Ethiopian Regiment

Als Ethiopian Regiment (deutsch Äthiopisches Regiment, auch Lord Dunmores Äthiopisches Regiment) wird eine militärische Einheit bezeichnet, die der britische Kolonialgouverneur John Murray, 4. Earl of Dunmore in Virginia während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges aufstellte. Das Regiment, das von britischen Offizieren befehligt wurde, bestand aus geflohenen afroamerikanischen Sklaven, deren Eigentümer Patrioten waren, d. h. die sich für die amerikanische Unabhängigkeit einsetzten. Es gilt als die erste schwarze Militäreinheit in der Geschichte der britischen Kolonien in Nordamerika.

Geschichte

Entstehung des Regiments

Dunmore ließ 1775 bekannt machen, dass er allen Sklaven aus dem Besitz von Patrioten die Freiheit gewähren würde, die sich ihm im Unabhängigkeitskrieg als Soldaten anschließen. Wie der amerikanische Militärhistoriker Thomas Fleming dargestellt hat, liefen Dunmore in kurzer Zeit 500 Sklaven zu, aus denen er ein „Äthiopisches Regiment“ bildete. Dieses Regiment war vermutlich die erste schwarze Militäreinheit in der Geschichte des englischsprachigen Nordamerika. Im Dezember 1775 umfasste das Regiment fast 300 Schwarze, deren berühmtester ein geflohener Sklave namens Titus war, der aus dem Regiment später unter dem Namen Colonel Tye austreten sollte. Das Äthiopische Regiment war von 1775 bis 1776 im Einsatz. Private Tye und seine Waffenkameraden nahmen wohl an, dass sie nicht allein für ihre eigene individuelle Freiheit, sondern auch für die Freiheit anderer Schwarzer kämpften. Quer über ihre Uniformen oder Schärpen trugen sie den Schriftzug „Liberty to Slaves“ (deutsch: Freiheit für Sklaven).[1]

Obwohl das Äthiopische Regiment vor allem für die Lebensmittelbeschaffung eingesetzt wurde, erlebte es auch Kampfeinsätze. Zum ersten davon kam es im November bei der Schlacht von Kemp's Landing, bei der Dunmore über die gegnerische Miliz siegte. Zwei patriotische Colonels wurden gefangen genommen, einer davon durch einen seiner ehemaligen Sklaven.

Das schwarze britische Regiment besaß für Afroamerikaner, die es als Symbol der Hoffnung ansahen, eine starke Anziehungskraft. Seine bloße Existenz – schwarze Soldaten, die in der besten Armee der Welt dafür ausgebildet wurden, Weiße zu töten – erschien so revolutionär wie der Krieg selbst. Berichtet wurde etwa die Geschichte einer schwarzen New Yorkerin, die ihr Kind zu Ehren des Kommandanten Dunmore nannte; oder die eines Schwarzen in Philadelphia, der zwei Fußgänger misshandelte, die erwarteten, dass er für sie aus dem Weg sprang, und stolz erklärte, sie mögen bloß warten, bis „Lord Dunmore und sein schwarzes Regiment kommt...“

Besetzung von Norfolk

1775 beteiligte sich Äthiopische Regiment gemeinsam mit dem Queen's Own Loyal Virginia Regiment und dem 14th Regiment of Foot an der Eroberung von Norfolk, einer Hafenstadt in Virginia. Dunmore ließ den Hafen besetzen und richtete hier das britische Hauptquartier ein, das er so dringend benötigte.

