Essen Challenger 1981

Essen Challenger 1981
Datum6.7.1981 – 12.7.1981
Auflage1
Navigation 1981 ► 1983
ATP Challenger Tour
AustragungsortEssen
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Turniernummer258
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung46E/24D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Australien Chris Johnstone
Sieger (Doppel)Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Stefan Svensson
Stand: Turnierende

Der Essen Challenger 1981 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis 12. Juli 1981 in Essen stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1981 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 46 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Im Einzel gab es 18 Freilose; im Doppel zogen 8 Paarungen kampflos in die nächste Runde ein.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Bundesrepublik Peter Elter1. Runde
02.Chile Alejandro PierolaViertelfinale
03.Tschechoslowakei Jiří Hřebec2. Runde
04.Australien Wayne Hampson1. Runde

05.Schweden Jan GunnarssonViertelfinale

06.Deutschland Bundesrepublik Damir Keretic2. Runde

07.Australien Chris JohnstoneSieg

08.Spanien 1977 Roberto VizcaínoHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Deutschland Bundesrepublik Andreas MaurerFinale

10.Chile Ricardo AcuñaAchtelfinale

11.Deutschland Bundesrepublik Werner Zirngibl2. Runde

12.Australien Brad GuanAchtelfinale

13.Argentinien Guillermo AuboneViertelfinale

14.Bolivien Ramiro BenavidesAchtelfinale

15.Australien Dale Collings1. Runde

16.Vereinigte Staaten Steve Meister2. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
9Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer637
8Spanien 1977 Roberto Vizcaíno465
9Deutschland Bundesrepublik Andreas Maurer56
7Australien Chris Johnstone77
7Australien Chris Johnstone466
Deutschland Bundesrepublik Helmut Beermann624

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Deutschland Bundesrepublik P. Elter745
QArgentinien T. Stalhandske667QArgentinien T. Stalhandske476
Agypten 1972 I. El Shafei662
QArgentinien T. Stalhandske32
9Deutschland Bundesrepublik A. Maurer66
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
9Deutschland Bundesrepublik A. Maurerw.o.
9Deutschland Bundesrepublik A. Maurer66
14Bolivien R. Benavides665Schweden J. Gunnarsson00
Deutschland Bundesrepublik K. Meiler4114Bolivien R. Benavides66
QDeutschland Bundesrepublik P. Pfannkoch34
14Bolivien R. Benavides43
5Schweden J. Gunnarsson66
Argentinien A. Gattiker32
Vereinigte Staaten J. DiLouie32r5Schweden J. Gunnarsson66
5Schweden J. Gunnarsson63
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
4Australien W. Hampson34
Deutschland Bundesrepublik P. Ewaldsen66Deutschland Bundesrepublik P. Ewaldsen12
Vereinigte Staaten I. Harris66
Vereinigte Staaten I. Harris735
Australien C. Letcher567
Sudafrika 1961 M. Myburg31
Australien C. Letcher66Australien C. Letcher66
15Australien D. Collings02Australien C. Letcher62
8Spanien 1977 R. Vizcaíno76
12Australien B. Guan626
Vereinigte Staaten M. Barr264
12Australien B. Guan21
8Spanien 1977 R. Vizcaíno66
QDeutschland Bundesrepublik H. Theissen64
Deutschland Bundesrepublik P. Spang638Spanien 1977 R. Vizcaíno76
8Spanien 1977 R. Vizcaíno76

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Australien C. Johnstone66
Argentinien C. Gattiker127Australien C. Johnstone67
Vereinigte Staaten E. Iskersky25
7Australien C. Johnstone266
Osterreich R. Reininger66Osterreich R. Reininger622
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf22Osterreich R. Reininger647
16Vereinigte Staaten S. Meister465
7Australien C. Johnstone666
13Argentinien G. Aubone272
13Argentinien G. Aubone66
Deutschland Bundesrepublik A. Korpas666Deutschland Bundesrepublik A. Korpas14
Schweden S. Svensson74213Argentinien G. Aubone67
Belgien T. Stevaux05
Belgien T. Stevaux77
3Tschechoslowakei J. Hřebec65
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
6Deutschland Bundesrepublik D. Keretic366
Sudafrika 1961 R. Venter6426Deutschland Bundesrepublik D. Keretic65
QUngarn 1957 Z. Kuhárszky77
QUngarn 1957 Z. Kuhárszky1r
Deutschland Bundesrepublik H. Beermann2
Deutschland Bundesrepublik H. Beermann616
QVereinigte Staaten R. Royer16411Deutschland Bundesrepublik W. Zirngibl464
11Deutschland Bundesrepublik W. Zirngibl636Deutschland Bundesrepublik H. Beermann66
2Chile A. Pierola22
10Chile R. Acuña617
Vereinigte Staaten M. Vines66Vereinigte Staaten M. Vines365
Australien W. Pascoe1210Chile R. Acuña62
Deutschland Bundesrepublik F. Settelmeyer2662Chile A. Pierola76
Australien W. Maher644Deutschland Bundesrepublik F. Settelmeyer43
2Chile A. Pierola66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Cliff Letcher
Australien Warren Maher
Achtelfinale
02.Schweden Jan Gunnarsson
Schweden Stefan Svensson
Sieg
03.Australien Brad Guan
Australien Wayne Hampson
Halbfinale
04.Vereinigte Staaten Mike Barr
Vereinigte Staaten Ian Harris
Achtelfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Deutschland Bundesrepublik Hartmut Kirchhübel
Osterreich Robert Reininger
Viertelfinale

