Europameisterschaften im Gewichtheben 2010
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2f/2010_European_Weightlifting_Championships_in_Belarus.jpg/220px-2010_European_Weightlifting_Championships_in_Belarus.jpg)
Die Europameisterschaften im Gewichtheben 2010 fanden vom 2. April 2010 bis zum 11. April 2010 im Sportpalast in Minsk, Belarus statt.
Es waren die 89. Europameisterschaften der Männer und die 23. Europameisterschaften der Frauen.
Männer
Klasse bis 56 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-56 kg | Zweikampf | ![]() | 256 kg | ![]() | 255 kg | ![]() | 254 kg |
Reißen | ![]() | 118 kg | ![]() | 116 kg | ![]() | 115 kg | |
Stoßen | ![]() | 146 kg | ![]() | 139 kg | ![]() | 138 kg |
Klasse bis 62 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-62 kg | Zweikampf | ![]() | 304 kg | ![]() | 300 kg | ![]() | 291 kg |
Reißen | ![]() | 139 kg | ![]() | 136 kg | ![]() | 136 kg | |
Stoßen | ![]() | 165 kg | ![]() | 165 kg | ![]() | 160 kg |
- Der ursprünglich Drittplatzierte im Zweikampf und im Stoßen Zülfügar Süleymanov aus Aserbaidschan wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 69 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-69 kg | Zweikampf | ![]() | 333 kg | ![]() | 319 kg | ![]() | 314 kg |
Reißen | ![]() | 153 kg | ![]() | 149 kg | ![]() | 148 kg | |
Stoßen | ![]() | 180 kg | ![]() | 171 kg | ![]() | 168 kg |
Klasse bis 77 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-77 kg | Zweikampf | ![]() | 360 kg | ![]() | 351 kg | ![]() | 344 kg |
Reißen | ![]() | 165 kg | ![]() | 160 kg | ![]() | 158 kg | |
Stoßen | ![]() | 195 kg | ![]() | 191 kg | ![]() | 190 kg |
- Der ursprünglich Drittplatzierte des Zweikampf und Zweitplatzierte des Reißens Mikalaj Tscharnjak aus Belarus wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 85 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-85 kg | Zweikampf | ![]() | 369 kg | ![]() | 368 kg | ![]() | 367 kg |
Reißen | ![]() | 171 kg | ![]() | 170 kg | ![]() | 165 kg | |
Stoßen | ![]() | 204 kg | ![]() | 203 kg | ![]() | 197 kg |
Klasse bis 94 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-94 kg | Zweikampf | ![]() | 392 kg | ![]() | 383 kg | ![]() | 376 kg |
Reißen | ![]() | 180 kg | ![]() | 176 kg | ![]() | 170 kg | |
Stoßen | ![]() | 216 kg | ![]() | 208 kg | ![]() | 205 kg |
- Der ursprünglich Zweite des Zweikampfs und des Stoßens und Dritte des Reißens Rowschan Fatullajew aus Aserbaidschan wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 105 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-105 kg | Zweikampf | ![]() | 409 kg | ![]() | 408 kg | ![]() | 396 kg |
Reißen | ![]() | 193 kg | ![]() | 185 kg | ![]() | 180 kg | |
Stoßen | ![]() | 224 kg | ![]() | 221 kg | ![]() | 216 kg |
- Der ursprüngliche Gewinner aller drei Goldmedaillen Andrej Aramnau aus Belarus wurde des Dopings überführt.
Klasse über 105 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
+105 kg | Zweikampf | ![]() | 440 kg | ![]() | 432 kg | ![]() | 426 kg |
Reißen | ![]() | 205 kg | ![]() | 195 kg | ![]() | 190 kg | |
Stoßen | ![]() | 237 kg | ![]() | 236 kg | ![]() | 235 kg |
Frauen
Klasse bis 48 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-48 kg | Zweikampf | ![]() | 208 kg | ![]() | 179 kg | ![]() | 173 kg |
Reißen | ![]() | 90 kg | ![]() | 83 kg | ![]() | 79 kg | |
Stoßen | ![]() | 118 kg | ![]() | 96 kg | ![]() | 95 kg |
Klasse bis 53 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-53 kg | Zweikampf | ![]() | 208 kg | ![]() | 199 kg | ![]() | 198 kg |
Reißen | ![]() | 88 kg | ![]() | 87 kg | ![]() | 87 kg | |
Stoßen | ![]() | 120 kg | ![]() | 112 kg | ![]() | 111 kg |
Klasse bis 58 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-58 kg | Zweikampf | ![]() | 238 kg | ![]() | 207 kg | ![]() | 206 kg |
Reißen | ![]() | 105 kg | ![]() | 96 kg | ![]() | 96 kg | |
Stoßen | ![]() | 133 kg | ![]() | 111 kg | ![]() | 110 kg |
Klasse bis 63 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-63 kg | Zweikampf | ![]() | 244 kg | ![]() | 244 kg | ![]() | 229 kg |
Reißen | ![]() | 114 kg | ![]() | 110 kg | ![]() | 100 kg | |
Stoßen | ![]() | 134 kg | ![]() | 130 kg | ![]() | 130 kg |
Klasse bis 69 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-69 kg | Zweikampf | ![]() | 262 kg | ![]() | 260 kg | ![]() | 242 kg |
Reißen | ![]() | 117 kg | ![]() | 115 kg | ![]() | 111 kg | |
Stoßen | ![]() | 145 kg | ![]() | 145 kg | ![]() | 131 kg |
- Die ursprünglich Drittplatzierte im Zweikampf und im Reißen Schemschat Tuliajewa aus Belarus wurde des Dopings überführt.
