Estadio Nou Camp

Estadio Nou Camp
Der Innenraum des Estadio Nou Camp (2013)
Das Estadio Nou Camp in León (2013)
Frühere Namen

Estadio Guanajuato

Daten
OrtZona Recreativa y Cultural
Mexiko 37500 León, Guanajuato, Mexiko
Koordinaten21° 6′ 56″ N, 101° 39′ 27,5″ W
EigentümerRoberto Zermeño und Héctor González
Baubeginn18. August 1965
Eröffnung1. März 1967
Erstes Spiel1. März 1967
FC SantosCA River Plate 2:1
OberflächeNaturrasen
ArchitektConstructora ARVA S.A. de C.V.
Kapazität31.297 Plätze
Spielfläche105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Estadio Nou Camp (Guanajuato)
Das Estadio Nou Camp in León

Das Estadio Nou Camp, einigen Quellen zufolge den offiziellen Namen Estadio León tragend[1], ist ein Fußballstadion in der mexikanischen Stadt León im Bundesstaat Guanajuato. Die Anlage war eine Spielstätte des Fußballturniers der Olympischen Sommerspiele 1968[2] sowie beider in Mexiko ausgetragener Fußballweltmeisterschaften, wobei es 1970 als Estadio Guanajuato und 1986 als Estadio Nou Camp firmierte. Es ist Heimspielstätte des Club León, einem der traditionsreichsten mexikanischen Fußballvereine. Heute bietet es 31.297 Plätze.[3]

Geschichte

Bauzeit und Eröffnung

Mit dem Bau des Stadions wurde am 18. August 1965 begonnen. Offiziell eröffnet wurde es am 1. März 1967 mit dem Spiel der zwei südamerikanischen Spitzenmannschaften FC Santos aus Brasilien und CA River Plate aus Argentinien.

Fußball-WM 1970

León war eine von nur fünf Spielstätten bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970, in der sieben der insgesamt 32 Spiele ausgetragen wurden. Das Estadio Guanajuato war Spielort der Vorrundengruppe D, die die deutsche Nationalmannschaft gewann und ebenso des Viertelfinalspiels zwischen Deutschland und England am 14. Juni, das Deutschland nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 nach Verlängerung gewann.

In der Vorrundengruppe fanden hier die folgenden Begegnungen statt:

Mit insgesamt 24 Treffern war die Gruppe D die torreichste Vorrundengruppe; vor der Gruppe C mit 16 Toren, der Gruppe A mit 15 Treffern und der Gruppe B mit nur 6 Treffern, in der es Italien gelang, mit der Bilanz von 1:0 Toren und 4-2 Punkten Gruppensieger zu werden.

Der 5:2-Sieg Deutschlands gegen Bulgarien war das torreichste Vorrundenspiel und überhaupt das torreichste Spiel der WM, das innerhalb von 90 Minuten entschieden wurde.

Gerd Müller, Torschützenkönig der WM 1970, erzielte acht seiner insgesamt zehn Treffer im Estadio Guanajuato: zunächst den wichtigen 2:1-Siegtreffer gegen Marokko in der 80. Minute, danach je drei Tore gegen Bulgarien und Peru (in diesem Spiel gelang ihm zwischen der 19. und 39. Minute ein lupenreiner Hattrick) und schließlich ebnete das in der 108. Minute erzielte Tor zum 3:2 gegen England seiner Mannschaft den Weg ins Halbfinale zum sogenannten Jahrhundertspiel gegen Italien.

Außer Müller gelang auch dem Peruaner Teófilo Cubillas in allen drei Spielen, die er in León absolvierte, jeweils ein Treffer.

Fußball-WM 1986

Auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 war León Spielort. Trotz der Erweiterung der teilnehmenden Mannschaften auf 24 Teilnehmer und somit insgesamt 52 Spielen fanden im Estadio Nou Camp diesmal nur vier Partien statt, weil diese WM in insgesamt 12 Stadien ausgetragen wurde.

