Estoril Open 2012/Herren

Estoril Open 2012
Ergebnisse Damen
Datum30.4.2012 – 6.5.2012
Auflage22
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortOeiras
Portugal Portugal
Turniernummer468
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/32Q/16D
Preisgeld398.250 
Finanz. Verpflichtung450.000 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Juan Martín del Potro
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Eric Butorac
Curaçao Jean-Julien Rojer
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Martín del Potro
Sieger (Doppel)Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
TurnierdirektorJoão Lagos
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Bobby Reynolds (118)
Stand: 18. Januar 2016

Die Estoril Open 2012 waren ein Tennisturnier, welches vom 30. April bis zum 6. Mai 2012 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Belgrad die Serbia Open sowie in München die BMW Open gespielt, die genau wie die Estoril Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählten.

Im Einzel trat Juan Martín del Potro zur Titelverteidigung an. Im Finale besiegte er Richard Gasquet in zwei Sätzen und konnte seinen Titel somit erfolgreich verteidigen. Dies war sein zweiter ATP-Titel im Jahr 2012 und der insgesamt elfte Titel seiner Karriere. Zuvor hatten im Laufe des Turniers mit João Sousa und Daniel Muñoz de la Nava zwei Spieler zum ersten Mal in ihrer Karriere ein ATP-Viertelfinale erreicht.

Im Doppel gewannen im Vorjahr Eric Butorac und Jean-Julien Rojer den Titel, sie spielten jedoch in diesem Jahr an der Seite von jeweils neuen Partnern. Während Butorac bereits in der ersten Runde ausschied, erreichte Rojer zusammen mit Aisam-ul-Haq Qureshi wieder das Finale, wo sie gegen Julian Knowle und David Marrero in zwei Sätzen gewannen. Dies war ihr erster gemeinsamer ATP-Titel; beide hatten zuvor schon jeweils fünf Titel mit anderen Partnern gewonnen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 28. bis 29. April 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Spanien Ivan Navarro
Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Javier Martí
Spanien Daniel Muñoz de la Nava

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Juan Martín del PotroSieg
02.Frankreich Richard GasquetFinale
03.Schweiz Stanislas WawrinkaHalbfinale
04.Spanien Albert Ramos ViñolasHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Usbekistan Denis IstominAchtelfinale

06.Niederlande Robin HaaseViertelfinale

07.Spanien Albert MontañésViertelfinale

08.Italien Flavio CipollaAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien J. M. del Potro66 
WCPortugal P. Sousa712 Portugal R. Machado10 
 Portugal R. Machado63661Argentinien J. M. del Potro66 
SEUngarn A. Balázs34 7Spanien A. Montañés22 
ALTVereinigte Staaten B. Reynolds66 ALTVereinigte Staaten B. Reynolds643
 Australien M. Ebden23 7Spanien A. Montañés466
7Spanien A. Montañés66 1Argentinien J. M. del Potro76 
3Schweiz S. Wawrinka624 
3Schweiz S. Wawrinka76 
QSpanien I. Navarro76 QSpanien I. Navarro651 
ALTSpanien D. Gimeno Traver652 3Schweiz S. Wawrinka66 
ALTRussland I. Andrejew4636Niederlande R. Haase14 
QSpanien Í. Cervantes636QSpanien Í. Cervantes742
ALTItalien S. Bolelli32 6Niederlande R. Haase566
6Niederlande R. Haase66 1Argentinien J. M. del Potro66 
5Usbekistan D. Istomin76 2Frankreich R. Gasquet42 
PRFrankreich P.-H. Mathieu51 5Usbekistan D. Istomin632r
WCPortugal J. Sousa566WCPortugal J. Sousa364
WCPortugal G. Elias742WCPortugal J. Sousa23 
ALTDeutschland B. Phau66 4Spanien A. Ramos Viñolas66 
 Portugal F. Gil42 ALTDeutschland B. Phau50 
4Spanien A. Ramos Viñolas76 
4Spanien A. Ramos Viñolas6615
8Italien F. Cipolla66 2Frankreich R. Gasquet277
ALTArgentinien D. Junqueira14 8Italien F. Cipolla44 
QSpanien D. Muñoz de la Nava76 QSpanien D. Muñoz de la Nava66 
QSpanien J. Martí53 QSpanien D. Muñoz de la Nava612 
 Italien P. Lorenzi3762Frankreich R. Gasquet76 
 Frankreich É. Roger-Vasselin6624 Italien P. Lorenzi11 
2Frankreich R. Gasquet66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
Sieg
02.Vereinigte Staaten Eric Butorac
Brasilien Bruno Soares
1. Runde
03.Australien Paul Hanley
Brasilien Marcelo Melo
Viertelfinale
04.Osterreich Julian Knowle
Spanien David Marrero
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
64[10]
WCPortugal G. Elias
Portugal J. Sousa
36[4]1Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
46[10]
 Italien S. Bolelli
Spanien A. Ramos Viñolas
13  Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
64[5]
 Philippinen T. C. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
66 1Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
66 
3Australien P. Hanley
Brasilien M. Melo
73[10] Frankreich R. Gasquet
Frankreich É. Roger-Vasselin
31 
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado
Vereinigtes Konigreich K. Skupski
6106[6]3Australien P. Hanley
Brasilien M. Melo
71[1]
 Polen T. Bednarek
Australien M. Ebden
36[9] Frankreich R. Gasquet
Frankreich É. Roger-Vasselin
56[10]
 Frankreich R. Gasquet
Frankreich É. Roger-Vasselin
64[11]1Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
77 
WCPortugal F. Gil
Portugal P. Sousa
44 4Osterreich J. Knowle
Spanien D. Marrero
55 
 Frankreich O. Charroin
Vereinigtes Konigreich J. Marray
66  Frankreich O. Charroin
Vereinigtes Konigreich J. Marray
54 
 Italien F. Cipolla
Italien P. Lorenzi
26[9]4Osterreich J. Knowle
Spanien D. Marrero
76 
4Osterreich J. Knowle
Spanien D. Marrero
63[11]4Osterreich J. Knowle
Spanien D. Marrero
75[10]
 Vereinigte Staaten J. P. Fruttero
Sudafrika R. Klaasen
663  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
647[6]
 Schweden J. Brunström
Deutschland P. Marx
76  Schweden J. Brunström
Deutschland P. Marx
44 
 Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
66  Russland M. Jelgin
Usbekistan D. Istomin
66 
2Vereinigte Staaten E. Butorac
Brasilien B. Soares
24 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Curaçao.svg
The flag of Curaçao is a blue field with a horizontal yellow stripe slightly below the midline and two white, five-pointed stars in the canton. The geometry and colors are according to the description at Flags of the World.