Europapokal der Pokalsieger 1997/98
Europapokal der Pokalsieger 1997/98 | |
---|---|
![]() | |
Pokalsieger | ![]() |
Beginn | 14. August 1997 |
Finale | 13. Mai 1998 |
Finalstadion | Råsundastadion, Solna |
Mannschaften | 47 |
Spiele | 91 |
Tore | 273 (ø 3 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
← Europapokal der Pokalsieger 1996/97 |
Der Europapokal der Pokalsieger 1997/98 war die 38. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 47 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 32 nationale Pokalsieger und 15 unterlegene Pokalfinalisten (Betis Sevilla, FC Luzern, Lewski-1913 Sofia, FC Dinamo Batumi, NK Zagreb, FC Dinaburg, US Luxemburg, Hibernians Paola, HB Tórshavn, FK Sloga Jugomagnat Skopje, FC National Bukarest, NK Primorje, Budapest VSC, ÍBV Vestmannaeyjar und Cwmbran Town). Der Titelverteidiger und spanische Pokalsieger FC Barcelona war auch Vizemeister Spaniens geworden und hatte sich so für die UEFA Champions League qualifiziert. Dafür trat Pokalfinalist Betis Sevilla an. Aus Albanien war in dieser Saison kein Vertreter am Start.
Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart, aus Österreich ÖFB-Cupsieger SK Sturm Graz, aus der Schweiz Cupfinalist FC Luzern und aus Liechtenstein Cupsieger FC Balzers am Start.
Das Finale im Råsundastadion von Solna (nahe Stockholm) gewann der FC Chelsea mit 1:0 gegen den VfB Stuttgart. Der FC Chelsea gewann damit nach 1971 seinen zweiten Titel in diesem Wettbewerb.
Torschützenkönig wurde der Italiener Pasquale Luiso von Vicenza Calcio mit 8 Toren.
Modus
Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Gab es nach beiden Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der auswärts erzielten Tore (Auswärtstorregel). War auch deren Anzahl gleich fand im Rückspiel eine Verlängerung statt, in der auch die Auswärtstorregel galt. Herrschte nach Ende der Verlängerung immer noch Gleichstand, wurde ein Elfmeterschießen durchgeführt. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung wäre der Sieger ebenfalls in einem Elfmeterschießen ermittelt worden.
Qualifikation
Die Hinspiele fanden vom 13. bis 15. August, die Rückspiele am 27./28. August 1997 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
HB Tórshavn ![]() | 1:7 | ![]() | 1:1 | 0:6 |
Hibernians Football Club ![]() | 0:4 | ![]() | 0:1 | 0:3 |
Glenavon FC ![]() | 1:5 | ![]() | 1:1 | 0:4 |
Cwmbran Town ![]() | 2:12 | ![]() | 2:5 | 0:7 |
FK Žalgiris Vilnius ![]() | 1:2 | ![]() | 0:0 | 1:2 n. V. |
Zimbru Chișinău ![]() | 1:4 | ![]() | 1:1 | 0:3 |
FC Dinaburg ![]() | 2:0 | ![]() | 1:0 | 1:0 |
FC Kilmarnock ![]() | 3:2 | ![]() | 2:1 | 1:1 |
HJK Helsinki ![]() | 1:3 | ![]() | 1:0 | 0:3 |
FK Sloga Jugomagnat Skopje ![]() | 1:4 | ![]() | 1:2 | 0:2 |
FC Balzers ![]() | 1:5 | ![]() | 1:3 | 0:2 |
Tallinna Sadam ![]() | 2:5 | ![]() | 1:1 | 1:4 |
NK Primorje ![]() | 3:0 | ![]() | 2:0 | 1:0 |
Lewski-1913 Sofia ![]() | 2:3 | ![]() | 1:1 | 1:2 |
FC Dinamo Batumi ![]() | 2:3 | ![]() | 1 | 0:32:0 |
1. Runde
Die Hinspiele fanden am 18. September, die Rückspiele am 2. Oktober 1997 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Kocaelispor ![]() | 3:0 | ![]() | 2:0 | 1:0 |
APOEL Nikosia ![]() | 0:4 | ![]() | 0:1 | 0:3 |
ÍBV Vestmannaeyja ![]() | 2:5 | ![]() | 1:3 | 1:2 |
Boavista Porto ![]() | 3:4 | ![]() | 2:3 | 1:1 |
Germinal Ekeren ![]() | 4:3 | ![]() | 3:2 | 1:1 |
AIK Solna ![]() | 1:2 | ![]() | 0:1 | 1:1 n. V. |
AEK Athen ![]() | 9:2 | ![]() | 5:0 | 4:2 |
Slavia Prag ![]() | 6:2 | ![]() | 4:2 | 2:0 |
Hapoel Be’er Scheva ![]() | 1:14 | ![]() | 1:4 | 0:10 |
NK Zagreb ![]() | 5:6 | ![]() | 3:2 | 2:4 n. V. |
FC Kopenhagen ![]() | 5:0 | ![]() | 3:0 | 2:0 |
Belschyna Babrujsk ![]() | 1:5 | ![]() | 1:2 | 0:3 |
FC Chelsea ![]() | 4:0 | ![]() | 2:0 | 2:0 |
OGC Nizza ![]() | 4:2 | ![]() | 3:1 | 1:1 |
Betis Sevilla ![]() | 4:0 | ![]() | 2:0 | 2:0 |
Vicenza Calcio ![]() | 3:1 | ![]() | 2:0 | 1:1 |
2. Runde
Die Hinspiele fanden am 23. Oktober, die Rückspiele am 6. November 1997 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Tromsø IL ![]() | 4:9 | ![]() | 3:2 | 1:7 |
Germinal Ekeren ![]() | 4:6 | ![]() | 0:4 | 4:2 |
Lokomotive Moskau ![]() | 2:1 | ![]() | 2:1 | 0:0 |
Schachtar Donezk ![]() | 2:5 | ![]() | 1:3 | 1:2 |
Betis Sevilla ![]() | 3:1 | ![]() | 2:0 | 1:1 |
AEK Athen ![]() | 2:1 | ![]() | 2:0 | 0:1 |
OGC Nizza ![]() | a) | 3:3(![]() | 2:2 | 1:1 |
NK Primorje ![]() | 0:6 | ![]() | 0:2 | 0:4 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 5. März, die Rückspiele am 19. März 1998 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Roda JC Kerkrade ![]() | 1:9 | ![]() | 1:4 | 0:5 |
Slavia Prag ![]() | 1:3 | ![]() | 1:1 | 0:2 |
AEK Athen ![]() | 1:2 | ![]() | 0:0 | 1:2 |
Betis Sevilla ![]() | 2:5 | ![]() | 1:2 | 1:3 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 2. April, die Rückspiele am 16. April 1998 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Vicenza Calcio ![]() | 2:3 | ![]() | 1:0 | 1:3 |
VfB Stuttgart ![]() | 3:1 | ![]() | 2:1 | 1:0 |
Finale
FC Chelsea | VfB Stuttgart | Aufstellung | ||||||
![]() |
| ![]() | ![]() | |||||
Ed de Goey – Danny Granville, Frank Lebœuf, Michael Duberry, Steve Clarke, Dan Petrescu – Dennis Wise ![]() Cheftrainer: Gianluca Vialli ( ![]() | Franz Wohlfahrt – Murat Yakin – Thomas Berthold, Thomas Schneider (55. Jochen Endreß) – Marco Haber (75. Kristijan Đorđević), Zvonimir Soldo, Gerhard Poschner, Matthias Hagner (79. Sreto Ristić) – Krassimir Balakow – Fredi Bobic ![]() Cheftrainer: Joachim Löw | |||||||
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() |
Eingesetzte Spieler FC Chelsea
1. | FC Chelsea |
![]() |
|
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | L.R. Vicenza | 8 |
2 | ![]() | FC Chelsea | 6 |
![]() | VfB Stuttgart | 6 | |
![]() | Roda JC Kerkrade | 6 | |
5 | ![]() | VfB Stuttgart | 5 |
![]() | Schachtar Donezk | 5 |
Siehe auch
Weblinks
- Spieldetails auf rsssf.org
- Offizielle Webseite der UEFA zur Saison 1997/98
- Spieldetails auf fussballdaten.de
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
Chelsea FC
, Lizenz: LogoAbzeichen des Chelsea FC, Fußballverein, London, England, 1986-2005
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Autor/Urheber: Secret Agent Julio (alt), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Line-ups for the 1998 UEFA Cup Winners' Cup Final between Chelsea and VfB Stuttgart, played at Råsunda Stadium, Stockholm, on 13 May 1998
Autor/Urheber: Sporting Lisbon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Troféu da Taça dos Clubes Vencedores de Taças
Autor/Urheber:
VfB Stuttgart 1893 e.V.
, Lizenz: LogoVon 1994 bis 1998 verwendetes Vereinswappen des VfB Stuttgart