Europaspiele 2023/Kanu

Kanu bei den Europaspielen 2023
Information
AustragungsortPolen Krakau
Wettkampfstätte Zalew Kryspinów
Tor kajakarstwa górskiego w Krakowie
Nationen35
Athleten463
Datum21. Juni bis 2. Juli 2023
Entscheidungen26
Minsk 2019
2027

Bei den Europaspielen 2023 wurden 26 Wettbewerbe im Kanusport ausgetragen, davon 16 im Kanurennsport sowie 10 im Kanuslalom.

Die Wettbewerbe fungierten gleichzeitig als Europameisterschaften.[1] Außerdem dienten sie als Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2024.

Bilanz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Ukraine Ukraine426
2Tschechien Tschechien4138
3Spanien Spanien3429
4Polen Polen3418
5Deutschland Deutschland33410
6Danemark Dänemark2215
7Portugal Portugal2114
8Vereinigtes Konigreich Großbritannien1135
Ungarn Ungarn1135
10Frankreich Frankreich112
Italien Italien112
12Litauen Litauen11
13Serbien Serbien145
14Georgien Georgien11
Osterreich Österreich11
Rumänien Rumänien11
Schweden Schweden11
Schweiz Schweiz11
Slowakei Slowakei11
20Lettland Lettland11
Moldau Republik Moldau11
Gesamt26262678

Medaillengewinner

Männer
DisziplinGoldSilberBronze
Kanurennsport
C1 200 mLitauen Henrikas Žustautas (LTU)Georgien Sasa Nadiradse (GEO)SpanienSpanien Pablo Graña Alonso (ESP)
C1 500 mTschechien Martin Fuksa (CZE)Rumänien Cătălin Chirilă (ROU)Moldau Republik Serghei Tarnovschi (MDA)
C2 500 mItalienItalien Gabriele Casadei / Carlo Tacchini (ITA)SpanienSpanien Cayetano García / Pablo Martínez (ESP)Polen Aleksander Kitewski / Norman Zezula (POL)
K1 200 mPortugal Messias Baptista (POR)SchwedenSchweden Petter Menning (SWE)Lettland Roberts Akmens (LAT)
K1 500 mUngarn Ádám Varga (HUN)Portugal Fernando Pimenta (POR)Serbien Marko Dragosavljević (SRB)
K2 500 mUkraineUkraine Oleh Kucharyk / Ihor Trunow (UKR)Deutschland Felix Frank / Martin Hiller (GER)Serbien Ervin Holpert / Marko Dragosavljević (SRB)
K4 500 mSpanien Spanien
Carlos Arévalo
Rodrigo Germade
Saúl Craviotto
Marcus Walz
Ukraine Ukraine
Dmytro Danylenko
Oleh Kucharyk
Iwan Semykin
Ihor Trunow
Serbien Serbien
Anđelo Džombeta
Marko Novaković
Vladimir Torubarov
Stefan Vrdoljak
Kanuslalom
K1Tschechien Jiří Prskavec (CZE)Schweiz Martin Dougoud (SUI)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Joseph Clarke (GBR)
C1Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ryan Westley (GBR)SpanienSpanien Miquel Travé (ESP)Tschechien Václav Chaloupka (CZE)
K1 CrossTschechien Ondřej Tunka (CZE)OsterreichÖsterreich Felix Oschmautz (AUT)Tschechien Vít Přindiš (CZE)
Kajak MannschaftSpanien Spanien
Pau Echaniz
David Llorente
Miquel Travé
Polen Polen
Dariusz Popiela
Michał Pasiut
Mateusz Polaczyk
Frankreich Frankreich
Titouan Castryck
Boris Neveu
Benjamin Renia
Canadier MannschaftDeutschland Deutschland
Franz Anton
Sideris Tasiadis
Timo Trummer
Slowakei Slowakei
Alexander Slafkovský
Marko Mirgorodský
Matej Beňuš
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Adam Burgess
James Kettle
Ryan Westley
Frauen
DisziplinGoldSilberBronze
Kanurennsport
C1 200 mPolen Dorota Borowska (POL)UkraineUkraine Ljudmyla Lusan (UKR)SpanienSpanien María Corbera Muñoz (ESP)
C1 500 mUkraineUkraine Ljudmyla Lusan (UKR)SpanienSpanien María Corbera Muñoz (ESP)Ungarn Ágnes Kiss (HUN)
C2 500 mUkraineUkraine Ljudmyla Lusan / Walerija Tereta (UKR)SpanienSpanien Antía Jácome / María Corbera (ESP)Ungarn Giada Bragato / Bianka Nagy (HUN)
K1 200 mDanemark Emma Jørgensen (DEN)Serbien Milica Novaković (SRB)Portugal Francisca Laia (POR)
K1 500 mDanemark Emma Jørgensen (DEN)Ungarn Alida Dóra Gazsó (HUN)Serbien Milica Novaković (SRB)
K2 500 mPolen Karolina Naja / Anna Puławska (POL)Danemark Emma Jørgensen / Frederikke Matthiesen (DEN)Ungarn Alida Dóra Gazsó / Tamara Csipes (HUN)
K4 500 mPolen Polen
Adrianna Kąkol
Karolina Naja
Anna Puławska
Dominika Putto
Deutschland Deutschland
Jule Hake
Katinka Hofmann
Paulina Paszek
Lena Röhlings
Danemark Dänemark
Bolette Iversen
Katrine Jensen
Frederikke Matthiesen
Sara Milthers
Kanuslalom
K1Deutschland Ricarda Funk (GER)Polen Klaudia Zwolińska (POL)Tschechien Tereza Fišerová (CZE)
C1Deutschland Elena Lilik (GER)Polen Klaudia Zwolińska (POL)Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mallory Franklin (GBR)
K1 CrossUkraineUkraine Wiktorija Us (UKR)Deutschland Ricarda Funk (GER)ItalienItalien Stefanie Horn (ITA)
Kajak MannschaftFrankreich Frankreich
Marjorie Delassus
Camille Prigent
Emma Vuitton
Tschechien Tschechien
Tereza Fišerová
Amálie Hilgertová
Antonie Galušková
Deutschland Deutschland
Ricarda Funk
Elena Lilik
Emily Apel
Canadier MannschaftTschechien Tschechien
Tereza Fišerová
Tereza Kneblová
Gabriela Satková
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Mallory Franklin
Sophie Ogilvie
Kimberley Woods
Deutschland Deutschland
Andrea Herzog
Elena Lilik
Nele Bayn
Mixed
DisziplinGoldSilberBronze
Kanurennsport
C2 500 mPortugal Teresa Portela / Kevin Santos (POR)Danemark Emma Jørgensen / Magnus Sibbersen (DEN)Deutschland Lena Röhlings / Jacob Schopf (GER)
K2 500 mSpanienSpanien Antía Jácome / Pablo Graña Alonso (ESP)Polen Sylwia Szczerbińska / Aleksander Kitewski (POL)Deutschland Annika Loske / Nico Pickert (GER)

Einzelnachweise

  1. Which European Championships are taking place at the 2023 European Games? In: olympics.com. 14. Juni 2023, abgerufen am 23. August 2023 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Silver medal EOC.svg
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A Silver medals icon for European Olympic Committees
Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal EOC.svg
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A gold medals icon for European Olympic Committees
Bronze medal EOC.svg
Autor/Urheber: Federigo Federighi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A bronze medals icon for European Olympic Committees