Estácio
Estácio | |
---|---|
Koordinaten | 22° 55′ 1″ S, 43° 12′ 11″ W |
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Brasilien |
Rio de Janeiro | |
Stadt | Rio de Janeiro |
ISO 3166-2 | BR-RJ |
Unterpräfektur | Centro e Centro Histórico |
Fläche | 1 km² |
Einwohner | 17.189 (2010[1]) |
Dichte | 17.532,6 Ew./km² |
Estácio ist ein Stadtteil von Rio de Janeiro mit etwa 17.000 Einwohnern (2010[2]), etwa drei Kilometer westlich des Zentrums gelegen und der Zona Central zugerechnet. Der Stadtteil, der Kleinbürgertum und Unterschicht beheimatet, wurde zu Ehren des Stadtgründers Estácio de Sá benannt. Angrenzende Stadtteile sind Catumbi, Praça Onze und Rio Comprido.
Geschichte
Estácio war anfänglich ein Arbeiterviertel. Unter anderem beherbergte es große Anlagen der Brauerei Brahma, einer der größten Brasiliens, heutzutage Teil des weltweiten InBev-Imperiums. Bis gegen Ende des 20. Jahrhunderts war der Stadtteil auch für Prostitution bekannt. Zu dieser Zeit entstanden medizinische Einrichtungen für jugendliche Mütter und eine U-Bahn-Station. Außerdem wurden das Gefängnis Frei Caneca, eine Niederlassung der Militärpolizei sowie ein Militärkrankenhaus eingerichtet.
Mit der Einbindung ins U-Bahn-Netz wurde der Stadtteil auch besser in Rio selbst integriert. Es wurde das Sambódromo eröffnet und alte Bauten des Stadtteils abgerissen, um Platz zu schaffen für die moderne Cidade Nova (Neustadt) mit dem Verwaltungszentrum São Sebastião und dem Teleporto do Rio de Janeiro, einem U-Bahnhof.
Estácio ist bedeutend für die kulturelle Entwicklung von Rio de Janeiro und gilt als der Ursprungsort des Samba. Noel Rosa, Luiz Melodia und andere große Künstler der brasilianischen Popmusik besingen den Stadtteil. Hier befindet sich auch die bekannte Sambaschule Grêmio Recreativo Escola de Samba Estácio de Sá (GRES), die bereits elf Mal Meister beim Karneval von Rio wurde.
Zu Estácio gehört auch der Morro de São Carlos, eine befriedete Favela.
Bilder
Die Sambaschüler von GRES beim Meisterschaftskampf 2010 im Sambódromo von rio
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bairros. Prefeitura da Cidade do Rio de Janeiro, 2010, archiviert vom Original am 2. September 2013; abgerufen am 5. Januar 2014.
- ↑ Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Subida para o Morro de São Carlos, no Estácio, Rio de Janeiro.
Vista do bairro Estácio, no Rio de Janeiro.
Autor/Urheber: Nossedotti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Localização do bairro Estácio no município do Rio de Janeiro.
Autor/Urheber: Robert Cutts, Lizenz: CC BY 2.0
This view includes central Rio and Puente Río-Niterói Puento.
Autor/Urheber: Obra do próprio, Lizenz: CC BY 3.0
Map of Rio de Janeiro subway lines (under Metrô-Rio administration)
Autor/Urheber: Luiz Fernando Reis, Lizenz: CC BY 2.0
Estácio de Sá - Grupo de Acesso A - 2010 - Fotos Descompromissadas. Mostrando apenas um pouco desse maravilhoso carnaval do Rio de Janeiro. CARNAVAL CARIOCA - A Oitava Maravilha do Mundo !!!
Conheça Meu Site de Matemática: Prof. Luiz Fernando Reis - <a href="http://www.matematicamuitofacil.com" rel="nofollow">www.matematicamuitofacil.com</a>
Conheça Meu BLOG: ==> <a href="http://falaluizfernandoreis.blogspot.com/" rel="nofollow">falaluizfernandoreis.blogspot.com/</a>
Me adicione no Twitter ==> <a href="https://twitter.com/#!/matematicamf" rel="nofollow">twitter.com/#!/matematicamf</a>
Ganhe Dinheiro On line ==> <a href="http://www.kitganhedinheiro.net/?10222" rel="nofollow">www.kitganhedinheiro.net/?10222</a>
Como Criar Sites Facilmente ==> <a href="http://www.kitganhedinheiro.net/ccsf/?10222" rel="nofollow">www.kitganhedinheiro.net/ccsf/?10222</a>
Carnaval "carnaval carioca" enredo escolas de samba alegorias adereços alas desfiles Sapucaí "Marques de
Sapucai" Rio de Janeiro Brasil "samba enredo" carnavalesco camarote evolução harmonia conjunto "conjunto
alegorico" fantasiaclassificação "Imperatriz Leopoldinense" "Vila Isabel" "Beija Flor" "União da Ilha" Mangueira
Portela Salgueiro "Unidos da Tijuca" "Porto da Pedra" "Grande Rio" "São Clemente" "o maior carnaval do mundo"
"Grupo A" "Acesso A" "Caprichos de Pilares" "Estácio de Sá