Eurobowl
Der Eurobowl war ein jährlich ausgetragenes American-Football-Spiel, bei dem über viele Jahre hinweg die beste europäische Vereinsmannschaft ermittelt wurde. Bis 2013 war der Eurobowl das Finale der European Football League (EFL). Zwischen 2014 und 2018 wurde er als Endspiel um die Big6 European Football League (Big6) ausgespielt. Ausrichter war zunächst die European Federation of American Football (EFAF) später dann die German Football League International.[1] Der Sieger erhielt von 1989 bis 1999 die Ulrico-Lucarelli-Trophy, benannt nach dem ehemaligen italienischen Verbandspräsidenten Ulrico Lucarelli († 27. April 1990), zuvor hieß die Trophäe Goldener Helm.[2] Seit 2000 gab es keinen Wanderpokal mehr. Der erste Eurobowl wurde 1986 gespielt. Die letztmalige Austragung des Eurobowl war 2019, als nur zwei Mannschaften überhaupt meldeten und so kein vorheriger Wettbewerb stattfand.
Historie
Die ersten beiden Eurobowl wurden von finnischen Teams gewonnen. Insgesamt haben 15 Mannschaften aus sieben Ländern den Eurobowl gewonnen. Rekordsieger sind die New Yorker Lions Braunschweig mit sechs Eurobowl-Siegen. Die Vienna Vikings konnten den Wettbewerb fünfmal gewinnen. Jeweils drei Mal waren die Swarco Raiders Tirol, die Hamburg Blue Devils und die Bergamo Lions erfolgreich. Insgesamt ging der Titel 13 Mal an Deutschland, wobei bei den letzten drei Austragungen keine wirklichen Spitzenteams außerhalb Deutschlands mehr am Eurobowl teilnahmen. Teams aus Österreich sammelten acht Titel und Italien konnte vier Siege verbuchen.
Von 2012 bis 2014 wurde das Endspiel um den bedeutendsten europäischen Titel im American Football auf Vereinsebene von Eurosport 2 live übertragen.
Mit der Saison 2014 löste die Big6 European Football League den bisherigen Wettbewerb zur Ermittlung des Eurobowl-Siegers ab. Die Berlin Adler setzten sich in diesem neuen Modus als erstes Team durch und konnten so ihren zweiten Titel insgesamt feiern. In den weiteren vier Jahren gewannen jeweils die Lions aus Braunschweig, die damit zum Rekordsieger aufstiegen. Im letzten dieser Jahre sank jedoch das Interesse am Wettbewerb und es nahmen nur noch vier Teams daran teil.
Im Jahr 2019 traten dann nur noch zwei Mannschaften an, die den Eurobowl direkt austrugen. Es war zugleich die letzte Austragung der Eurobowls.
Eurobowls
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a9/London_Olympians_Eurobowl_1994.jpg/220px-London_Olympians_Eurobowl_1994.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/a/aa/Endstand_Eurobowl_VIII.jpg/220px-Endstand_Eurobowl_VIII.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/2010-07-04_vik-adl_adler_victory_celebration.jpg/220px-2010-07-04_vik-adl_adler_victory_celebration.jpg)
Nr. | Saison | Sieger | Vize | Ergebnis | Ort | Stadion | MVP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Football League | |||||||
I | 1986 | ![]() | ![]() | 20:16 | Amsterdam | Olympiastadion | |
II | 1988 | ![]() | ![]() | 35:14 | London | Crystal Palace National Sports Centre | Mike Kane (HR) |
III | 1989 | ![]() | ![]() | 27:23 | Legnano | Stadio Giovanni Mari | |
IV | 1990 | ![]() | ![]() | 34:22 | Rimini | Stadio Romeo Neri | |
V | 1991 | ![]() | ![]() | 21:20 | Offenbach | Stadion am Bieberer Berg | |
VI | 1992 | ![]() | ![]() | 42:24 | Uppsala | Studenternas IP | |
VII | 1993 | ![]() | ![]() | 42:21 | Brüssel | Heysel-Stadion | Richard Dunkley (LO) |
VIII | 1994 | ![]() | ![]() | 26:23 | Stuttgart | Gottlieb-Daimler-Stadion | |
IX | 1995 | ![]() | ![]() | 21:14 | Stuttgart | Gottlieb-Daimler-Stadion | Francesco Mavaro (DP) |
