | — | 1 | 1 | |
Gesamt | 26 | 26 | 26 | 78 |
Medaillengewinner
- Männer
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
![]() | |||
C1 200 m | ![]() | ![]() | ![]() |
C1 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
C2 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 200 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K2 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K4 500 m | ![]() | ![]()
| ![]()
|
![]() | |||
K1 | ![]() | ![]() | ![]() |
C1 | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 Cross | ![]() | ![]() | ![]() |
Kajak Mannschaft | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Canadier Mannschaft | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
- Frauen
Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
![]() | |||
C1 200 m | ![]() | ![]() | ![]() |
C1 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
C2 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 200 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K2 500 m | ![]() | ![]() | ![]() |
K4 500 m | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
![]() | |||
K1 | ![]() | ![]() | ![]() |
C1 | ![]() | ![]() | ![]() |
K1 Cross | ![]() | ![]() | ![]() |
Kajak Mannschaft | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
Canadier Mannschaft | ![]()
| ![]()
| ![]()
|
- Mixed
Weblinks
- Ergebnisse Kanurennsport und Kanuslalom auf european-games.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Which European Championships are taking place at the 2023 European Games? In: olympics.com. 14. Juni 2023, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A Silver medals icon for European Olympic Committees
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A gold medals icon for European Olympic Committees
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A bronze medals icon for European Olympic Committees