Euphorbia decliviticola

Euphorbia decliviticola
Systematik
Familie:Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)
Unterfamilie:Euphorbioideae
Tribus:Euphorbieae
Untertribus:Euphorbiinae
Gattung:Wolfsmilch (Euphorbia)
Art:Euphorbia decliviticola
Wissenschaftlicher Name
Euphorbia decliviticola
L.C.Leach

Euphorbia decliviticola ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).

Beschreibung

Die sukkulente Euphorbia decliviticola wächst als strauchartiger, kleiner Baum und wird bis 3 Meter hoch. Es wird ein starker Stamm ausgebildet, auf dem sich sehr dicht und ausgebreitet stehende Zweige befinden. Die einfachen Zweige besitzen vier bis sechs Kanten und werden bis 60 Zentimeter lang und etwa 6 Zentimeter breit. Sie sind durch Einschnürungen in 15 Zentimeter lange Segmente gegliedert und an den geflügelten Kanten in einem Abstand von 1 Zentimeter zueinander mit buchtigen Zähnen besetzt. Die Dornschildchen sind zu einem 1,5 bis 3 Millimeter breiten Hornrand verwachsen. Die Dornen werden bis 6 Millimeter lang.

Der Blütenstand wird aus ein bis drei Cymen gebildet, die ein- bis dreifach gegabelt sind. Die starken Blütenstandstiele werden bis 2 Millimeter dick. Die Cyathien erreichen einen Durchmesser von etwa 5 Millimeter und die länglichen Nektardrüsen sind gelb gefärbt und stoßen aneinander. Der etwas zurückgebogene Blütenstiel kann bis 7 Millimeter lang werden. Der kugelförmige Samen wird 2 Millimeter groß und besitzt eine glatte Oberfläche.

Verbreitung und Systematik

Euphorbia decliviticola ist im Osten und in der Mitte von Mosambik auf steilen Granitfelsen verbreitet. Die Art steht auf der Roten Liste der IUCN und gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[1]

Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1973 durch Leslie Charles Leach.[2]

Quellen

  • Urs Eggli (Hrsg.): Sukkulenten-Lexikon. Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonen). Eugen Ulmer, Stuttgart 2002, ISBN 3-8001-3915-4, S. 137.

Einzelnachweise

  1. Euphorbia decliviticola in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2021. Eingestellt von: Osborne, J., Banze, A., Mtshali, H., Mucaleque, P.A., Rokni, S. & Vilanculos, A., 2018. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  2. Journal of South African Botany. Band 39, Nr. 1, S. 13. Kirstenbosch 1973

Weblinks