Schlacht von Great Bridge

General George Washington war überzeugt, dass die Patrioten den Krieg nur gewinnen konnten, wenn es gelänge, Dunmore aus Norfolk zu vertreiben. Einen entsprechenden Auftrag gab er Colonel William Woodford, der in Virginia über 500 patriotische Soldaten verfügte. Auf dem Marsch nach Norfolk wurden die Patrioten an einer britischen Barrikade bei Great Bridge aufgehalten, einem Damm, der das Festland mit dem Hafen von Norfolk verband. Woodford entschloss sich, Dunmore herauszufordern, indem er auf der Festlandseite von Great Bridge eine Befestigung errichtete. Um die Versuchung unwiderstehlich zu machen, sandte er Dunmore als Doppelagenten einen Afroamerikaner, der Dunmore unzutreffende Informationen über die Stärke und Qualität der gegnerischen Truppen lieferte; Woodfords Einheiten umfassten danach nur knapp 300 Mann, die zudem gerade erst rekrutiert worden seien und nach Auskunft des Doppelagenten fliehen werden, sobald der erste Schuss fällt.

Dunmore schenkte dem Doppelagenten Glauben und befahl Captain Charles Fordyce, 120 Soldaten des 14th Regiment of Foot über den Deich zu Woodfords Behelfsbefestigung zu führen. Das Äthiopische Regiment stand, von britischen Kanonen unterstützt, an der Brücke bereit. Patriotische Wachposten, besonders der schwarze Patriot William Flora, hielten den britischen Angriff mit Buck-and-Ball-Munition auf. Vom Schlachtlärm alarmiert, besetzten die Patrioten das Brustwerk ihrer Befestigungsanlage, feuerten jedoch nicht, sondern warteten, bis die Briten sehr nahe herangekommen waren. Ermutigt, weil die Patrioten nicht angriffen, stürmten die Briten vorwärts. Captain Fordyce rief: „Der Tag gehört uns“. Auf die Stille folgte dann jedoch Gewehrfeuer. Fordyce und 12 britische Privates fielen, die übrigen flohen. Woodford marschierte mit seinen Soldaten durch den Sumpf, griff das Äthiopische Regiment in der Flanke an und zwang es damit zu einem ungeordneten Rückzug.

Die Patrioten gewannen bei der Schlacht zwei Kanonen. Dunmore war durch diese Niederlage gezwungen, Norfolk zu räumen. Woodfords Soldaten stürmten über die Great Bridge. Auf britischer Seite gab es 61 Tote und Verletzte. Zwei der Verwundeten waren ehemalige Sklaven, die dem Äthiopischen Regiment angehörten.

Dunmores Niederlage war die erste Kampfhandlung des Unabhängigkeitskrieges nach der Schlacht von Bunker Hill und die erste, die in den Südstaaten ausgetragen wurde. Der Sieg der Patrioten beendete in Virginia die Flucht von Sklaven zu Dunmores Truppen. 1776 wurde das Äthiopische Regiment aufgelöst.

Colonel Tye, der berühmteste Rekrut des Äthiopischen Regiments

Titus hatte seinen Eigentümer bereits an dem Tag vor Lord Dunmores Aufruf verlassen. Als er davon hörte, befand er sich auf der Flucht. Er schlug sich nach Virginia durch und trat dort in das Äthiopische Regiment ein. Die Offiziere und Unteroffiziere des Regiments waren Weiße. Obwohl es möglich (wenn auch wenig wahrscheinlich) ist, dass einige der schwarzen Rekruten im Laufe der Zeit zu Sergeanten befördert wurden – eventuell auch Tye selbst –, ist unstrittig, dass keiner davon jemals den Offiziersrang erreichte. Im 18. und 19. Jahrhundert beriefen die Briten keine schwarzen Offiziere.

Über Private Tyes (bzw. Sergeant Tyes) Schicksal in den Jahren 1776 bis 1778 ist nichts bekannt. Seine erste dokumentierte Teilnahme an einer Kriegshandlung war die in der Schlacht von Monmouth im Juni 1778. Bekannt wurde er als schwarzer loyalistischer Guerillaführer, wobei der Titel „Colonel“, mit dem er nun bezeichnet wurde, mit großer Wahrscheinlichkeit ein reiner Respekttitel war.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Thomas Fleming: Liberty! The American Revolution