Estrada de Ferro Paraná Oeste

Estrada de Ferro Paraná Oeste
Strecke der Estrada de Ferro Paraná Oeste
Streckenplan der Ferroeste S.A.
Streckenlänge:248,6 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
Anschluss zur Strecke nach Ponta Grossa
0 kmGuarapuava
Agrária
Campo Real
Limoeiro
Araras
Goioxim
Cantagalo
Laranjeiras do Sul
Herveira
Guaraniaçu
Ibema
Campo Bonito
Cascavel

Estrada de Ferro Paraná Oeste S.A. (FERROESTE) ist eine brasilianische Bahngesellschaft. Sie betreibt ein Streckennetz im brasilianischen Bundesstaat Paraná. Die Gesellschaft wurde 1988 gegründet und gehört mehrheitlich dem Bundesstaat Paraná.

Geschichte

Historisches Bild der Bahnstrecke bei Guaira

Die Estrada de Ferro Paraná Oeste S.A. (FERROESTE) ist eine Bahnlinie, die verschiedene Orte im Bundesstaat Paraná miteinander verbindet. Im 19. Jahrhundert war eine Verbindung von der Küste um Paranaguá mit der Staatshauptstadt Curitiba und dem Ort Foz do Iguaçu im Hinterland an der Grenze nach Paraguay und Argentinien (an den gleichnamigen Wasserfällen gelegen) vorgesehen.

Über den Weg einer Versteigerung wurde das Unternehmen am 10. Dezember 1996 an die Gesellschaft Ferrovia Paraná S.A. (Ferropar) überführt, die eine Konzession für den Betrieb über 30 Jahre erhielt und Garantieleistungen für den Ausbau der Strecke übernahm. Allerdings übernahm die Regierung des Bundesstaates Paraná im Jahr 2006 die Kontrolle über die Gesellschaft, weil die zugesagten Leistungen nicht erfüllt wurden. Seitdem wurde der Name auf FERROESTE geändert. Heute verbindet die Eisenbahnlinie die Städte Guarapuava und Cascavel. Die hauptsächliche Ladung besteht aus landwirtschaftlichen Produkten wie Soja, Mais und Getreide. Aber auch Industrieprodukte wie Zement, Dünger und Gefriergüter werden mit FERROESTE gefahren.

Zukunftsprojekte

Unter dem Projektnamen Nova Ferroeste wird das Teilstück von Cascavel (Paraná) nach Guaíra und weiter nach Dourados im Bundesstaat Mato Grosso do Sul geplant.[1][2][3]

FERROESTE untersucht ein Projekt zur Konstruktion eines Anschlussgleises zwischen Cascavel und Foz do Iguaçu mit 143 km Gesamtlänge, damit wäre ein Eisenbahn-Korridor zwischen den Häfen Paranaguá (am Atlantik) und Antofagasta, in Chile (am Pazifik), abgedeckt.

Weblinks

  • Offizielle Website der Ferroeste (brasilianisches Portugiesisch)
  • FERROPAR (Ferrovia Paraná S.A.). In: gov.br. web.archive.org, 2009, archiviert vom Original am 20. Juni 2009; (brasilianisches Portugiesisch, Streckenkarte des Verkehrsministeriums).

Einzelnachweise

  1. Paraná e Mato Grosso do Sul alinham detalhes da Nova Ferroeste. In: com.br. Notícias Agrícolas, 9. Februar 2021, abgerufen am 4. Juli 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Empresas apresentam prévia dos estudos sobre Nova Ferroeste. In: correiodolitoral.com. Correio do Litoral, 9. Februar 2021, abgerufen am 4. Juli 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Traçado da Nova Ferroeste é encurtado e gera economia de R$ 700 milhões para as obras. In: com.br. Correio do Estado, 6. April 2021, abgerufen am 4. Juli 2021 (brasilianisches Portugiesisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

EF Guaíra.jpg
Train leaving Guaíra bound for Porto Mendes. Originally published in "Obrageros, mensus and settlers: the story of West paranaense by Ruy Christovam Wachowicz, Curitiba: Vicentina Ed., 1982. 206 p. Removed from the site The first railroad west of the Paraná - Centro-Oeste 87 (1-Feb-1994) by Flávio R. Cavalcanti.
FERROESTE.JPG
(c) Bunks in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Streckenplan der Bahngesellschaft FERROESTE S.A., Brasilien