Klasse bis 75 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
-75 kg | Zweikampf | ![]() | 285 kg | ![]() | 282 kg | ![]() | 273 kg |
Reißen | ![]() | 129 kg | ![]() | 127 kg | ![]() | 122 kg | |
Stoßen | ![]() | 156 kg | ![]() | 155 kg | ![]() | 151 kg |
Klasse über 75 kg
Disziplin | Gold | Silber | Bronze | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
+75 kg | Zweikampf | ![]() | 297 kg | ![]() | 273 kg | ![]() | 257 kg |
Reißen | ![]() | 135 kg | ![]() | 123 kg | ![]() | 117 kg | |
Stoßen | ![]() | 162 kg | ![]() | 150 kg | ![]() | 141 kg |
Medaillenspiegel
Alle Medaillen
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 15 | 9 | 3 | 27 |
2 | ![]() | 10 | 6 | 5 | 21 |
3 | ![]() | 7 | 8 | 5 | 20 |
4 | ![]() | 6 | 1 | 7 | 14 |
5 | ![]() | 4 | 1 | 2 | 7 |
6 | ![]() | 2 | 7 | 4 | 13 |
7 | ![]() | 1 | 5 | 6 | 12 |
8 | ![]() | 0 | 3 | 2 | 5 |
9 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
10 | ![]() | 0 | 1 | 5 | 6 |
11 | ![]() | 0 | 1 | 2 | 3 |
11 | ![]() | 0 | 1 | 2 | 3 |
13 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Zweikampf
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 4 | 0 | 9 |
2 | ![]() | 4 | 0 | 2 | 6 |
3 | ![]() | 2 | 4 | 1 | 7 |
4 | ![]() | 2 | 0 | 4 | 6 |
5 | ![]() | 1 | 2 | 1 | 4 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
7 | ![]() | 0 | 2 | 2 | 4 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
8 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
10 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
10 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
10 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Dopingfälle
Insgesamt sieben Athleten wurden während der Europameisterschaften 2010 positiv getestet. Unter ihnen waren fünf Medaillengewinner. Die zwei Athleten aus Aserbaidschan, Rowschan Fatullajew und Zülfügar Süleymanov, wurden von der IWF bis April 2014 gesperrt. Für die drei weißrussischen Heber, Andrej Aramnau, Mikalaj Tscharnjak und Shemshat Tuliayeva, wurde noch keine Strafe verhängt (Stand: Januar 2011), jedoch wurden sie bereits aus den offiziellen Ergebnislisten gestrichen. Zusätzlich wurden Boyan Poleyanov aus Bulgarien und Marina Ohman aus Israel positiv getestet. Auch für sie wurden bereits Sperren bis 2014 verhängt.[1][2]
Einzelnachweise
- ↑ List of competitors suspendediwf.net ( vom 6. Oktober 2011 im Internet Archive) (abgerufen am 15. Januar 2010)
- ↑ EUROPEAN CHAMPIONSHIPS ( des vom 13. Juli 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (abgerufen am 15. Januar 2010)
Weblinks
- Ergebnisse bei ewf.sm ( vom 21. April 2010 im Internet Archive)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Postal stationery. Pre-Stamped Envelope of Belarus. Stamp - Letter "A" (inland rate), blue. Illustration - 2010 European Weightlifting Championships. Belarus, Minsk, 5-11 April - on Belarusian language, Logotype of Championships - stylized Wisent, Palace of Sport in Minsk, portraits of Andrei Rybakou, Nastassia Novikava, Andrei Aramnau. Size - 162*114 mm. Designer - E. Medved. Order number - 40к-2010. Print quantity - 80000.
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.