EuroHockey Cup Winners Cup (Herren, Feld)

Der EuroHockey Cup Winners Cup (Herren-Feld) war ein von der European Hockey Federation (EHF) zwischen 1990 und 2007 ausgetragener Europapokal-Wettbewerb, in dem die Herren-Feldhockeypokalsieger Europas startberechtigt waren. Im Gegensatz zu einigen Europapokalwettbewerben mancher anderer Sportarten wurde der EuroHockey Cup Winners Cup in Turnierform ausgespielt. Das Turnier fand jedes Jahr über vier Tage zu Ostern statt. Es konnten sich Vertreter von vier Ländern den Pokal sichern, dabei schnitten niederländische Clubs mit zehn Titeln am erfolgreichsten ab, gefolgt von vier Erfolgen spanischer Teams. Rekordsieger mit drei Titeln ist der Amsterdamer H&BC. Letzter Titelträger ist auch der Amsterdamer H&BC durch ein 6:2 im Endspiel über das englische Team von Cannock HC. Zur Saison 2007/08 wurde der EuroHockey Cup Winners Cup ähnlich wie in anderen Sportarten durch einen Wettbewerb mit bis zu drei Teilnehmern pro Land abgelöst, der Euro Hockey League.

Austragungsmodus

Acht Mannschaften, jeweils Pokalsieger ihres Landes, spielen den Titel aus. Die teilnehmenden Länder sind diejenigen, deren Vertreter im Vorjahr die ersten sechs Plätze belegten, und die beiden Länder, deren Clubs ein Jahr vorher in der zweitklassigen EuroHockey Cup Winners Trophy das Finale erreicht hatten. Die beiden letztplatzierten Länder des Cups steigen in die Trophy ab. Dieselben Auf- und Abstiegsregeln gibt es zur drittklassigen Challenge.

Siegerliste

JahrAustragungsortChampion
2007MadridAmsterdamsche H&BCNiederlandeNiederlande
2006ReadingHC BloemendaalNiederlandeNiederlande
2005LilleClub de CampoSpanienSpanien
2004EindhovenOranje ZwartNiederlandeNiederlande
2003TerrassaAmsterdamsche H&BCNiederlandeNiederlande
2002EindhovenOranje ZwartNiederlandeNiederlande
2001’s-HertogenboschHC ’s-HertogenboschNiederlandeNiederlande
2000TerrassaAtlètic TerrassaSpanienSpanien
1999AmsterdamAmsterdamsche H&BCNiederlandeNiederlande
1998’s-HertogenboschHC ’s-HertogenboschNiederlandeNiederlande
1997ReadingGladbacher HTCDeutschland
1996Den HaagDürkheimer HCDeutschland
1995CagliariHarvestehuder THCDeutschland
1994TerrassaAtlètic TerrassaSpanienSpanien
1993BirminghamHGCNiederlandeNiederlande
1992VughtHGCNiederlandeNiederlande
1991TerrassaKampongNiederlandeNiederlande
1990StuttgartHounslowEnglandEngland

18. EuroHockey Cup Winners Cup 2007

Die letztmalige Austragung fand vom 5. bis zum 8. April 2007 beim spanischen Vertreter Club de Campo Villa de Madrid statt. Titelverteidiger HC Bloemendaal nahm als niederländischer Meister am EuroHockey Club Champions Cup teil.


Donnerstag, 5. April 2007

  • 12.30 Gruppe A Amsterdamsche H&BC v WKS Grunwald Poznań 10-0
  • 14.00 Gruppe A Der Club an der Alster v Royal Beerschot THC 3-1
  • 16.30 Gruppe B Cannock HC v SS Lazio 6-3
  • 18.00 Gruppe B Club de Campo de Madrid v HK Dinamo Electrostal 7-0

Freitag, 6. April 2007

  • 12.30 Gruppe A Amsterdamsche H&BC – Royal Beerschot THC 3-0 (2-0)
  • 14.00 Gruppe A Der Club an der Alster – WKS Grunwald Poznań 1-3 (1-1)
  • 16.30 Gruppe B Cannock HC – HK Dinamo Electrostal 7-0 (2-0)
  • 18.00 Gruppe B Club de Campo de Madrid – SS Lazio 4-0 (1-0)

Samstag, 7. April 2007

  • 12.30 Gruppe A Royal Beerschot THC – WKS Grunwald Poznań 1-4 (1-2)
  • 14.00 Gruppe A Amsterdamsche H&BC – Der Club an der Alster 0-0 (0-0)
  • 16.30 Gruppe B HK Dinamo Electrostal – SS Lazio 3-2 (1-0)
  • 18.00 Gruppe B Cannock HC – Club de Campo de Madrid 3-2 (2-0)


Gruppe A
Pos.VereinTorePunkte
1.NiederlandeNiederlande Amsterdamsche H&BC13:07
2.Polen WKS Grunwald Poznań7:126
3.Deutschland Club an der Alster4:44
4.Belgien Royal Beerschot THC2:100


Gruppe B
Pos.VereinTorePunkte
1.EnglandEngland Cannock HC 16:59
2.SpanienSpanien Club de Campo13:36
3.RusslandRussland Dinamo Elektrostal3:163
4.ItalienItalien SS Lazio5:130


Sonntag, 8. April 2007

  • 09.30 4.A – 3.B Royal Beerschot v HK Dinamo Electrostal 1-2 (0-1)
  • 11.45 3.A – 4.B Der Club an der Alster v SS Lazio 9-2 (2-1)
  • 14.00 2.A – 2.B WKS Grunwald v Club de Campo 3-4 (3-2)
  • 18.00 1.A – 1.B Amsterdamsche H&BC v Cannock HC 6-2 (2-0)

Endresultat:

1. NiederlandeNiederlande Amsterdamsche H&BC (NED) (EuroHockey Cup Winner)
2. EnglandEngland Cannock (ENG)
3. SpanienSpanien Club de Campo (ESP)
4. Polen WKS Grunwald (POL)
5. Deutschland Der Club an der Alster (GER)
5. RusslandRussland HK Dinamo Electrostal (RUS)
7. Belgien Royal Beerschot (BEL)
7. ItalienItalien SS Lazio (ITA)

Siehe auch

Weblink

Auf dieser Seite verwendete Medien