Ethias Trophy 2009

Ethias Trophy 2009
Datum5.10.2009 – 11.10.2009
Auflage5
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortMons
Belgien Belgien
Turniernummer3350
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld106.500 
Vorjahressieger (Einzel)Russland Teimuras Gabaschwili
Vorjahressieger (Doppel)Slowakei Michal Mertiňák
Kroatien Lovro Zovko
Sieger (Einzel)Serbien Janko Tipsarević
Sieger (Doppel)Usbekistan Denis Istomin
Russland Jewgeni Koroljow
TurnierdirektorDominique Monami
Turnier-SupervisorCarl Baldwin
Letzte direkte AnnahmeBelgien Xavier Malisse (162)
Stand: 11. Januar 2017

Die Ethias Trophy 2009 war ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Oktober 2009 in Mons stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Janko TipsarevićSieg
02.Italien Simone Bolelli1. Runde
03.Russland Jewgeni KoroljowViertelfinale
04.Frankreich Marc Gicquel1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Teimuras GabaschwiliAchtelfinale

06.Belgien Olivier Rochus1. Runde

07.Frankreich Florent SerraAchtelfinale

08.Belgien Christophe Rochus1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien J. Tipsarević66
QUkraine S. Bubka441Serbien J. Tipsarević66
Kolumbien A. Falla3Kolumbien A. Falla21
Deutschland N. Kiefer2r1Serbien J. Tipsarević76
Deutschland M. Berrer6464Belgien X. Malisse54
Belgien X. Malisse746Belgien X. Malisse66
WCBelgien R. Bemelmans7335Russland T. Gabaschwili42
5Russland T. Gabaschwili64661Serbien J. Tipsarević66
4Frankreich M. Gicquel634Belgien S. Darcis43
Usbekistan D. Istomin266Usbekistan D. Istomin42
WCBelgien Y. Vandenbulcke44Belgien S. Darcis66
Belgien S. Darcis66Belgien S. Darcis77
Brasilien T. Alves66Frankreich J. Ouanna6567
WCBelgien A. De Greef14Brasilien T. Alves43
Frankreich J. Ouanna646Frankreich J. Ouanna66
6Belgien O. Rochus3641Serbien J. Tipsarević76
7Frankreich F. Serra66Ukraine S. Stachowskyj643
Frankreich A. Clément307Frankreich F. Serra674
Ukraine S. Stachowskyj6616Ukraine S. Stachowskyj76
QSlowakei D. Hrbatý374Ukraine S. Stachowskyj66
QFrankreich J. Haehnel413Russland J. Koroljow34
Schweiz S. Bohli62rQFrankreich J. Haehnel653
Deutschland B. Phau323Russland J. Koroljow76
3Russland J. Koroljow66Ukraine S. Stachowskyj626
8Belgien C. Rochus6163QUkraine I. Martschenko262
WCBelgien D. Goffin746WCBelgien D. Goffin12
Osterreich S. Koubek6165Slowakei L. Lacko66
Slowakei L. Lacko77Slowakei L. Lacko172
Australien C. Ball23QUkraine I. Martschenko6636
QUkraine I. Martschenko66QUkraine I. Martschenko066
Slowakei K. Beck566Slowakei K. Beck631
2Italien S. Bolelli714

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigtes Konigreich Colin Fleming
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Viertelfinale
02.Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
Viertelfinale
03.Australien Carsten Ball
Deutschland Frank Moser
Halbfinale
04.Deutschland Philipp Marx
Slowakei Igor Zelenay
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
67
Frankreich T. Ascione
Frankreich A. Clément
251Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
56[10]
Kolumbien A. Falla
Russland T. Gabaschwili
76Kolumbien A. Falla
Russland T. Gabaschwili
73[12]
Slowakei D. Hrbatý
Deutschland M. Kohlmann
54Kolumbien A. Falla
Russland T. Gabaschwili
664[10]
3Australien C. Ball
Deutschland F. Moser
763Australien C. Ball
Deutschland F. Moser
47[8]
WCBelgien D. Goffin
Belgien C. Rochus
6543Australien C. Ball
Deutschland F. Moser
47[10]
Vereinigtes Konigreich J. Marray
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
56[10]Vereinigtes Konigreich J. Marray
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
665[7]
WCBelgien R. Bemelmans
Belgien Y. Mertens
71[8]Kolumbien A. Falla
Russland T. Gabaschwili
764[9]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Australien R. Junaid
46[6]Usbekistan D. Istomin
Russland J. Koroljow
647[11]
WCBelgien S. Darcis
Belgien X. Malisse
63[10]WCBelgien S. Darcis
Belgien X. Malisse
34
Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich J. Murray
044Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
66
4Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
664Deutschland P. Marx
Slowakei I. Zelenay
63[10]
Usbekistan D. Istomin
Russland J. Koroljow
65[10]Usbekistan D. Istomin
Russland J. Koroljow
36[12]
Frankreich M. Gicquel
Frankreich N. Mahut
37[8]Usbekistan D. Istomin
Russland J. Koroljow
76
Slowakei K. Beck
Ukraine S. Stachowskyj
422Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
51
2Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.