Essen Challenger 1983

Essen Challenger 1983
Datum4.7.1983 – 10.7.1983
Auflage2
Navigation1981 ◄ 1983 
ATP Challenger Tour
AustragungsortEssen
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer258
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung46E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Australien Chris Johnstone
Vorjahressieger (Doppel)Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Stefan Svensson
Sieger (Einzel)Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 Mike Myburg
Sudafrika 1961 Christo van Rensburg
Stand: Turnierende

Der Essen Challenger 1983 war ein Tennisturnier, das vom 4. bis 10. Juli 1983 in Essen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1983 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 16 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die nächste Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Magnus Tideman2. Runde
02.Schweden Joakim NyströmViertelfinale
03.Japan Tsuyoshi Fukui2. Runde
04.Deutschland Bundesrepublik Peter ElterViertelfinale

05.Schweden Per Hjertquist2. Runde

06.Vereinigte Staaten Scott LiptonViertelfinale

07.Argentinien Martín JaiteAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Jim Gurfein2. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Bundesrepublik Ulrich Pinner2. Runde

10.Deutschland Bundesrepublik Karl MeilerAchtelfinale

11.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Željko Franulović2. Runde

12.Sudafrika 1961 Mike Myburg2. Runde

13.Tschechoslowakei Jaroslav NavrátilAchtelfinale

14.Osterreich Hans-Peter Kandler2. Runde

15.Sudafrika 1961 Frank Puncec2. Runde

16.Frankreich Jean-Marc Piacentile2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
Spanien José López Maeso66
Vereinigte Staaten Steve Meister32
Spanien José López Maeso43
Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring66
Deutschland Bundesrepublik Rolf Gehring66
Vereinigte Staaten Rick Fagel32

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Schweden M. Tideman33
Spanien J. López Maeso66Spanien J. López Maeso66
Vereinigte Staaten R. Royer34Spanien J. López Maeso66
Vereinigte Staaten M. Davis66Vereinigte Staaten M. Davis32
QSpanien E. Sánchez Vicario33Vereinigte Staaten M. Davis66
14Osterreich H.-P. Kandler23
Spanien J. López Maeso66
Neuseeland D. Mustard32
16Frankreich J.-M. Piacentile626
Neuseeland D. Mustard66Neuseeland D. Mustard367
Schweden S. Svensson33Neuseeland D. Mustard77
QDeutschland Bundesrepublik S. Hermann767Argentinien M. Jaite65
Vereinigtes Konigreich J. Bates52QDeutschland Bundesrepublik S. Hermann34
7Argentinien M. Jaite66
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Japan T. Fukui372
Argentinien E. Bengoechea76Argentinien E. Bengoechea656
Australien P. Johnston51Argentinien E. Bengoechea62
Vereinigte Staaten S. Meister66Vereinigte Staaten S. Meister76
Australien G. Whitecross13Vereinigte Staaten S. Meister176
11Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović663
Vereinigte Staaten S. Meister66
6Vereinigte Staaten S. Lipton12
9Deutschland Bundesrepublik U. Pinner21
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen66Deutschland Bundesrepublik H. Theissen66
Australien W. Hampson34Deutschland Bundesrepublik H. Theissen06
Deutschland Bundesrepublik J. Becka666Vereinigte Staaten S. Lipton67
Italien L. Bottazzi42Deutschland Bundesrepublik J. Becka41
6Vereinigte Staaten S. Lipton66

