Europameisterschaften im Gewichtheben 1984

Die 63. Europameisterschaften im Gewichtheben der Männer fanden vom 26. April bis 1. Mai 1984 im spanischen Vitoria-Gasteiz statt, an der 150 Aktive aus 26 Ländern teilnahmen.

Ergebnisse

Klasse bis 52 kg (Fliegengewicht)

Freitag: 27. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenPolen 1980 Bernard Piekorz110,0 kg 000Polen 1980 Jacek Gutowski110,0 kgBulgarien 1971 Neno Tersijski110,0 kg
StoßenBulgarien 1971 Neno Tersijski152,5 kg WeltrekordPolen 1980 Bernard Piekorz132,5 kgPolen 1980 Jacek Gutowski132,5 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Neno Tersijski262,5 kg WeltrekordPolen 1980 Bernard Piekorz242,5 kgPolen 1980 Jacek Gutowski242,5 kg

Klasse bis 56 kg (Bantamgewicht)

Freitag: 27. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenBulgarien 1971 Naum Sulejmanow130,0 kg 000Deutschland Demokratische Republik 1949 Frank Mavius120,0 kgRumänien 1965 Gheorghe Maftei115,0 kg
StoßenBulgarien 1971 Naum Sulejmanow167,5 kg 000Sowjetunion Oksen Mirsojan165,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Frank Mavius147,5 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Naum Sulejmanow297,5 kg WeltrekordDeutschland Demokratische Republik 1949 Frank Mavius267,5 kgRumänien 1965 Gheorghe Maftei260,0 kg
  • Oksen Mirsojan verbesserte im Stoßen den Weltrekord auf 165,5 kg, aber auf Grund der 2,5-Kilogramm-Regel gingen 165,0 kg in die Wertung ein. Naum Sulejmanow steigerte danach den Weltrekord auf 168,0 kg Weltrekord, wobei 167,5 kg in die Wertung eingingen.

Klasse bis 60 kg (Federgewicht)

Samstag: 28. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Jurik Sarkisjan137,5 kg 000Bulgarien 1971 Stefan Topurow137,5 kg Junioren-WeltrekordBulgarien 1971 Anton Kodschabaschew135,0 kg
StoßenBulgarien 1971 Stefan Topurow177,5 kg 000Sowjetunion Jurik Sarkisjan175,0 kg 000Bulgarien 1971 Anton Kodschabaschew172,5 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Stefan Topurow315,0 kg WeltrekordSowjetunion Jurik Sarkisjan312,5 kg 000Bulgarien 1971 Anton Kodschabaschew307,5 kg

Klasse bis 67,5 kg (Leichtgewicht)

Samstag: 28. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Wladimir Gratschew152,5 kgFinnland Jouni Grönman140,0 kgPolen 1980 Mirosław Chlebosz140,0 kg
StoßenBulgarien 1971 Georgi Petrikow185,0 kgFinnland Jouni Grönman175,0 kgPolen 1980 Mirosław Chlebosz170,0 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Georgi Petrikow325,0 kgFinnland Jouni Grönman315,0 kgPolen 1980 Mirosław Chlebosz310,0 kg

Klasse bis 75 kg (Mittelgewicht)

Sonntag: 29. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Wladimir Kusnezow165,0 kgBulgarien 1971 Sdrawko Stoitschkow165,0 kgBulgarien 1971 Alexander Warbanow160,0 kg
StoßenBulgarien 1971 Alexander Warbanow207,5 kgDeutschland BR Karl-Heinz Radschinsky205,0 kgBulgarien 1971 Sdrawko Stoitschkow205,0 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Sdrawko Stoitschkow370,0 kgBulgarien 1971 Alexander Warbanow367,5 kgSowjetunion Wladimir Kusnezow367,5 kg

Klasse bis 82,5 kg (Leichtschwergewicht)

Sonntag: 29. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Anatoli Chrapaty175,0 kgBulgarien 1971 Assen Slatew175,0 kgSowjetunion Jurik Wardanjan172,5 kg
StoßenSowjetunion Jurik Wardanjan220,0 kgBulgarien 1971 Assen Slatew220,0 kgSowjetunion Anatoli Chrapaty215,0 kg
ZweikampfBulgarien 1971 Assen Slatew395,0 kgSowjetunion Jurik Wardanjan392,5 kgSowjetunion Anatoli Chrapaty390,0 kg

Klasse bis 90 kg (Mittelschwergewicht)

Montag: 30. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenBulgarien 1971 Blagoj Blagoew192,5 kg 000Sowjetunion Wiktor Solodow187,5 kgPolen 1980 Andrzej Piotrowski172,5 kg
StoßenSowjetunion Wiktor Solodow232,5 kg WeltrekordBulgarien 1971 Blagoj Blagoew225,0 kgTschechoslowakei Lubomír Vymazal217,5 kg
ZweikampfSowjetunion Wiktor Solodow420,0 kg Weltrekord eingestelltBulgarien 1971 Blagoj Blagoew417,5 kgPolen 1980 Andrzej Piotrowski382,5 kg

Klasse bis 100 kg (1. Schwergewicht)

Montag: 30. April 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Pawel Kusnezow182,5 kgUngarn 1957 András Hlavati180,0 kgTschechoslowakei Miloš Čiernik175,0 kg
StoßenSowjetunion Pawel Kusnezow217,5 kgTschechoslowakei Miloš Čiernik215,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Ingobert Kind215,0 kg
ZweikampfSowjetunion Pawel Kusnezow400,0 kgTschechoslowakei Miloš Čiernik390,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Ingobert Kind377,5 kg

Klasse bis 110 kg (2. Schwergewicht)

Dienstag: 1. Mai 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Juri Sacharewitsch190,0 kgItalienItalien Norberto Oberburger180,0 kgTschechoslowakei Ota Zaremba177,5 kg
StoßenSowjetunion Juri Sacharewitsch225,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 René Wyßuwa225,0 kgItalienItalien Norberto Oberburger220,0 kg
ZweikampfSowjetunion Juri Sacharewitsch415,0 kgItalienItalien Norberto Oberburger400,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 René Wyßuwa395,0 kg

Klasse über 110 kg (Superschwergewicht)

Dienstag: 1. Mai 1984

DisziplinGoldSilberBronze
ReißenSowjetunion Anatolij Pysarenko200,0 kgBulgarien 1971 Antonio Krastew195,0 kgPolen 1980 Robert Skolimowski192,5 kg
StoßenSowjetunion Anatolij Pysarenko250,0 kgBulgarien 1971 Antonio Krastew250,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Senno Salzwedel237,5 kg
ZweikampfSowjetunion Anatolij Pysarenko450,0 kgBulgarien 1971 Antonio Krastew445,0 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Senno Salzwedel422,5 kg

Literatur

  • Neues Deutschland. Nr. 101–104. Sozialistische Einheitspartei Deutschlands, 1984, ISSN 0323-3375.
  • Manfred Seifert: Sport84. Ein Jahrbuch des DDR-Sport. Sportverlag Berlin, 1984, ISSN 0232-203X, S. 249–250.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sport records Icon World Record Under 20.svg
Autor/Urheber: User:Ilmari_Karonen, Lizenz: CC0
Sport records icon to be used for world records for athletes under 20 years old.
Sport records icon WR.svg
Sport records icon to be used for world records.