Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2013

Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2013
Logo
Logo
AustragungsortNiederlande Utrecht
Mannschaften49
Athleten2.300
Wettbewerbe111
Eröffnung14. Juli 2013
Schlussfeier19. Juli 2013
Eröffnet durchKönig Willem-Alexander
Athleten-EidAafke Soet
Trainer-EidSaskia van Hintum

Das Europäische Olympische Sommer-Jugendfestival 2013 (European Youth Summer Olympic Festival 2013), fand vom 14. bis 19. Juli 2013 in Utrecht (Niederlande) statt[1]. Es war die 12. Auflage der EYOF-Jugendspiele, einer alle zwei Jahre stattfindenden Multisportveranstaltung für junge Sportler aus Europa. 2300 Sportler aus 49 Ländern nahmen teil.

Das Festival wurde am Sonntag, 14. Juli, mit einer Feier im Stadion Galgenwaard durch König Willem-Alexander in Anwesenheit von IOC-Präsident Jacques Rogge, EOC-Präsident Patrick Joseph Hickey und Rinda den Besten als Vertreterin der Stadt und Vorsitzende des diesjährigen EYOF eröffnet. Das olympische Feuer wurde von Max Geesink, Enkel der niederländischen Judo-Legende Anton Geesink, entzündet. Die letzten Spiele und die Abschlussveranstaltung fanden am Freitag, 19. Juli, statt. Die olympische Flagge wurde an den Bürgermeister von Tiflis, wo die nächste Auflage der Veranstaltung im Jahr 2015 stattfinden wird, übergeben.

Am 16. Juli erzielte die Britin Abbie Wood im 400-Meter-Schwimmen die 1000ste Goldmedaille in der Geschichte des EYOF.

Teilnehmer

2300 Teilnehmer aus 49 Nationen
(c) Silvia Vatteroni, CC BY-SA 3.0 it
Die Italienerin Martina Rizzelli (rechts) gewann am Stufenbarren, ihre Landsfrau Tea Ugrin holte Bronze.

Aus Deutschland nahmen 98 Sportler teil, die bisher größte deutsche Mannschaft an einem EYOF. Sie traten in acht Sportarten an; die Leichtathleten fehlten erstmals, da der Deutsche Leichtathletik-Verband und der Deutsche Olympische Sportbund der Ansicht waren, die vom EOC in diesem Jahr herabgesetzte Altersklasse sei zu niedrig, der körperlichen Entwicklung der jungen Sportler nicht angemessen.

Aus Österreich entsandte das ÖOC 55 Teilnehmer, die in sieben Sportarten antraten. Die Schweiz schickte 41, Luxemburg 17 Sportler.

Sportarten

Folgende Sportarten waren Bestandteil der Spiele:

SportGeburtsjahr JungenGeburtsjahr MädchenSportstätte
Leichtathletik1997/981997/98Leichtathletikzentrum Maarschalkerweerd
Basketball1997/981997/98Sportzentrum Olympos
Radsport1997/981997/98Het Lint, Leidsche Rijn
Turnen1996/971998/99Sportzentrum Galgenwaard
Handball1996/971996/97Messe Utrecht (Jaarbeurs-Halle)
Judo1996/971996/97Messe Utrecht (Jaarbeurs-Halle)
Schwimmen1997/981999/2000Schwimmhalle De Krommerijn
Tennis1998/991998/99Tennispark Den Hommel
Volleyball1995/961996/97Messe Utrecht (Jaarbeurs-Halle)

Medaillenspiegel

PlatzMannschaftGoldmedaillen GoldSilbermedaillen SilberBronzemedaillen BronzeGesamt
1Russland Russland30141256
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien914831
3Frankreich Frankreich96722
4Ungarn Ungarn83314
5Italien Italien731222
6Deutschland Deutschland58316
7Niederlande Niederlande47920
8Turkei Türkei42713
9Polen Polen4228
10Spanien Spanien341118
11Slowenien Slowenien3811
12Rumänien Rumänien27716
13Georgien Georgien2338
14Irland Irland2215
15Schweiz Schweiz213
Slowakei Slowakei213
17Israel Israel224
18Aserbaidschan Aserbaidschan213
19Belgien Belgien1427
20Finnland Finnland1326
21Belarus Belarus1247
22Tschechien Tschechien1225
23Danemark Dänemark1214
24Montenegro Montenegro1113
Norwegen Norwegen1113
26Serbien Serbien112
27Litauen Litauen112
Schweden Schweden112
29Zypern Republik Zypern11
30Ukraine Ukraine6814
31Kroatien Kroatien336
32Osterreich Österreich224
33Griechenland Griechenland213
34Estland Estland22
35Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina112
Moldau Republik Moldau112
37Bulgarien Bulgarien11
38Lettland Lettland11

Weblinks

Commons: Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2013 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB): Europäisches Olympisches Jugendfestival im Sommer in Utrecht, abgerufen am 27. Mai 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Gold medal-2008OB.svg
Olympic Gold medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Silver medal-2008OB.svg
Olympic Silver medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Bronze medal-2008OB.svg
Olympic Bronze medal. like 2008 Summer Olympic's Gold medal
Ugrin Rizzelli EYOF 2013.jpg
(c) Silvia Vatteroni, CC BY-SA 3.0 it
Tea Ugrin e Martina Rizzelli agli EYOF 2013