Europas Leichtathlet des Jahres
Die Wahl von Europas Leichtathleten des Jahres wird vom Europäischen Leichtathletikverband (EAA) durchgeführt.
Geschichte
Sie fand erstmals 1993 in den Kategorien Männer und Frauen statt. Seit 2007 werden zusätzlich für den U23-Bereich die Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Die Gewinner werden von Fans, Medienvertretern, Mitgliederverbänden und einem Expertengremium gewählt, die je 25 Prozent Stimmengewicht haben.
Die Dreispringer Jonathan Edwards und Christian Olsson, der Speerwerfer Jan Železný, die Siebenkämpferin Carolina Klüft, die Stabhochspringerin Jelena Issinbajewa, die Hochspringerin Blanka Vlašić, der Langstreckenläufer Mo Farah und die Sprinterin Dafne Schippers sowie der Hürdenläufer Karsten Warholm wurden zweimal ausgezeichnet.
Jonathan Edwards, 1995 und 1998
Jan Železný, 1996 und 2000
Christian Olsson, 2003 und 2004
Carolina Klüft, 2003 und 2006
Jelena Issinbajewa, 2005 und 2008
Blanka Vlašić, 2007 und 2010
Mo Farah, 2011, 2012 und 2016
Dafne Schippers, 2014 und 2015
Karsten Warholm, 2019 und 2021
Leichtathleten des Jahres
Aufsteiger des Jahres
Jahr | Männer | Frauen |
---|---|---|
2007 | ![]() | ![]() |
2008 | ![]() | ![]() |
2009 | ![]() | ![]() |
2010 | ![]() | ![]() |
2011 | ![]() | ![]() |
2012 | ![]() | ![]() |
2013 | ![]() | ![]() |
2014 | ![]() | ![]() |
2015 | ![]() | ![]() |
2016 | ![]() | ![]() |
2017 | ![]() | ![]() |
2018 | ![]() ![]() | ![]() |
2019 | ![]() | ![]() |
2020 | - | - |
2021 | ![]() | ![]() |
2022 | ![]() | ![]() |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Ian @ ThePaperboy.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jonathan Edwards olympics 2000 sydney
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Yelena Isinbayeva during Doha 2010 World Indoor Championships
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Christian Olsson during 2010 European Team Championships First League in Budapest
Autor/Urheber: az1172, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Blanka Vlašić na mitingu Istaf na Berlinu na natjcanju "Zlatne Lige" 2008
Autor/Urheber: David Sedlecký, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jan Železný, Czech athlet (2012), Photo taken on May 31, 2012 in Prague - Juliska during the ceremony of installation of a statue of Josef Masopust, Czech footballer.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Dafne Schippers at the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Karsten Warholm during the 2017 World Championships in Athletics