León war die Heimspielstätte der Auswahl Frankreichs in der Vorrundengruppe C (die anderen drei Gruppenspiele fanden im Estadio Irapuato statt) und sah die folgenden Begegnungen:

Wie sich 16 Jahre vorher die Deutschen in ihrem ersten Spiel gegen Marokko durch ein spätes Müller-Tor in der 80. Minute zum 2:1-Sieg gezittert hatten, quälte sich diesmal das hoch favorisierte Team Frankreichs in seinem ersten Gruppenspiel gegen den krassen Außenseiter Kanada zum Sieg. Der entscheidende Treffer zum 1:0 war Jean-Pierre Papin erst in der 79. Minute gelungen.

Und wie 1970 fand hier das wohl aufregendste Spiel der ersten K.-o.-Runde statt. In der Achtelfinal-Begegnung zwischen dem Sieger der Gruppe C, der Sowjetunion (die somit die Franzosen aus dem Estadio Nou Camp verbannt hatte), und Belgien am 15. Juni gelang es den Belgiern zweimal, die Führung der Sowjets auszugleichen, so dass es nach 90 Minuten 2:2 stand und in die Verlängerung ging. Diese entschieden die Belgier mit 4:3 zu ihren Gunsten.

Erfolgreichster Torschütze im Estadio Nou Camp war bei dieser WM trotz des unerwarteten Ausscheidens der sowjetischen Auswahl Ihor Bjelanow, der beim 3:4 gegen Belgien alle drei Tore erzielt hatte. Keinem anderen Spieler war hier mehr als ein Treffer gelungen, weil sich die fünf Tore der Franzosen und die vier Tore der Belgier auf ebenso viele Spieler verteilten.

Mexikanische Meisterschaft

Zweimal fand im Estadio León die Kür des Meisters statt, das entscheidende zweite Finalspiel um die mexikanische Fußballmeisterschaft.

Am Ende der Saison 1991/92 sicherte sich der Club León zur Freude der einheimischen Zuschauer den Titel durch einen 2:0-Sieg gegen den Puebla FC, nachdem das erste Spiel im Estadio Cuauhtémoc torlos geendet hatte.

Keinen Grund zur Freude für die einheimischen Fans gab es dagegen im Winter 1997. Nach einem 1:1 im Estadio Azul unterlag der Club León dem CD Cruz Azul vor eigenem Publikum durch ein Golden Goal mit 0:1.

Zukunft

2023 soll das Nuevo Estadio León mit 35.000 Plätzen, 300 Logen, Vereinsmuseum, Sportbar, ein Einkaufszentrum, Veranstaltungsräume mit Blick auf das Spielfeld, Gewerbeflächen, Lebensmittel- und Getränkebereiche, Pressezone und Fernsehstudio fertiggestellt werden und der Club León in die neue Heimat umziehen.[4] Zunächst sollte 2019 mit dem Bau begonnen werden und 2021 das Stadion eröffnet werden. Der Beginn musste mehrmals verschoben werden.[5][6] Mitte Mai 2021 lag das 12 Hektar große Gelände für den Bau noch brach und ein Termin für den Start der Bauarbeiten steht noch nicht fest. Die Baukosten sollen sich auf rund zwei Milliarden MXN (etwa 82 Mio. ) belaufen.[7] In einer zweiten Phase soll ein Hotel mit 300 Zimmern und Zugang zum Stadion sowie Bekleidungsgeschäfte und ein öffentliches Fitnessstudio errichtet werden. Als dritte Phase ist der Bau einer Fußballuniversität und einer Fachklinik geplant.[8][9]

