Estadio de Fútbol Panamericano de San Cristóbal
Estadio de Fútbol Panamericano de San Cristóbal | ||
---|---|---|
Daten | ||
Ort | ![]() | |
Koordinaten | 18° 24′ 52,8″ N, 70° 7′ 11,5″ W | |
Eröffnung | 2003 | |
Oberfläche | Naturrasen | |
Kapazität | 2800 Plätze | |
Veranstaltungen | ||
| ||
Lage | ||
Das Estadio de Fútbol Panamericano de San Cristóbal (kurz: Estadio Panamericano) ist ein Fußballstadion in der dominikanischen Stadt San Cristóbal in der gleichnamigen Provinz. Es wurde für das Frauenfußballturnier bei den 2003 veranstalteten XIV. Panamerikanischen Spielen erbaut. Es bietet Platz für 2800 Zuschauer.
Weblinks
- Instalaciones (Memento vom 21. März 2014 im Internet Archive) (spanisch)
- europlan-online.de: Estadio Panamericano – San Cristóbal
- de.soccerway.com: Estadio Panamericano
- Estadio Panamericano (Memento vom 2. Februar 2016 im Internet Archive) (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Dominikanische Republik mit Provinzen, Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 105 %. Geographische Begrenzung der Karte: