Europapokal der Pokalsieger 1983/84

Europapokal der Pokalsieger 1983/84
Logo
PokalsiegerItalien Juventus Turin (1. Titel)
Beginn24. August 1983
Finale16. Mai 1984
FinalstadionSt. Jakob-Stadion, Basel
Mannschaften33
Spiele63
Tore199  (ø 3,16 pro Spiel)
TorschützenkönigSchottland Mark McGhee
Sowjetunion Wiktor Hratschow
Sowjetunion Serhij Morosow (je 5)
Europapokal der Pokalsieger 1982/83

Der Europapokal der Pokalsieger 1983/84 war die 24. Ausspielung des Wettbewerbs der europäischen Fußball-Pokalsieger. 33 Klubmannschaften aus 32 Ländern nahmen teil, darunter Titelverteidiger FC Aberdeen, 22 nationale Pokalsieger und 10 unterlegene Pokalfinalisten (NEC Nijmegen, Servette Genf, SSW Innsbruck, FC Porto, FC Valletta, Spartak Warna, Mersin İdmanyurdu SK, Enosis Neon Paralimni, Hammarby IF und Boldklubben 1901). Der rumänische Pokalsieger CS Universitatea Craiova spielte aufgrund verspäteter Meldung durch den rumänischen Fußballverband nicht im Europapokal der Pokalsieger, sondern als Zweiter der Divizia A im UEFA-Pokal 1983/84.

Aus Deutschland waren DFB-Pokalsieger 1. FC Köln, aus der DDR FDGB-Pokalsieger 1. FC Magdeburg, aus Österreich Cupfinalist SSW Innsbruck und aus der Schweiz Cupfinalist Servette Genf am Start.

Das Finale im St. Jakob-Stadion in Basel gewann Juventus Turin mit 2:1 gegen den FC Porto.

Torschützenkönige wurden Mark McGhee vom FC Aberdeen sowie Wiktor Hratschow und Serhij Morosow von Schachtjor Donezk mit jeweils 5 Toren.

Modus

Die Teilnehmer spielten wie gehabt im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen den Sieger aus. Gab es nach beiden Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der auswärts erzielten Tore (Auswärtstorregel). War auch deren Anzahl gleich fand im Rückspiel eine Verlängerung statt, in der auch die Auswärtstorregel galt. Herrschte nach Ende der Verlängerung immer noch Gleichstand, wurde ein Elfmeterschießen durchgeführt. Das Finale wurde in einem Spiel auf neutralem Platz entschieden. Bei unentschiedenem Spielstand nach Verlängerung wäre der Sieger ebenfalls in einem Elfmeterschießen ermittelt worden.

Vorrunde

Das Hinspiel fand am 24. August, das Rückspiel am 31. August 1983 statt

GesamtHinspielRückspiel
Swansea City  Wales1:2Deutschland Demokratische Republik 1949 1. FC Magdeburg1:10:1

1. Runde

Die Hinspiele fanden am 14. September, die Rückspiele am 28. September 1983 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Juventus Turin  Italien10:20Polen 1980 Lechia Gdańsk7:03:2
ÍA Akranes  Island2:3Schottland FC Aberdeen1:21:1
SSW Innsbruck  OsterreichÖsterreich2:7Deutschland Bundesrepublik 1. FC Köln1:01:7
1. FC Magdeburg  Deutschland Demokratische Republik 19491:7SpanienSpanien FC Barcelona1:50:2
Enosis Neon Paralimni  Zypern 19603:7Belgien KSK Beveren2:41:3
Dinamo Zagreb  Jugoslawien(a)2:2(a)Portugal FC Porto2:10:1
Mersin İdman Yurdu  Turkei0:1Bulgarien 1971 Spartak Warna0:00:1
Manchester United  EnglandEngland(a)3:3(a)Tschechoslowakei FK Dukla Prag1:12:2
Servette Genf  Schweiz9:1Luxemburg FC Avenir Beggen4:05:1
NEC Nijmegen  NiederlandeNiederlande2:1Norwegen Brann Bergen1:11:0
FC Valletta  Malta00:18Schottland Glasgow Rangers0:800:10
AEK Athen  Griechenland3:4Ungarn 1957 Újpesti Dózsa SC Budapest2:01:4
Sligo Rovers  Irland0:4Finnland Haka Valkeakoski0:10:3
B 1901 Nykøbing  Danemark3:9Sowjetunion Schachtjor Donezk1:52:4
Hammarby IF  SchwedenSchweden5:2Albanien 1946 KS 17. Nëntori Tirana4:01:2
Glentoran FC  Nordirland2:4FrankreichFrankreich Paris Saint-Germain1:21:2