Weblinks

Commons: Estadio León – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemäß einigen Quellen, die u. a. auch die spanische Wikipedia bei der Auswahl ihres Artikelnamens übernimmt, trägt das Stadion den offiziellen Namen Estadio León. Selbst die englische Wikipedia, die den Artikel unter der Bezeichnung Estadio Nou Camp kategorisiert hat, erwähnt in der Beschreibung, dass der offizielle Name des Stadions Estadio León ist, und die Bezeichnung als Estadio Nou Camp nur inoffiziellen Charakter hat. Dieser Sichtweise folgend, müsste der Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia ebenfalls unter dem Stichwort „Estadio León“ geführt werden. Da aber selbst der mexikanische Fußballverband das Stadion auf seiner offiziellen Website als Estadio Nou Camp bezeichnet (Estadio Nou Camp. In: ligamx.net. Liga MX, abgerufen am 24. Mai 2021.), wurde dieser anscheinend gebräuchlichere Name für die Kategorisierung des Artikels einschließlich der darin verwendeten Begriffe übernommen.
  2. XIX. Olympiad Mexico 1968 Football Tournament. In: rsssf.com. RSSSF, abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).
  3. Estadio Nou Camp. In: ligamx.net. Liga MX, abgerufen am 24. Mai 2021.
  4. Estadio Nou Camp – León de los Aldamas. In: europlan-online.de. Abgerufen am 24. Mai 2021.
  5. Mexico: New stadium for León put on hold. In: stadiumdb.com. 7. April 2020, abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).
  6. Mexico: What the hell happened in León?! In: stadiumdb.com. 14. Oktober 2020, abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).
  7. Rodrigo Vázquez: Nuevo Estadio León, proyecto parado y sin fecha de inicio. In: elsoldeleon.com.mx. El Sol de León, 14. Mai 2021, abgerufen am 24. Mai 2021.
  8. Nuevo Estadio León. In: arkin.mx. Abgerufen am 24. Mai 2021 (spanisch).
  9. Estadio León. In: stadiumdb.com. Abgerufen am 24. Mai 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Football pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Football. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United States (1896-1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United States (1896–1908).svg
US Flag with 45 stars. In use 4 July 1896–3 July 1908. Created by jacobolus using Adobe Illustrator, and released into the public domain. This flag was used during the Spanish-American War.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of Japan (1870-1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Japan (1870–1999).svg
Variant version of a flag of Japan, used between January 27, 1870 and August 13, 1999 (aspect ratio 7:10).
Flag of Mexico (1934-1968).svg
Flag of Mexico (1934-1968)
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Swimming pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Swimming. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Water polo pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Water polo. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Diving pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Diving. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Modern pentathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Modern pentathlon. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gymnastics (artistic) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Gymnastics (artistic). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian Jumping pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Jumping) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Jumping. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian Dressage pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Dressage) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Dressage. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Field hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Field hockey. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Fencing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Basketball pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Basketball. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Wrestling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Wrestling. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Weightlifting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Weightlifting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Cycling (track) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (track). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Sailing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Shooting pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Shooting. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Equestrian Eventing pictogram.svg
Autor/Urheber: Citius Altius Fortius (adapted for Eventing) & Parutakupiu (original image), Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pictograms of Olympic sports - Equestrian-Eventing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Volleyball (indoor) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Volleyball (indoor). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Estadio León (Nou Camp), León, Guanajuato, México -Imagen Actual- 2013-12-10 14-09.jpg
Autor/Urheber: User:Anthnkn, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Estadio León (Nou Camp), León, Guanajuato, México [Imagen Actual]
Mexico Guanajuato location map.svg
Autor/Urheber: Battroid, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Mapa de los municipios del estado de Guanajuato, México. Limites del mapa:

  • N: 21.85° N
  • S: 19.85° N
  • W: 102.18° W
  • E: 99.59° W
Canoeing (flatwater) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (flatwater). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
EstadioLeon.jpg
Autor/Urheber: Upgradewik, Lizenz: CC0
Estadio León en el año 2010
Mexico-68.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der XIX. Olympischen Sommerspiele Mexico 1968