X | 1996 | ![]() | ![]() | 21:14 | Stuttgart | Gottlieb-Daimler-Stadion | |
XI | 1997 | ![]() | ![]() | 35:14 | Stuttgart | Gottlieb-Daimler-Stadion | |
XII | 1998 | ![]() | ![]() | 38:19 | Hamburg | Millerntor-Stadion | |
XIII | 1999 | ![]() | ![]() | 27:23 | Hamburg | Volksparkstadion | |
XIV | 2000 | ![]() | ![]() | 42:20 | Hamburg | Volksparkstadion | Tyrone Rush (BL), Babak Movassaghi (HBD) |
XV | 2001 | ![]() | ![]() | 28:11 | Wien | Stadion Hohe Warte | |
XVI | 2002 | ![]() | ![]() | 27:20 | Braunschweig | Stadion an der Hamburger Straße | |
XVII | 2003 | ![]() | ![]() | 21:14 | Braunschweig | Stadion an der Hamburger Straße | Kim Kuci |
XVIII | 2004 | ![]() | ![]() | 53:20 | Wien | Stadion Hohe Warte | |
XIX | 2005 | ![]() | ![]() | 29:6 | Wien | Wiener Sportclub-Platz | Lance Gustafson (CVV) |
XX | 2006 | ![]() | ![]() | 41:9 | Wien | Stadion Hohe Warte | Mike Latek |
XXI | 2007 | ![]() | ![]() | 70:19 | Wien | Stadion Hohe Warte | Josiah Cravalho |
XXII | 2008 | ![]() | ![]() | 28:24 | Innsbruck | Tivoli-Neu | Florian Grein |
XXIII | 2009 | ![]() | ![]() | 30:19 | Innsbruck | Tivoli-Neu | Florian Grein |
XXIV | 2010 | ![]() | ![]() | 34:31 | Wien | Stadion Hohe Warte | Benjamin Scharweit |
XXV | 2011 | ![]() | ![]() | 27:12 | Innsbruck | Tivoli-Neu | Florian Grein |
XXVI | 2012 | ![]() | ![]() | 27:14 | Vaduz | Rheinpark Stadion | D.J. Wolfe |
XXVII | 2013 | ![]() | ![]() | 37:14 | Innsbruck | Tivoli Stadion Tirol | Christoph Gross |
Big6 European Football League | |||||||
XXVIII | 2014 | ![]() | ![]() | 20:17 | Berlin | Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark | Darius Outlaw |
XXIX | 2015 | ![]() | ![]() | 24:14 | Braunschweig | Eintracht-Stadion | Casey Therriault (NYL) |
XXX | 2016 | ![]() | ![]() | 35:21 | Innsbruck | Tivoli Stadion Tirol | Niklas Römer (NYL) |
XXXI | 2017 | ![]() | ![]() | 55:14 | Frankfurt | Frankfurter Volksbank Stadion | Casey Therriault (NYL) |
XXXII | 2018 | ![]() | ![]() | 20:19 | Frankfurt | PSD Bank Arena | Jadrian Clark (NYL) |
ohne vorangehenden Wettbewerb | |||||||
XXXIII | 2019 | ![]() | ![]() | 62:12 | Potsdam | Stadion Luftschiffhafen | Paul Zimmermann (PR) |
Rangliste der Eurobowl-Teilnehmer
Rang | Team | Titel | Teilnahmen |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 6 | 8 |
2. | ![]() | 5 | 10 |
3. | ![]() | 3 | 6 |
4. | ![]() | 3 | 5 |
![]() | 3 | 5 | |
6. | ![]() | 2 | 6 |
7. | ![]() | 2 | 4 |
8. | ![]() | 2 | 3 |
9. | ![]() | 1 | 2 |
10. | ![]() | 1 | 1 |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
![]() | 1 | 1 | |
16. | ![]() | 0 | 3 |
17. | ![]() | 0 | 2 |
18. | ![]() | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 |
Stand: 2019
Rangliste nach Nationen
Rang | Team | Titel | Teilnahmen |
---|---|---|---|
1. | ![]() | 13 | 23 |
2. | ![]() | 8 | 15 |
3. | ![]() | 4 | 11 |
4. | ![]() | 3 | 4 |
5. | ![]() | 2 | 6 |
6. | ![]() | 2 | 2 |
7. | ![]() | 1 | 1 |
8. | ![]() | 0 | 4 |
Stand: 2019
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Atlantic Cup joins GFL International. Netherlands to host 2015 tournament. 14. Februar 2015, abgerufen am 2. August 2016 (englisch).
- ↑ Huddle 23/90 S. 10
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber:
--Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 13:41, 1. Nov. 2008 (CET)
, Lizenz: Bild-freiEurobowl VIII - Anzeigetafel im Gottlieb-Daimler-Stadion Endstand
Autor/Urheber: Rosso Robot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eurobowl XXIV: Raiffeisen Vikings Vienna gegen Berlin Adler (31:34), Hohe Warte Stadion, Wien
- Adler Siegesfeier mit der Eurobowl
Das Team der London Olympians betritt den Rasen des Eurobowl VIII.