Estadio Socum

Estadio de la Sociedad Cuauhtémoc Moctezuma

Die Gegentribüne (Sol) des Stadions im Februar 2009
Frühere Namen

Nuevo Estadio Moctezuma
Unidad Deportiva Moctezuma

Daten
OrtMexiko Orizaba, Veracruz
Koordinaten18° 51′ 25,6″ N, 97° 6′ 9,8″ W
Eröffnung16. Mai 1976
Erstes SpielU.D. Moctezuma vs.
Cachorros de León 1:0
OberflächeNaturrasen
Kapazität7000 Plätze
Heimspielbetrieb
Lage
Estadio Socum (Veracruz)
Estadio Socum (Veracruz)
Luftaufnahme des Estadio Socum (rechts), auf der linken Seite ist der mit dem Stadion verbundene Trainingsplatz zu sehen.

Das Estadio de la Sociedad Cuauhtémoc Moctezuma, kurz Estadio Socum (eine Abkürzung der drei letzten Worte: So-Cu-M), ist ein Fußballstadion in der mexikanischen Stadt Orizaba im Bundesstaat Veracruz, das etwa 7000 Besuchern Platz bietet.

Geschichte der Sportstätten in Orizaba

Die ersten Sportstätten

Die ersten Fußballspiele wurden auf dem im Osten Orizabas gelegenen Gelände der 1892 gegründeten[1] Fabrik „Santa Gertrudis del Yute“ ausgetragen, in der die Gründungsmitglieder der 1901 ins Leben gerufenen Fußballabteilung des Orizaba Athletic Club arbeiteten. Der erste richtige Fußballplatz wurde um die Jahrhundertwende auf dem Gelände der Textilfabrik von Cocolapan errichtet,[2] dessen Rasen seinerzeit als „exzellent“ galt.[3]

Die 1916 gegründete Asociación Deportiva Orizabeña, kurz A.D.O., begann schon bald mit der Planung eines eigenen Sportparks,[4] der mit dem Campo A.D.O. der an der Ecke der Straßen Poniente 4 und Norte 11 im Barrio de la Alameda realisiert wurde. In deren Stadion spielte in den 1930er-Jahren auch der Stadtrivale Moctezuma[5] bis zur Fertigstellung von dessen Stadion (siehe nächstes Kapitel).

Campo Moctezuma

Der Campo Moctezuma wurde 1939[6] auf dem Gelände der in Orizaba ansässigen Moctezuma-Brauerei eröffnet,[7] um der von der Brauerei ins Leben gerufenen Fußballmannschaft UD Moctezuma eine Heimspielstätte zu geben. Sein Eingang befand sich am südlichen Ende der calle Sur 14,[8] wo das zugemauerte Tor an der entlang der Avenida Poniente 9 führenden Mauer der Brauerei noch an die Vergangenheit erinnert. Der Haupteingang der heutigen Cervecería Cuauhtémoc Moctezuma (die offizielle Bezeichnung der Brauerei seit der Fusion mit der Cerveceria Cuauhtémoc aus Monterrey im Jahr 1988) befindet sich in der benachbarten calle Sur 10.[9] Der Campo Moctezuma wurde 1974 geschlossen.[6]

Auch der später ebenfalls maßgeblich von der Brauerei unterstützte Orizaba FC[10] bestritt in diesem Stadion bis zur Saison 1972/73 seine Heimspiele in der zweiten Liga.[11]

Estadio Socum

Das heutige Estadio Socum wurde 1976 eröffnet,[6] nachdem der alte Campo Moctezuma abgerissen und in Lager- und Verladeräume der Brauerei umgewandelt worden war.[12]

Das Estadio Socum wurde ursprünglich Estadio Moctezuma[13] bzw. Nuevo Estadio Moctezuma und auch Unidad Deportiva Moctezuma genannt,[6] weil die Moctezuma-Brauerei von Anfang an den Stadionbau unterstützt und die Namensrechte erworben hatte. Nach der 1988 erfolgten Fusion mit der Cuauhtémoc-Brauerei wurde der Name des Stadions in Estadio de la Sociedad Cuauhtémoc Moctezuma bzw. verkürzt in Estadio Socum geändert. Dieses Stadion befindet sich etwa zwei Kilometer nordöstlich des alten Campo Moctezuma in der calle Norte 10.

Geplantes neues Stadion

Bereits im Januar 2010 wurde der Bau eines neuen Fußballstadions in Orizaba, das rund 30.000 Zuschauer fassen sollte,[14] genehmigt. Standort des Stadions, das für eine Co-Gastgeber-Rolle Orizabas für die Zentralamerika- und Karibikspiele 2014 in Veracruz geplant war, sollte das Gelände der ehemaligen Fabrik von Cocolapan sein, das in den 1920er Jahren bereits der Fußballmannschaft der A.D.O. als Heimspielstätte diente.[15][16] Noch im Februar 2011 vermeldete die Tageszeitung El Sol de Orizaba: „Das Fußballstadion ist das wichtigste Projekt dieser Stadt; nicht nur als geplanter Austragungsort für die Zentralamerikanischen und Karibischen Spiele 2014, sondern auch zur Wirtschaftsförderung im Zentrum des Bundesstaates Veracruz.“[17] Der Bau ist jedoch nicht zustande gekommen.