2. Runde

Die Hinspiele fanden am 19. Oktober, die Rückspiele am 2. November 1983 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Paris Saint-Germain  FrankreichFrankreich(a)2:2(a)Italien Juventus Turin2:20:0
Újpesti Dózsa SC Budapest  Ungarn 1957(a)5:5(a)Deutschland Bundesrepublik 1. FC Köln3:12:4
KSK Beveren  Belgien1:4Schottland FC Aberdeen0:01:4
Hammarby IF  SchwedenSchweden2:3Finnland Haka Valkeakoski1:11:2 n. V.
Schachtjor Donezk  Sowjetunion3:1Schweiz Servette Genf1:02:1
NEC Nijmegen  NiederlandeNiederlande2:5SpanienSpanien FC Barcelona2:30:2
Glasgow Rangers  Schottland(a)2:2(a)Portugal FC Porto2:10:1
Spartak Warna  Bulgarien 19711:4EnglandEngland Manchester United1:20:2

Viertelfinale

Die Hinspiele fanden am 7. März, die Rückspiele am 21. März 1984 statt.

GesamtHinspielRückspiel
FC Barcelona  SpanienSpanien2:3EnglandEngland Manchester United2:00:3
Újpesti Dózsa SC Budapest  Ungarn 19572:3Schottland FC Aberdeen2:00:3
Haka Valkeakoski  Finnland0:2Italien Juventus Turin10:110:1
FC Porto  Portugal4:3Sowjetunion Schachtjor Donezk3:21:1
1 
Das Hinspiel fand in Straßburg statt.

Halbfinale

Die Hinspiele fanden am 11. April, die Rückspiele am 25. April 1984 statt.

GesamtHinspielRückspiel
Manchester United  EnglandEngland2:3Italien Juventus Turin1:11:2
FC Porto  Portugal2:0Schottland FC Aberdeen1:01:0

Finale

Juventus TurinFC Porto
Juventus Turin
16. Mai 1984 in Basel (St. Jakob-Stadion)
Ergebnis: 2:1 (2:1)
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Adolf Prokop (Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR)
FC Porto


Stefano TacconiClaudio Gentile, Gaetano Scirea (C)ein weißes C in blauem Kreis, Sergio Brio, Antonio CabriniMassimo Bonini, Marco Tardelli, Michel Platini, Beniamino Vignola (89. Nicola Caricola) – Paolo Rossi, Zbigniew Boniek
Cheftrainer: Giovanni Trapattoni
Zé BetoJoão Pinto (C)ein weißes C in blauem Kreis, António Lima Pereira, Eurico, Eduardo Luís (83. José Costa) – Jaime Magalhães (65. Mickey Walsh), Frasco, Jaime Pacheco, António SousaFernando Gomes, Vermelinho
Cheftrainer: António Morais
Tor 1:0 Beniamino Vignola (13.)

Tor 2:1 Zbigniew Boniek (41.)

Tor 1:1 António Sousa (29.)
Gelbe Karten Michel PlatiniGelbe Karten Fernando Gomes, Eduardo Luís, António Lima Pereira

Siehe auch

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
FC Porto 1922-2005.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo

Juventus Turin Logo bis 2004.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Vereinslogo des Juventus Turin bis 2004.

Cup Winners Cup.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Europapokals der Pokalsieger

Troféu Taça das Taças Futebol.png
Autor/Urheber: Sporting Lisbon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Troféu da Taça dos Clubes Vencedores de Taças