Europapokal der Landesmeister (Handball) der Frauen 1990/91
Am Europapokal der Landesmeister 1990/91 nahmen 27 Handball-Vereinsmannschaften aus 26 Ländern teil. Diese qualifizierten sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern für den Europapokal. Bei der 31. Austragung des Wettbewerbs sicherte sich erstmals eine Mannschaft aus der Bundesrepublik Deutschland mit TV Lützellinden einen Titel in einem europäischen Frauen-Handballwettbewerb. Lützellinden setzte sich im Finale gegen den Titelverteidiger der österreichischen Mannschaft von Hypobank Südstadt Wien durch.
1. Runde
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Budapesti Építők SC ![]() | 50:36 | ![]() | 28:15 | 22:21 |
ASPTT Metz ![]() | 41:38 | ![]() | 21:16 | 20:22 |
ADB V&L Geleen ![]() | 43:16 | ![]() | 24: | 619:10 |
Initia HC Hasselt ![]() | 25:45 | ![]() | 18:18 | 7:27 |
Arçelik SK Istanbul ![]() | 38:59 | ![]() | 23:21 | 15:38 |
Cyprus College ![]() | 24:69 | ![]() | 14:42 | 10:27 |
Fram Reykjavík ![]() | 42:36 | ![]() | 16:18 | 26:18 |
Åbo IFK ![]() | 23:59 | ![]() | 13:26 | 10:33 |
Club Balonmano Íber Valencia ![]() | 41:27 | ![]() | 27: | 814:19 |
KS AZS Wrocław ![]() | 43:39 | ![]() | 23:18 | 20:21 |
Macchi Cassano Magnago ![]() | 62:29 | ![]() | 26:17 | 36:12 |
Durch ein Freilos zogen Byåsen IL, Chimistul Râmnicu Vâlcea, Rostselmasch Rostow, LC Brühl Handball und Titelverteidiger Hypobank Südstadt Wien direkt in das Achtelfinale ein.
Achtelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Byåsen IL ![]() | 57:31 | ![]() | 34:16 | 23:15 |
TV Lützellinden ![]() | 69:22 | ![]() | 31:12 | 38:10 |
Hypobank Südstadt Wien ![]() | 42:39 | ![]() | 23:15 | 19:24 |
Budapesti Építők SC ![]() | 37:34 | ![]() | 25:16 | 12:18 |
GOG ![]() | 23:29 | ![]() | 23:29 | : |
ASPTT Metz ![]() | 41:39 | ![]() | 27:22 | 14:17 |
LC Brühl Handball ![]() | 39:42 | ![]() | 19:22 | 19:20 |
Macchi Cassano Magnago ![]() | 34:53 | ![]() | 18:25 | 16:28 |
Viertelfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
KS AZS Wrocław ![]() | 38:45 | ![]() | 21:25 | 17:20 |
Rostselmasch Rostow ![]() | 43:40 | ![]() | 28:22 | 15:18 |
TV Lützellinden ![]() | 59:48 | ![]() | 26:23 | 33:25 |
ASPTT Metz ![]() | 28:34 | ![]() | 15:18 | 13:16 |
Halbfinale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Budapesti Építők SC ![]() | 38:48 | ![]() | 22:24 | 16:24 |
Rostselmasch Rostow ![]() | 39:39 | ![]() | 22:19 | 17:20 |
- ↑ Der TV Lützellinden zog aufgrund der Auswärtstorregel in das Finale ein.
Finale
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
TV Lützellinden ![]() | 43:40 | ![]() | 21:15 | 22:25 |
Literatur
- Handball-Magazin. Philippka-Sportverlag, ISSN 0178-2983 (Hefte der Saison 1990–1991).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
EHF Logo since 2020