Estoril Open 2004/Herren

Estoril Open 2004
Ergebnisse Damen
Datum12.4.2004 – 18.4.2004
Auflage15
Navigation2003 ◄ 2004 ► 2005
ATP Tour
AustragungsortOeiras
Portugal Portugal
Turniernummer468
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld500.000 US$
Finanz. Verpflichtung525.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Russland Nikolai Dawydenko
Vorjahressieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Belarus Maks Mirny
Sieger (Einzel)Argentinien Juan Ignacio Chela
Sieger (Doppel)Argentinien Juan Ignacio Chela
Argentinien Gastón Gaudio
TurnierdirektorJoão Lagos
Turnier-SupervisorPaulo Pereira
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Olivier Patience (121)
Stand: Turnierende

Die Estoril Open 2004 waren ein Tennisturnier, welches vom 12. bis 18. April 2004 in Oeiras stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2004 und wurde im Freien auf Sand auf ausgetragen. In derselben Woche wurden die US Men’s Clay Court Championships in Houston sowie die Open de Tenis Comunidad Valenciana in Valencia ausgetragen, die wie die Estoril Open zur Kategorie der ATP International Series zählte. Zeitgleich fand auch ein Turnier der Damen in Oeiras statt.

Im Einzel schied der titelverteidigende Nikolai Dawydenko schon in der ersten Runde aus. Es gewann der an fünf gesetzte Argentinier Juan Ignacio Chela die Einzelkonkurrenz, indem er im Finale den Russen Marat Safin schlug. Damit gewann er seinen zweiten Karrieretitel und den einzigen Titel der Saison. Das Doppel gewannen im letzten Jahr Mahesh Bhupathi und Maks Mirny, die nicht erneut zum Doppel, obwohl Mirny zumindest im Einzel spielte. Chela konnte an der Seite von seinem Landsmann Gastón Gaudio auch hier den Titel gewinnen. Für die beiden war es der zweite gemeinsame Titel im Doppel und jeweils auch der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 500.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 525.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
02.Chile Nicolás Massú1. Runde
03.Argentinien Agustín Calleri1. Runde
04.Spanien Tommy RobredoViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Juan Ignacio ChelaSieg

06.Belarus 1995 Maks MirnyAchtelfinale

07.Argentinien Gastón Gaudio1. Runde

08.Russland Marat SafinFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland R. Schüttler6473
 Rumänien V. Hănescu7646 Rumänien V. Hănescu66
 Belgien O. Rochus67 Belgien O. Rochus30
 Frankreich G. Carraz45 Rumänien V. Hănescu43
 Tschechien R. Štěpánek76QDeutschland F. Mayer66
 Russland N. Dawydenko643 Tschechien R. Štěpánek42
QDeutschland F. Mayer66QDeutschland F. Mayer66
7Argentinien G. Gaudio34QDeutschland F. Mayer33
3Argentinien A. Calleri636635Argentinien J. I. Chela66
QTschechien J. Vaněk737QTschechien J. Vaněk32
PRFrankreich J. Boutter624 Frankreich O. Patience66
 Frankreich O. Patience366 Frankreich O. Patience32
WCPortugal D. Rocha7265Argentinien J. I. Chela66
WCPortugal L. Tavares563WCPortugal D. Rocha00r
WCArgentinien G. Cañas345Argentinien J. I. Chela62
5Argentinien J. I. Chela665Argentinien J. I. Chela6266
8Russland M. Safin5668Russland M. Safin733
 Frankreich C. Saulnier7228Russland M. Safin66
 Frankreich A. Dupuis650 Frankreich T. Ascione44
 Frankreich T. Ascione768Russland M. Safin727
QGriechenland V. Mazarakis6124Spanien T. Robredo62665
 Argentinien M. Zabaleta366 Argentinien M. Zabaleta166
 Belgien X. Malisse0r4Spanien T. Robredo67
4Spanien T. Robredo68Russland M. Safin2
6Belarus 1995 M. Mirny76 Georgien I. Labadse3r
PRTschechien B. Ulihrach6236Belarus 1995 M. Mirny33
QUngarn A. Sávolt645 Georgien I. Labadse66
 Georgien I. Labadse467 Georgien I. Labadsew.o.
PRKroatien G. Ivanišević41 Spanien R. Nadal
 Spanien R. Nadal66 Spanien R. Nadal636
 Frankreich R. Gasquet077 Frankreich R. Gasquet462
2Chile N. Massú66265

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
Finale
02.Italien Massimo Bertolini
Sudafrika Robbie Koenig
Viertelfinale
03.Tschechien Petr Pála
Tschechien Radek Štěpánek
1. Runde
04.Vereinigte Staaten Scott Humphries
Vereinigte Staaten Jared Palmer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
77
 Georgien I. Labadse
Russland M. Safin
6251Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
66
 Tschechien B. Ulihrach
Tschechien J. Vaněk
41WCPortugal F. Gil
Portugal B. Mota
43
WCPortugal F. Gil
Portugal B. Mota
661Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
466
3Tschechien P. Pála
Tschechien R. Štěpánek
40 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
642
 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. Zabaleta
66 Argentinien G. Cañas
Argentinien M. Zabaleta
40
 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
66 Argentinien L. Arnold Ker
Argentinien A. Calleri
66
 Deutschland F. Mayer
Deutschland R. Schüttler
211Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
21
 Tschechien P. Luxa
Niederlande R. Wassen
41 Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
66
 Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
66 Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
66
WCPortugal T. Godinho
Portugal L. Tavares
627WCPortugal T. Godinho
Portugal L. Tavares
12
4Vereinigte Staaten S. Humphries
Vereinigte Staaten J. Palmer
3665 Tschechien T. Cibulec
Tschechien D. Škoch
624
 Frankreich G. Carraz
Frankreich F. Santoro
14 Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
466
 Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
66 Argentinien J. I. Chela
Argentinien G. Gaudio
66
 Tschechien J. Hernych
Tschechien T. Zíb
112Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
44
2Italien M. Bertolini
Sudafrika R. Koenig
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000