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Vereinigte Staaten J. Gurfein610
Deutschland Bundesrepublik R. Gehring367Deutschland Bundesrepublik R. Gehring166
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier615Deutschland Bundesrepublik R. Gehring67
QSudafrika 1961 C. Steyn66QSudafrika 1961 C. Steyn25
Simbabwe H. Ismail10QSudafrika 1961 C. Steyn66
15Sudafrika 1961 F. Puncec33
Deutschland Bundesrepublik R. Gehring67
4Deutschland Bundesrepublik P. Elter35
13Tschechoslowakei J. Navrátil66
Deutschland Bundesrepublik L. Ewaldsen66Deutschland Bundesrepublik L. Ewaldsen44
Spanien M. Mir3313Tschechoslowakei J. Navrátil24
QDeutschland Bundesrepublik K. Eberhard664Deutschland Bundesrepublik P. Elter66
Spanien E. Osta23QDeutschland Bundesrepublik K. Eberhard46
4Deutschland Bundesrepublik P. Elter67
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Schweden P. Hjertquist13
Vereinigte Staaten R. Fagel067Vereinigte Staaten R. Fagel66
Spanien F. Soler645Vereinigte Staaten R. Fagel376
Spanien J. C. Andrade6610Deutschland Bundesrepublik K. Meiler654
Ecuador R. Viver13Spanien J. C. Andrade13
10Deutschland Bundesrepublik K. Meiler66
Vereinigte Staaten R. Fagel66
2Schweden J. Nyström24
12Sudafrika 1961 M. Myburg41
QArgentinien G. Guerrero76QArgentinien G. Guerrero66
Deutschland Bundesrepublik U. Riglewski62QArgentinien G. Guerrero614
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen662Schweden J. Nyström466
QSchweden R. Båthman13Deutschland Bundesrepublik E. Jelen13
2Schweden J. Nyström66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Joakim Nyström
Schweden Magnus Tideman
Viertelfinale
02.Chile Iván Camus
Ecuador Raúl Viver
Viertelfinale
03.Sudafrika 1961 Brian Levine
Sudafrika 1961 Christo Steyn
Viertelfinale
04.Australien Peter Johnston
Australien Greg Whitecross
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Michael Grant
Simbabwe Haroon Ismail
Achtelfinale

06.Neuseeland Mark Lewis
Neuseeland David Mustard
Achtelfinale

07.Spanien José López Maeso
Spanien Ricardo Sánchez
Achtelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Nick Brown
Vereinigtes Konigreich Steve Shaw
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden J. Nyström
Schweden M. Tideman
76
Finnland J. Berner
Sudafrika 1961 B. Pirow
76Finnland J. Berner
Sudafrika 1961 B. Pirow
52
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Ž. Franulović
Osterreich H. Kary
531Schweden J. Nyström
Schweden M. Tideman
31
Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
67Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
66
Brasilien 1968 E. Oncins
Vereinigte Staaten R. Royer
46Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
67
7Spanien J. López Maeso
Spanien R. Sánchez
46
Danemark P. Bastiansen
Danemark M. Mortensen
54
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
76
4Australien P. Johnston
Australien G. Whitecross
16
Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich J. Dier
66Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich J. Dier
67
Australien M. Hartnett
Australien W. Horskins
42Vereinigtes Konigreich J. Bates
Vereinigtes Konigreich J. Dier
21
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
276Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
66
Deutschland Bundesrepublik S. Hermann
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
661Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
67
5Vereinigte Staaten M. Grant
Simbabwe H. Ismail
35
Sudafrika 1961 M. Myburg
Sudafrika 1961 C. van Rensburg
66
8Vereinigtes Konigreich N. Brown
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
42
6Neuseeland M. A. Lewis
Neuseeland D. Mustard
33
Spanien J. C. Andrade
Spanien E. Osta
656Spanien J. C. Andrade
Spanien E. Osta
66
Vereinigte Staaten A. Krantz
Vereinigte Staaten R. Rudeen
173Spanien J. C. Andrade
Spanien E. Osta
466
Australien W. Hampson
Australien W. Masur
3Sudafrika 1961 B. Levine
Sudafrika 1961 C. Steyn
642
Deutschland Bundesrepublik P. Elter
Schweden P. Hjertquist
Australien W. Hampson
Australien W. Masur
364
3Sudafrika 1961 B. Levine
Sudafrika 1961 C. Steyn
646
Spanien J. C. Andrade
Spanien E. Osta
364
8Vereinigtes Konigreich N. Brown
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
636
8Vereinigtes Konigreich N. Brown
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
67
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
Tschechoslowakei J. Navrátil
466Deutschland Bundesrepublik K. Meiler
Tschechoslowakei J. Navrátil
45
Vereinigte Staaten R. Crames
Vereinigte Staaten R. Disco
6238Vereinigtes Konigreich N. Brown
Vereinigtes Konigreich S. Shaw
467
Deutschland Bundesrepublik U. Fischer
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
4662Chile I. Camus
Ecuador R. Viver
645
Argentinien G. Guerrero
Argentinien J. C. Yunis
634Deutschland Bundesrepublik U. Fischer
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
45
2Chile I. Camus
Ecuador R. Viver
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Yugoslavia (1946–1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.