06.Argentinien Guillermo Aubone
Vereinigte Staaten Bruce Nichols
Halbfinale

07.Australien Dale Collings
Australien Chris Johnstone
Viertelfinale

08.Chile Ricardo Acuña
Bolivien Ramiro Benavides
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien C. Letcher
Australien W. Maher
67
Deutschland Bundesrepublik A. Korpas
Deutschland Bundesrepublik F. Settelmeyer
451Australien C. Letcher
Australien W. Maher
262
Australien E. Ewert
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
626
Australien E. Ewert
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
66
Osterreich K. Lechner
Vereinigte Staaten M. Vines
44
Osterreich K. Lechner
Vereinigte Staaten M. Vines
376
Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
67Deutschland Bundesrepublik H.-D. Beutel
Deutschland Bundesrepublik C. Zipf
661
8Chile R. Acuña
Bolivien R. Benavides
16Australien E. Ewert
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
276
3Australien B. Guan
Australien W. Hampson
3Australien B. Guan
Australien W. Hampson
662
Chile A. Pierola
Spanien 1977 R. Vizcaíno
3Australien B. Guan
Australien W. Hampson
66
7Vereinigte Staaten T. Collins
Belgien T. Stevaux
21
3Australien B. Guan
Australien W. Hampson
w.o.
5Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel
Osterreich R. Reininger
Vereinigte Staaten M. Freedman
Vereinigte Staaten S. Kidd
26
Australien R. Barlow
Vereinigte Staaten W. Blaze
345Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel
Osterreich R. Reininger
67
5Deutschland Bundesrepublik H. Kirchhübel
Osterreich R. Reininger
66Australien E. Ewert
Deutschland Bundesrepublik D. Keretic
66
6Argentinien G. Aubone
Vereinigte Staaten B. Nichols
662Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
77
Brasilien 1968 M. Arenzon
Brasilien 1968 P. Wildmann
426Argentinien G. Aubone
Vereinigte Staaten B. Nichols
66
Australien K. Barton
Sudafrika 1961 M. Myburg
34
6Argentinien G. Aubone
Vereinigte Staaten B. Nichols
366
Belgien A. Brichant
Belgien J. Vanlangendonck
633
Belgien A. Brichant
Belgien J. Vanlangendonck
66
Vereinigte Staaten M. Darby
Vereinigte Staaten E. Iskersky
6624Vereinigte Staaten M. Barr
Vereinigte Staaten I. Harris
34
4Vereinigte Staaten M. Barr
Vereinigte Staaten I. Harris
4766Argentinien G. Aubone
Vereinigte Staaten B. Nichols
665
2Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
077
7Australien D. Collings
Australien C. Johnstone
636
Neuseeland D. Mustard
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
66Neuseeland D. Mustard
Deutschland Bundesrepublik H. Theissen
361
Vereinigte Staaten A. McCurry
Vereinigte Staaten S. Vuille
147Australien D. Collings
Australien C. Johnstone
62
2Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
76
Deutschland Bundesrepublik P. Elter
Vereinigte Staaten P. Pearson
64
Argentinien A. Cerúndolo
Argentinien T. Stalhandske
322Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
76
2Schweden J. Gunnarsson
Schweden S. Svensson
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Brazil (1968-1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Brazil (1968–1992).svg
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Flag of Egypt (1972–1984).svg
The Egyptian flag (1972-1984). Also the flag of Libya (1972-1977) and Syria (1972-1980), when the three countries formed the nominal “Federation of Arab Republics”. (For a map of the federation, see Image:Esl.PNG.)
The Arab text in the scroll held by the “Golden Hawk of Qureish” reads Arabic اتحاد الجمهوريات العربية, ittiħād al-jumhūriyyāt al-`arabiyya, i.e. the Federation (literally “Union”) of Arab Republics — in a quasi-Kufic script (in its original form, with a very ornamental letter dal د).