Die Planung eines neuen Fußballstadions war jedoch zu keiner Zeit vom Tisch und lebte spätestens 2017 mit zunächst noch vagen Plänen wieder auf.[18] 2018 wurden Pläne bekannt, dass das lange geplante neue Stadion im Barrio Rincón Grande im Südosten der Stadt errichtet und im Laufe des Jahres 2019 fertiggestellt werden sollte. Dieses Stadion sollte rund 20.000 Besucher fassen und etwa 200 Millionen Mexikanische Pesos kosten.[19] Damals hieß es, dass die konkreten Baupläne im Oktober 2018 offiziell vorgestellt werden sollten.[20] Doch auch dieses ehrgeizige Vorhaben ist nicht zustande gekommen und Ende 2021 jeglichem Stadionneubauprojekt eine Absage erteilt worden. Stattdessen wurde bekräftigt, dass der Fußball in Orizaba sich auch zukünftig auf das Estadio Socum konzentrieren soll.[21]

Kleinstadien in Orizaba

Das Estadio CDO ist das nach dem Estadio Socum bedeutendste Stadion der Stadt.

Neben dem Estadio Socum als größtem Stadion der Stadt gibt es noch drei Kleinstadien – Fußballplätze mit jeweils einer Tribüne – von denen zwei von örtlichen Universitätseinrichtungen betrieben werden:

In unmittelbarer Nachbarschaft des Estadio Socum befindet sich der Campo del Instituto Tecnológico de Orizaba,[22] in dem die Fußballmannschaften der Búhos del ITO[23] (sowie sein weibliches Äquivalent mit der Bezeichnung Buhas del ITO[24]) der 1957 gegründeten Bildungseinrichtung Instituto Tecnológico de Orizaba, kurz ITO, ihre Heimspiele austragen. Außerdem war das Stadion bereits mehrfach Spielort der Qualifikationsturniere für die Endrundenteilnahme um die Meisterschaft der Institutos Teconólogicos de México.[25]

Das andere „Universitätsstadion“ Estadio La Cumbre befindet sich im Osten der Stadt und wird von der Universidad del Golfo de México Norte, kurz UGM Norte, betrieben. Deren Mannschaft mit der Bezeichnung Académicos del UGM Norte wurde 2001 gegründet und verbrachte bereits mehrere Spielzeiten in der viertklassigen mexikanischen Halbprofiliga Tercera División,[26] in der sie auch gegenwärtig (Saison 2022/23) vertreten ist.[27] Das Stadion wurde am 30. April 2016 offiziell mit einer Begegnung zwischen den beiden Traditionsvereinen A.D.O. und Moctezuma eingeweiht und befindet sich am Fuße des Cerro de Escamela.[28][29]

Das dritte Kleinstadion Complejo Deportivo Orizaba,[30] kurz CDO (und zur Unterscheidung von 2 weiteren gleichnamigen Sporteinrichtungen in der Stadt auch als CDO Sur bezeichnet), befindet sich im äußersten Südosten der Stadt und diente in der Vergangenheit unter anderem als Spielstätte für den Drittligisten Montañeses FC, als das Estadio Socum wegen der COVID-19-Pandemie zeitweise geschlossen war.[31] Außerdem ist es die Heimspielstätte[32] des 2021 neu gründeten Orizaba FC,[33] der seither in der United Premier Soccer League México, kurz UPSL MX, mitwirkt.[34]

Siehe auch

Commons: Estadio Socum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. La transformación de los pueblos fabriles del Valle de Orizaba (Memento desOriginals vom 8. Januar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.terra.com.mx (spanisch; abgerufen am 7. Januar 2014)
  2. Die Anfänge des Orizaba A.C. auf der offiziellen Website der Albinegros de Orizaba (Memento vom 15. August 2012 im Internet Archive) (spanisch; abgerufen am 27. August 2011)
  3. Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano, B. Costa-Amic, Mexiko-Stadt, 1960, S. 37
  4. Juan Cid y Mulet: Libro de Oro del Fútbol Mexicano, B. Costa-Amic, Mexiko-Stadt, 1960, S. 189
  5. Dr. Gustavo Petterson Hernández: ¡Viva el fútbol! Un ensayo sobre la grandiosa historia del fútbol en Orizaba. Veracruz, Januar 2008 (2000 ejemplares), S. 57f
  6. a b c d List of main stadiums for soccer in Mexico bei RSSSF (englisch; abgerufen am 6. April 2025)
  7. Dem Autor dieser Zeilen liegt eine ältere, undatierte Ansichtskarte vor, die ein kleineres Fußballstadion auf dem Gelände der Cerveceria Moctezuma zeigt. Eine Veröffentlichung dieses Bildes ist hier wegen des Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz leider nicht möglich. An dieser Stelle befinden sich heute Lagerhallen der Brauerei.
  8. Fotos vom Orizaba FC mit Spielszenen im Estadio Moctezuma (spanisch; abgerufen am 25. August 2011)
  9. Adresse der Cerveceria Cuauhtémoc Moctezuma in Orizaba
  10. Dr. Gustavo Petterson Hernández: ¡Viva el fútbol! Un ensayo sobre la grandiosa historia del fútbol en Orizaba. Veracruz, Januar 2008 (2000 ejemplares), S. 60
  11. Dr. Gustavo Petterson Hernández: ¡Viva el fútbol! Un ensayo sobre la grandiosa historia del fútbol en Orizaba. Veracruz, Januar 2008 (2000 ejemplares), S. 160
  12. Geschichte der Fußballstadien in Orizaba (Memento vom 28. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  13. Die mexikanische Saison 1975/76 bei RSSSF (englisch; abgerufen am 6. April 2025)
  14. Nuevos estadios en México (spanisch; Beitrag vom 9. Oktober 2011)
  15. Se defiende Kuri de mal uso de recursos para el estadio de futbol (spanisch; Artikel vom 7. März 2013)
  16. Orizaba en Red: Javier Duarte apoyará "con todo" la construcción del estadio en Orizaba: Fidel Kuri. (spanisch; Artikel vom 5. März 2011)
  17. El Sol de Orizaba:Detonará la economía estadio de futbol: Kuri (Memento desOriginals vom 16. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.oem.com.mx (spanisch; Artikel vom 22. Februar 2011)
  18. Emilio Gonzáles Gómez (Noreste):Proyectan construir estadio de futbol en Valle de Orizaba (Memento desOriginals vom 27. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.noreste.net (spanisch; Artikel vom 23. Februar 2017)
  19. Jorge Galindo (Imagen del Golfo):Estadio de futbol en Orizaba será una realidad, asegura alcalde (Memento desOriginals vom 24. September 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.imagendelgolfo.mx (spanisch; Artikel vom 16. Mai 2018)
  20. César Carrillo (El Mundo de Orizaba): Va estadio a Rincón Grande (spanisch; Artikel vom 3. Juli 2018)
  21. Fernando Inés Carmona: Cancelan proyecto de estadio en Orizaba (spanisch; Artikel vom 29. Dezember 2021)
  22. Luis Ferral Huerta (Orizaba en red): Nueva baja en las filas de los Albinegros. (spanisch; Artikel vom 2. März 2006)
  23. Luis Ferral Huerta (Orizaba en red): Triunfan los Búhos del ITO en Fútbol y Básquetbol. (spanisch; Artikel vom 9. Mai 2006)
  24. Yair Ortega Mora: Albinegras de Orizaba suma su quinto triunfo: Derrota a las Buhas del tecnológico (spanisch; Artikel vom 14. September 2016)
  25. Orizaba sede del Torneo Prenacional de los Institutos Teconólogicos de México. (spanisch; Artikel vom 2. März 2006)
  26. Académicos de la Tercera División Profesional (spanisch; abgerufen am 7. April 2023)
  27. Mayra Figueiras (El Sol de Orizaba): Invictos académicos UGM Norte de Orizaba (spanisch; Artikel vom 14. September 2022)
  28. Inauguración Estadio Cumbre (spanisch; Beirrag vom 13. April 2016 mit Abbildung eines Tickets zum offiziellen Eröffnungsspiel am 30. April 2016)
  29. Foto des Estadio La Cumbre (eingestellt am 19. März 2016)
  30. Complejo Deportivo Orizaba - Centro deportivo (spanisch; abgerufen am 7. April 2023)
  31. Mary Chuy Rodríguez (El Mundo de Orizaba): Presentan a Montañeses FC (spanisch; Artikel vom 2. September 2021)
  32. Guadalupe Castillo (El Sol de Orizaba): Orizaba FC pasa a la final de la zona sur del país (spanisch; Artikel vom 25. März 2022)
  33. La Enciclopedia del Fútbol Mexicano: Orizaba FC (spanisch; abgerufen am 7. April 2023)
  34. Giovanni Morón Ramírez: Anuncian al Orizaba Fútbol Club, en UPSL MX (spanisch; Artikel vom 25. Mai 2021)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mexico Veracruz location map.svg

Location Map of en:Veracruz Equirectangular projection, Geographic limits of the map:

  • N: 22.57° N
  • S: 16.96° N
  • W: 98.87° W
  • E: 93.45° W
Gegentribüne Estadio Socum Orizaba.JPG
(c) Chivista, CC BY-SA 3.0
Gegentribüne Estadio Socum, Orizaba
Estadio Socum Aerial View.jpg
Autor/Urheber: Chivista, Lizenz: CC0
Aerial view of Estadio Socum in Orizaba (right), on the left side is the training camp
Estadio Centro Deportivo Orizaba.jpg
Autor/Urheber: Chivista, Lizenz: CC0
Estadio CDO is the second most important stadium of Orizaba (after Estadio Socum)